Gestern war ich wieder mal hier im Boga und hab euch ein paar Fotos von der Prärieanlage mitgebracht:Eine schöne Kombi, finde ich. E. tennesseensis, Eryngium yuccifolium und eine Artemisie.Eine hohe Callirhoe mit ArtemisiaE. purpurea und die Monarde ist glaub ich bradburiana. Die Echinaceen kamen mir besonders hoch und üppig vor, denen hat wohl der viele Regen gefallen.
Löwenmäulchen, schöne Bilder aus Eurer Prairie (welcher Boga ist das denn?)Die Kombination von Eryngium yuccifolium mit Echinacea begeistert mich immer wieder. Eryngium yuccifolium sieht allerdings mit allem gut aus "Unsere" Hamburger Prairie ist z.Zt zu 90% gelb
Mediterraneus, leider weiß ich den Namen der Artemisia auch nicht. Ich komm aber in einer guten Woche wieder in den Boga, werde dann noch mal schaun. Hoffentlich kann ich ein Namensschild entdecken, ist teilweise nicht einfach.Sandfrauchen, das ist der Boga in Würzburg. Das Eryngium hab ich auch gleich auf meine Gierliste genommen War mir bisher nie aufgefallen, vielleicht ist es neu gepflanzt.
@löwenmäulchen:Am Eingang rein, an der Prärie ganz vorbei, am Ende der Prärie rechts auf einer kleinen Erhöhung zwischen Felsen stand ein Schild an der Artemisie (irgendwas mit aufrecht, erectus oder so)Vielleicht fahr ich demnächst aber auch nochmal hin, wenn ich frei hab.
Danke, Mediterraneus, dann werd ich mal kucken nach dem Schildchen.Hab noch ein paar Fotos:Blick auf die Hochgrasprärie; die riesige Pflanze mit den blaßgelben Blüten ist mir auch neu, konnte auch kein Schild entdecken
chris, das rosane ist ein Phlox, auch da hab ich leider kein Schild gesehen sarastro, danke! Wie kannst du das von den Bildern her erkennen? Oder warst du grad erst dort? Mit den blaßgelben Blüten meinte ich allerdings das hier:War auf dem anderen Bild nicht so gut zu erkennen, seh ich grad.
Blick auf die Hochgrasprärie; die riesige Pflanze mit den blaßgelben Blüten ist mir auch neu, konnte auch kein Schild entdecken
Löwenmäulchen die kommt mir von unserem BoGa bekannt vor, guck mal unter Cacalia plantaginea ...PS.jetzt wo ich die Blätter sehe vielleicht eher Cacalia atriplicifolia
Viguiera multifloraArtemisia albula 'Silver Queen'Schönes Wochenende Christian
Artemisia ludoviciana var. albula, ganz sicher. Evtl wurde hier die Wildform verwendet, vielleicht aber tatsaechlich die genannte Sorte ...Beim Phlox tippe ich auf ein P. amplifoliaP.S. Tolle Bilder aus Wuerzburg!
Sandfrauchen, danke, das dürfte die Cacalia sein. Ich war ganz fasziniert, wie hoch und dennoch standfest sie ist.Treasure-Jo, in der Anlage stehen nur Arten, keine Sorten. Muß also die Wildform sein.
'Silver Queen' ist praktisch die vegetativ vermehrte Wildart.Cacalia ist richtig, wir kultivieren zwei weitere Arten. Sie sind beeindruckende Wildstauden, wenngleich nicht besonders auffällig. An zusagenden Standorten säen sie sich auch aus.