News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover (Gelesen 20684 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Callis » Antwort #30 am:

... daß ich pearlundcallisundstaudoundzwerggarten undundund nicht sehen konnte....
mich hätts'te da nicht gesehen, Lilia. Ich war nicht da, nur ein paar Tagliliensämlinge von mir. ;D Aber wir kennen uns ja zumindest vom Göttinger Treffen, seeligen Angedenkens. Ich erinnere mich noch an aufgeschnittene Fleischwurst in der Scheune. ;D ;D ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Günther

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Günther » Antwort #31 am:

....vom Göttinger Treffen, seeligen Angedenkens. Ich erinnere mich noch an aufgeschnittene Fleischwurst in der Scheune. ;D ;D ;D
War das das 2004er?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Lilia » Antwort #32 am:

Ja, Günther.Als wir nächtens um eine mit glühender Holzkohle gefüllte ausgediente Trommel einer Waschmaschine standen, uns die Hände wärmen...... 8)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Callis » Antwort #33 am:

....vom Göttinger Treffen, seeligen Angedenkens. Ich erinnere mich noch an aufgeschnittene Fleischwurst in der Scheune. ;D ;D ;D
War das das 2004er?
Ja, Günther, ein anderes hat es in Göttingen meines Wissens nicht gegeben. Ist inzwischen schon ganz schön lang her, war aber wunderbar.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

pearl » Antwort #34 am:

da bin ich wieder. Die Fahrt war unterbrochen von einer Vollsperrung der Autobahn bei Paderborn. Es qualmte gewaltig. 200 m vor uns. Feuerwehr und alles. Leute stiegen aus ihren Autos aus und schlenderten in der !Sonne! auf der Autobahn herum. Kleinkinder wurden hier und dorthin getragen. Bisweilen sah es aus wie eine Völkerwanderung. Als es dann offenbar wurde, dass das Problem gelöst und gelöscht war, rannten alle wieder zurück zu ihren Autos. Aber es ging nur auf einer Spur vorwärts. Unserer. Die linke Spur war von einem Penner blockiert. Der schnarchte selig in seiner Karre. BMW wahrscheinlich. Hupkonzert. Dann rechts an der Leitplanke gelehnt ein Pärchen, grau im Gesicht und auch so. Der ausgebrannte Saab - oder so - war sehr, sehr ausgebrannt. Beeindruckend was einem in dem Augenblick einfällt: haben die ihre Sachen aus dem Auto bergen können?In unserem Fall wären es Pflanzen gewesen. Der ganze Kofferraum wieder voll. Welche Schätze! Offenbar meinem Unterbewussten wertvoller als meinem vorsätzlichen Denken ...Danke allen! Es war ein wunderbarer Pflanzentausch! Die Pflanzen fanden fast automatisch ihren neuen Gärtner, mir schien keiner zu kurz gekommen. Es war wunderbar unheimlich wie das vonstatten ging. Ein großes Vergnügen. Überschwänglichen Dank an callis für ihren sagenhaften Desert Icicle Sämling, den ich selig mit zwerggarten teilte und zwar mit einem Laguiole Messer Serie R. David. Ein kleinblütiger schlanker hochgewachsener grünäugiger weißer Schatz! Die Taglilie jetzt. Ein Schatz ist auch Waldschrat und ihre bezaubernde Tochter! Im Würstchengrillen eine Meisterin. ;) Mit engelhafter Geduld und unendlich gnädigem Humor für uns alte Herrschaften. Waldschrat. Macht auf einem kargen kiefernbewachsenen Boden eine Explosion an exotischen, farbstarken und hochwüchsigen Pflanzen. Und kümmert sich um die winzigsten unscheinbarsten Pflanzenbabys in unwahrscheinlichen Mengen! Ihr Motto scheint zu sein: alles darf wie es will und das exzessiv.Wir namen das Motiv sehr ernst und folgten ihm gewissenhaft. Der arme Zelter. Er hatte aber offenbar das nächtliche Palaver überlebt und machte am folgenden Abend einen frohen und gesunden Eindruck. Danke auch ihm!Wie sich sämtliche Jahrgänge zwischen irgendwas von 20 bis irgendwas von 60 so fortgesetzt amüsiert haben, war eine sehr schöne Erfahrung, die ganz bestimmt auf die vielen Wünsche der Nichtteilnehmer zurückzuführen ist. Danke auch ihnen! Spaß ist bei uns gewesen. Dass so besonnene und sachliche Naturen wie wallu dann so aus ihrer Rolle fielen, dass sie in poetische, impulsive und anhaltende Schwärmereien ausbrachen war ein Erlebnis der besonderen Art und fand nach dem Besuch von trolls Garten statt. trolls Garten hatte das auch voll verdient!Das Essen stand unter dem Motto Olive. Es gab praktisch nichts, was ohne Olive ausgekommen wäre. Rein inhaltlich. Getrunken haben wir ein schweizer Schmetterlingswasser. Gut, nicht ausschließlich, aber doch. Eine Holunderlimonade, die wunderbar erfrischend war und ist. Dank Viridiflora und Rosana. Der unverkrampfte Rahmen der Veranstaltung könnte vermuten lassen, dass der gärtnerisch inhaltiche Austausch zu kurz gekommen sein könnte. Aber nein! Gerade mit Rosana entspann sich eine längere und intensive Diskussion über das Gärtnern in Extremsituationen und überhaupt. Über Krankheiten wurde gar nicht geredet, aber über sämtliche andere Themen. Daniel lachte am besten und dankbarsten über quasi alles und zwar ausdauernd. Meine Hochachtung!Diverse Verabredungen wurden getroffen und der August ist gesichert. Danke an die leider abwesend gewesenen Nina und Thomas, dass sie uns diese herrliche Spielwiese zur Verfügung stellen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

zwerggarten » Antwort #35 am:

stimmt genau. und so brauche ich keinerlei öffentliche dankesworte mehr hinzufügen - bis auf eines: danke!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Rosenfee » Antwort #36 am:

