
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2011 (Gelesen 145713 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:astern 2011
Hier meine Schleieraster, Aster ptarmicoides 'Major'. Im Frühling habe ich drei Stück gepflanzt. Eine hat irgendwie gemickert und jetzt einen waagerechten Wuchs - aber genau die blüht jetzt schon. Sehr merkwürdig. Ansonsten stelle ich noch ein Bild rein vom Habitus, wie er wohl normal ist - und die blüht wie gesagt noch nicht. Ob ich diese allerdings pinziert hatte, weiß ich garnicht mehr.L.G.Gänselieschen

-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:astern 2011
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Astern 2011
Leider sind die Stängel generell nicht standfest. Ich finde sie trotzdem traumhaft.Hier meine Schleieraster, Aster ptarmicoides 'Major'. Im Frühling habe ich drei Stück gepflanzt. Eine hat irgendwie gemickert und jetzt einen waagerechten Wuchs - aber genau die blüht jetzt schon.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:astern 2011
Stimmt, die anderen beiden habe ich schon gestützt. Der Regen jetzt noch dazu, das legt die stärksten Pflanzen nieder.Ich bin sehr gespannt auf Aster laterifolius horiz.'Prince'. Eine ist im Verlaufe des Sommers an der Asternwelke dahingewelkt - die andere steht gut da - hat aber keinen horizontalen Wuchs.L.G.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:astern 2011
An vollsonnigen, naehrstoffaermeren, trockeneren Standorten ist Aster ptarmicoides standfest !
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:astern 2011
...die Sorte 'Prince' bleibt eher kompakt, niedrig und waechst nicht so ausladend wie die Art oder andere SortenStimmt, die anderen beiden habe ich schon gestützt. Der Regen jetzt noch dazu, das legt die stärksten Pflanzen nieder.Ich bin sehr gespannt auf Aster laterifolius horiz.'Prince'. Eine ist im Verlaufe des Sommers an der Asternwelke dahingewelkt - die andere steht gut da - hat aber keinen horizontalen Wuchs.L.G.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:astern 2011
Arrrghh, die Herbstastern blühen schon :oHoffentlich schneits nicht in 4 Wochen...Hier schon mal Aster novae-angliae" Herbstschnee"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:astern 2011
Aster n.-a. "Rubinschatz" blüht auch schon im Hochsommer
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:astern 2011
...bei mir blühen diese Astern auch schon, aber ich wollte keinen hier verunsichern bzw. in depressive Herbststimmungen versetzen, obwohl auch das Wetter dazu Anlaß gäbe.

Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:astern 2011
N'Abend zusammensagt mal, kann es sein, dass obige Aster unter sehr vielen Namen unterwegs ist? Ich hab Pflänzlein bei der Staudengärtnerei bestellt, auf dem schild steht Oligoneurum album syn. Solidago ptarmicoides.sehen so aus:Hier meine Schleieraster, Aster ptarmicoides 'Major'. Im Frühling habe ich drei Stück gepflanzt. Eine hat irgendwie gemickert und jetzt einen waagerechten Wuchs - aber genau die blüht jetzt schon. Sehr merkwürdig. Ansonsten stelle ich noch ein Bild rein vom Habitus, wie er wohl normal ist - und die blüht wie gesagt noch nicht. Ob ich diese allerdings pinziert hatte, weiß ich garnicht mehr.L.G. Gänselieschen


Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Astern 2011
Du liegst vollkommen richtig. Es ist Aster ptarmicoides.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:astern 2011
Aster ptarmicoides = Solidago ptarmicoides = Oligoneuron album (= derzeit gültiger Name)
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:astern 2011
Das sei Dir in diesem Jahr gestattet, denn selbst hier blühen sogar die pinzierten Triebe der Rauhblattastern schon....bei mir blühen diese Astern auch schon, aber ich wollte keinen hier verunsichern bzw. in depressive Herbststimmungen versetzen, obwohl auch das Wetter dazu Anlaß gäbe.

Re:astern 2011
Wieso blüht meine A. ptarmicoides 'Major' (ich weigere mich einfach, die neuen Namen zu lernen!) eigentlich gefüllt? Bild reiche ich nach.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...