News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Präriegärten - Präriebeete (Gelesen 113849 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Präriegärten - Präriebeete

löwenmäulchen » Antwort #105 am:

Gestern war ich wieder mal hier im Boga und hab euch ein paar Fotos von der Prärieanlage mitgebracht:BildEine schöne Kombi, finde ich. E. tennesseensis, Eryngium yuccifolium und eine Artemisie.BildEine hohe Callirhoe mit ArtemisiaBildE. purpurea und die Monarde ist glaub ich bradburiana. Die Echinaceen kamen mir besonders hoch und üppig vor, denen hat wohl der viele Regen gefallen.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Präriegärten - Präriebeete

Mediterraneus » Antwort #106 am:

Immer wieder schön! Hab vergessen, mir den Namen der Artemisia zu merken, als ich im Mai dort war. Weißt du den zufällig?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Präriegärten - Präriebeete

Sandfrauchen » Antwort #107 am:

Löwenmäulchen, schöne Bilder aus Eurer Prairie (welcher Boga ist das denn?)Die Kombination von Eryngium yuccifolium mit Echinacea begeistert mich immer wieder. Eryngium yuccifolium sieht allerdings mit allem gut aus :D "Unsere" Hamburger Prairie ist z.Zt zu 90% gelb ;)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Präriegärten - Präriebeete

löwenmäulchen » Antwort #108 am:

Mediterraneus, leider weiß ich den Namen der Artemisia auch nicht. Ich komm aber in einer guten Woche wieder in den Boga, werde dann noch mal schaun. Hoffentlich kann ich ein Namensschild entdecken, ist teilweise nicht einfach.Sandfrauchen, das ist der Boga in Würzburg. Das Eryngium hab ich auch gleich auf meine Gierliste genommen ;) War mir bisher nie aufgefallen, vielleicht ist es neu gepflanzt.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Präriegärten - Präriebeete

Mediterraneus » Antwort #109 am:

@löwenmäulchen:Am Eingang rein, an der Prärie ganz vorbei, am Ende der Prärie rechts auf einer kleinen Erhöhung zwischen Felsen stand ein Schild an der Artemisie ;)(irgendwas mit aufrecht, erectus oder so)Vielleicht fahr ich demnächst aber auch nochmal hin, wenn ich frei hab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Präriegärten - Präriebeete

löwenmäulchen » Antwort #110 am:

Danke, Mediterraneus, dann werd ich mal kucken nach dem Schildchen.Hab noch ein paar Fotos:BildBildBlick auf die Hochgrasprärie; die riesige Pflanze mit den blaßgelben Blüten ist mir auch neu, konnte auch kein Schild entdecken :-\
Smile! It confuses people.
sarastro

Re:Präriegärten - Präriebeete

sarastro » Antwort #111 am:

Viguiera multifloraArtemisia albula 'Silver Queen'Schönes Wochenende Christian
chris_wb

Re:Präriegärten - Präriebeete

chris_wb » Antwort #112 am:

Toll! :D Was ist denn das rosafarbene auf dem vorletzten Bild?
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Präriegärten - Präriebeete

löwenmäulchen » Antwort #113 am:

chris, das rosane ist ein Phlox, auch da hab ich leider kein Schild gesehen :-\ sarastro, danke! Wie kannst du das von den Bildern her erkennen? Oder warst du grad erst dort? Mit den blaßgelben Blüten meinte ich allerdings das hier:BildWar auf dem anderen Bild nicht so gut zu erkennen, seh ich grad.
Smile! It confuses people.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Präriegärten - Präriebeete

Sandfrauchen » Antwort #114 am:

Blick auf die Hochgrasprärie; die riesige Pflanze mit den blaßgelben Blüten ist mir auch neu, konnte auch kein Schild entdecken :-\
Löwenmäulchen die kommt mir von unserem BoGa bekannt vor, guck mal unter Cacalia plantaginea ...PS.jetzt wo ich die Blätter sehe vielleicht eher Cacalia atriplicifolia
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Präriegärten - Präriebeete

Mediterraneus » Antwort #115 am:

Ist Cacalia eine Staude, sieht so zweijährig aus?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Präriegärten - Präriebeete

Treasure-Jo » Antwort #116 am:

Viguiera multifloraArtemisia albula 'Silver Queen'Schönes Wochenende Christian
Artemisia ludoviciana var. albula, ganz sicher. Evtl wurde hier die Wildform verwendet, vielleicht aber tatsaechlich die genannte Sorte :)...Beim Phlox tippe ich auf ein P. amplifoliaP.S. Tolle Bilder aus Wuerzburg!
Liebe Grüße

Jo
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Präriegärten - Präriebeete

löwenmäulchen » Antwort #117 am:

Sandfrauchen, danke, das dürfte die Cacalia sein. Ich war ganz fasziniert, wie hoch und dennoch standfest sie ist.Treasure-Jo, in der Anlage stehen nur Arten, keine Sorten. Muß also die Wildform sein.
Smile! It confuses people.
sarastro

Re:Präriegärten - Präriebeete

sarastro » Antwort #118 am:

'Silver Queen' ist praktisch die vegetativ vermehrte Wildart.Cacalia ist richtig, wir kultivieren zwei weitere Arten. Sie sind beeindruckende Wildstauden, wenngleich nicht besonders auffällig. An zusagenden Standorten säen sie sich auch aus.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Präriegärten - Präriebeete

Treasure-Jo » Antwort #119 am:

...Ah, danke. Eine clevere Marketingstrategie, Wildformen (oder deren Auslesen) mit wohlklingenden Namen wie ,Silver Queen' zu versehen! :))
Liebe Grüße

Jo
Antworten