News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lieblingsgartengerät (Gelesen 19419 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Lieblingsgartengerät

fyvie » Antwort #105 am:

@ rhabarbarumVon bzw. für Felco-Scheren gibt es für ca.€ 1,- einen wunderbaren Schleifstein. LG
Hab danach gegoogelt und nur einen für mindestens 10 € gefunden! ??? War 1 € ein Schreibfehler?
Duchemin

Re:Lieblingsgartengerät

Duchemin » Antwort #106 am:

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :-[
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgartengerät

Dunkleborus » Antwort #107 am:

Ich hatte mich auch gewundert, wie billig du den gekriegt hattest. ;)
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4440
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Lieblingsgartengerät

riegelrot » Antwort #108 am:

z.Zt. mein Herbie/Deadends, weil ich schon die Lavendel ausputze.Ansonsten die Felco-Schere im Kampf gegen den Efeu.Nachtrag: dieses kleine potgrondschepje nicht zu vergessen.Endlich fällt die Blumenerde in den Topf und nicht daneben. Brauche ich jetzt schon wieder beim Stecken meiner Pelargonien. Mit der schärferen Kante kratze ich die Resterde aus den Tontöpfen. Noch praktischer wäre das Gerät, wenn's etwas größer wäre.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Allanna
Beiträge: 201
Registriert: 26. Jun 2010, 17:50
Kontaktdaten:

Re:Lieblingsgartengerät

Allanna » Antwort #109 am:

Seit diesem Frühjahr habe ich ein absolutes Lieblingsgerät: Einen Widger. http://www.gartenbedarf-versand.de/gartenzubehoer-pflanzenanzucht/Widger.htmlKeine verletzten Wurzeln mehr beim pikieren. ich kann auch einzelne Sämlinge aus einem Verbund holen, ohne die gesamte Erde zu stören.Ich liebe das Ding. ;D
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Lieblingsgartengerät

Gänselieschen » Antwort #110 am:

Immer noch der Grubber - das Pikierteil sieht sehr sinnvoll aus - ich habe in diesem Jahr erst angefangen mit der Vorzieherei - verschiedene Sachen probiert - der Stiel eines Teelöffels war mein Favorit - aber leicht gewölbt - noch besser ;D
Antworten