Pearl, Du hast das gesamte Wochenende auf den Punkt gebracht - hervorragende Zusammenfassung :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Gänselieschen » Antwort #37 am:

Ach das klingt wirklich gut - und ihr hattet bei Weitem weniger Wasser von oben, als wir hier. Das Wochenende war dermaßen verregnet, dass alles ins Wasser fiel, was irgend möglich.Darf ich erfahren, wieviele Gründaumen sich zum Treffen versammelt haben? Ich habe es für mich noch nicht gänzlich abgehakt, es doch irgendwann einmal zu einem Forumstreffen zu schaffen. Das nächste Treffen kommt bestimmt - nach solchen schönen Eindrücken :DL.G.Gänselieschen
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Rosana » Antwort #38 am:

Es war ein richtig, richtig schönes Wochenende und die weite Anfahrt hat sich wahrlich gelohnt! Schön wieder ein paar alt bekannte Gesichter gesehen zu haben und es ist wunderbar zu altbekannten Nicks neue Gesichter zu verbinden! Es ist einfach herrlich mit Leuten zusammen zu sein, die die gleiche Leidenschaft haben wie ich selbst und so entwickelten sich sehr spannende Gespräche! Meinen Herzlichen Dank gilt Waldschrat und ihrer Tochter, die uns auf beste versorgten und für einen unglaublich schönen und herzlichen Rahmen gesorgt haben. Vielen Dank für alle Pflanzenspender :-* - ich habe da etwas den Überblick verloren, von wem ich alles etwas bekommen habe ::) - aber nochmals allen Danke! ;) Die Garten, die wir sehen durften wären alle auf ihrer Art wunderschön, wenn auch für mich so völlig anders als mein Garten, aber darum umso interessanter. Die beiden Waldgärten waren äussert spannend! Was da trotz oder gerade durch die speziellen Standortamplituden gewachsen ist, war einfach nur toll! Bilder müssen bis morgen noch etwas Warten - da ich sie heute Abend erst sortiere, Es sind etwas mehr als 500 :o 8) Mein Dank gilt auch Rahel, die mich sicher und zufrieden zurück brachte! :-*
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

sonnenschein » Antwort #39 am:

War das das 2004er?
Ja, Günther, ein anderes hat es in Göttingen meines Wissens nicht gegeben. Ist inzwischen schon ganz schön lang her, war aber wunderbar.
Ja, an das Treffen habe ich in den letzten Tagen auch gedacht - und daran, daß wohl die Forumstreffen-Mannschaft seit damals völlig ausgetauscht ist - so weit ich sehe, bis auf Christiane Frost, die damals dabei war und diesmal zumindest ihren Garten gezeigt hat ;).
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Silvia » Antwort #40 am:

Sieben Jahre! Donnerwetter!
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

schalotte » Antwort #41 am:

schön, daß ihr alle wieder heil zuhause seid! :Dgestern war's dann so viel mit dem Thema Garten und Pflanzen gewesen, daß ich nicht mal mehr hier reingucken konnte,aber jetzt werde ich meine neuen Schätze sichten!Dank nochmal an alle, besonders an die wunderbare Gastgeberin Waldschrat!schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

HappyOnion » Antwort #42 am:

Hier ist der arme Zelter pearl!Bei der reichlichen Auswahl an Getränken kann jeder gut schlafen?Leider brach die Erkältung aus dem Urlaub dann doch etwas heftiger am Sonntag aus, aber wer nicht selber da war---> selber Schuld.Eines habe ich wieder gelernt. Ich bin nicht der Einzig Verrückte !Da gab es Den, und Die und Den auch noch.Leider fiel noch gar kein Wort über den köstlichen Quittensaft :P :P, der war glaub ich von @malva ,den köstlich scharfen Würstchen die @waldschrat besorgt hatte, den grünen Kuchen (wo ist der Link im Forum?), dat leckere Oliverbrot?Olivenstuten?@zwerggarten, das müssen die Verbena hastata sein die jetzt auch noch weiter nördlich, als in Bremen stehen. Hatte mir den Namen extra aufgeschrieben
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Tara » Antwort #43 am:

*hofft auf Fotos*
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Pewe

Re:Berichte vom Forumstreffen 29.-31.07. 2011 in/um Hannover

Pewe » Antwort #44 am:

Leider brach die Erkältung aus dem Urlaub dann doch etwas heftiger am Sonntag aus,
Ich hoffe sehr, dass es Dir zwischenzeitlich wieder etwas besser geht.
Antworten