News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2011 (Gelesen 120785 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #495 am:

Ohhh, ein sehr schönes Foto. :D Mich würde sehr interessieren, welche Höhe sie in Deinem Garten erreicht und wieviel Blüten sie im ersten Standjahr hatte.LGScabiosa
Höhe 80-90cm, die vom ersten Anbieter haben 2/2/3 Blüten, die vom zweiten 0/2/6 im ersten Standjahr.
LG Stefan
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Scabiosa » Antwort #496 am:

Vielen Dank für Deine genauen Informationen, Sokol. :D So habe ich mal eine Vergleichsmöglichkeit. Ich bin auf dem Liliensektor leider noch sehr unerfahren und lese deshalb immer gerne die vielen fachlichen Beiträge in diesem Thread.LGScabiosa
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #497 am:

Sokol, woher hast Du sie?
Pardon, die Frage hatte ich übersehen. Ich habe sie von Paul Christian. Im ersten Jahr hatte sie nicht geblüht.Von Lilium bakerianum gibt es mehrere Varietäten.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #498 am:

Das ist ziemlich sicher Lilium fargesii.
Vanessa, hier wären jetzt meine:Lilium fargesii 20110711 (2).jpgLilium fargesii 20110709 (4).jpgLilium fargesii 20110709 (2).jpgSie haben seit letztem Jahr gut zugelegt und blühten alle mit bis zu drei Blüten.
LG Stefan
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #499 am:

Stefan, wundervolle Lilien :D Lilium fargesii ist für mich eine ganz besondere Lilie, so klein und zart, perfekt. Hast Du sie ausgepflanzt (Boden, Lichtverhältnisse) und mit welchen Stauden hast Du sie umgeben? Ich bin mir nicht schlüssig, was zu ihr passen könnte, vielleicht ein zartes Gras?Lilium longiflorum finde ich äußerst elegant. Mir fällt ein, daß ich letztes Jahr ein blühendes L. longiflorum "White American" hatte. Meine Nachschau ergibt, daß es zwar noch da ist, aber ganz versteckt zwischen Stauden >:( und ohne Blüte >:( .Stefan, in #495, was meinst Du mit "2/2/3 Blüten"?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #500 am:

Stefan, in #495, was meinst Du mit "2/2/3 Blüten"?
3 Pflanzen, davon hatten zwei 2 Blüten und eine 3.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #501 am:

Lilium fargesii ist für mich eine ganz besondere Lilie, so klein und zart, perfekt. Hast Du sie ausgepflanzt (Boden, Lichtverhältnisse) und mit welchen Stauden hast Du sie umgeben? Ich bin mir nicht schlüssig, was zu ihr passen könnte, vielleicht ein zartes Gras?
Meine stehen westseitig und bekommen erst nachmittags Sonne. Es kann aber sein, dass sie es auch anders mögen. Derzeit stehen sie noch ohne Begleitflora und viel vertragen sie bestimmt nicht. Bei meiner formosanum pricei hat sich ein kleines Erigeron dazu gesellt und Aster alpinus. Das verträgt sich bisher auch gut.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #502 am:

Vor allem für knorbs noch ein paar Bilder von Originalstandorten von Lilien aus Griechenland:Biotop L_ rhodopeum Rodo 1400m.jpgBiotop L_ rhodopeum Rodo 1450m.jpgBiotop L_ rhodopeum Rodo (2) 1450m.jpgBiotop L_ albanicum Voras 2050m.jpgBiotop L_ albanicum Pindus 1800m.jpgBiotop L_ albanicum Pindus 1700m.jpgDie jeweilige Höhe steht im Bildnamen dabei.
LG Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #503 am:

Nicht nur für Knorbs :D :D :DSind das Abies auf dem letzten Bild oder Picea?Wunderschön
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
agathe

Re:Lilium 2011

agathe » Antwort #504 am:

ich bin zwar nicht knorbsaber mich interessieren diese bilder auch, vielen dankdas vorletzte ist überhaupt der hammer
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #505 am:

Ich würde mich auch nicht mit der Sonne vergleichen die Knorbs auf dem Gebiet darstellt. 8)Duck und weg.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #506 am:

Nicht nur für Knorbs :D :D :DSind das Abies auf dem letzten Bild oder Picea?Wunderschön
Freut mich, dass euch die gefallen. Axel, das sind Pinus nigra.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #507 am:

Lilium auratum steht bei mir im zweiten Jahr im Garten und hat sich gut entwickelt.Lilium auratum 20110727 (1).jpgLilium auratum 20110722.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #508 am:

das vorletzte ist überhaupt der hammer
Aber manchmal kommt man nicht zum richtigen Zeitpunkt und das hat schon geschmerzt. Mehr noch als das heftige Hagelgewitter, das Sekunden nach dem unteren Bild auf mich nieder prasselte (und alle der ganz wenigen offenen Blüten beschädigte).L_ rhodopeum Rodo (1).jpgL_ rhodopeum Rodopi (4).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2011

partisanengärtner » Antwort #509 am:

Ich dachte ohne rötliche Töne der Rinde an den jungen Ästen keine Pinus. Wieder was gelernt. Werde mal die Pinus öfter wieder ins Auge fassen sind sehr schöne charaktervolle Bäume wenn sie so wachsen dürfen wie sie wollen. Danke
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten