News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern 2011 (Gelesen 145725 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #15 am:

Jaaa klar ! :)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:astern 2011

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Hier meine Schleieraster, Aster ptarmicoides 'Major'. Im Frühling habe ich drei Stück gepflanzt. Eine hat irgendwie gemickert und jetzt einen waagerechten Wuchs - aber genau die blüht jetzt schon. Sehr merkwürdig. Ansonsten stelle ich noch ein Bild rein vom Habitus, wie er wohl normal ist - und die blüht wie gesagt noch nicht. Ob ich diese allerdings pinziert hatte, weiß ich garnicht mehr.L.G.GänselieschenAster weiß.JPGAster weiß Habitus.JPG
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:astern 2011

Rosana » Antwort #17 am:

Ja bei mir fängt es auch langsam an.Aster macrophyllus 'Twilight'Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Staudo » Antwort #18 am:

Hier meine Schleieraster, Aster ptarmicoides 'Major'. Im Frühling habe ich drei Stück gepflanzt. Eine hat irgendwie gemickert und jetzt einen waagerechten Wuchs - aber genau die blüht jetzt schon.
Leider sind die Stängel generell nicht standfest. Ich finde sie trotzdem traumhaft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:astern 2011

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Stimmt, die anderen beiden habe ich schon gestützt. Der Regen jetzt noch dazu, das legt die stärksten Pflanzen nieder.Ich bin sehr gespannt auf Aster laterifolius horiz.'Prince'. Eine ist im Verlaufe des Sommers an der Asternwelke dahingewelkt - die andere steht gut da - hat aber keinen horizontalen Wuchs.L.G.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #20 am:

An vollsonnigen, naehrstoffaermeren, trockeneren Standorten ist Aster ptarmicoides standfest !
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #21 am:

Stimmt, die anderen beiden habe ich schon gestützt. Der Regen jetzt noch dazu, das legt die stärksten Pflanzen nieder.Ich bin sehr gespannt auf Aster laterifolius horiz.'Prince'. Eine ist im Verlaufe des Sommers an der Asternwelke dahingewelkt - die andere steht gut da - hat aber keinen horizontalen Wuchs.L.G.
...die Sorte 'Prince' bleibt eher kompakt, niedrig und waechst nicht so ausladend wie die Art oder andere Sorten
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:astern 2011

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Arrrghh, die Herbstastern blühen schon :oHoffentlich schneits nicht in 4 Wochen...Hier schon mal Aster novae-angliae" Herbstschnee"
Dateianhänge
05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_035.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:astern 2011

Mediterraneus » Antwort #23 am:

Aster n.-a. "Rubinschatz" blüht auch schon im Hochsommer
Dateianhänge
05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_037.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #24 am:

...bei mir blühen diese Astern auch schon, aber ich wollte keinen hier verunsichern bzw. in depressive Herbststimmungen versetzen, obwohl auch das Wetter dazu Anlaß gäbe. ;)
Liebe Grüße

Jo
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:astern 2011

Sandfrauchen » Antwort #25 am:

Hier meine Schleieraster, Aster ptarmicoides 'Major'. Im Frühling habe ich drei Stück gepflanzt. Eine hat irgendwie gemickert und jetzt einen waagerechten Wuchs - aber genau die blüht jetzt schon. Sehr merkwürdig. Ansonsten stelle ich noch ein Bild rein vom Habitus, wie er wohl normal ist - und die blüht wie gesagt noch nicht. Ob ich diese allerdings pinziert hatte, weiß ich garnicht mehr.L.G. GänselieschenAster weiß.JPG
N'Abend zusammensagt mal, kann es sein, dass obige Aster unter sehr vielen Namen unterwegs ist? Ich hab Pflänzlein bei der Staudengärtnerei bestellt, auf dem schild steht Oligoneurum album syn. Solidago ptarmicoides.sehen so aus: BildKürzlich hab ich die selbe Pflanze im Hamburger Boga unter dem Namen Aster linaraifolius = Steife Aster gesehen. (der Name war mir gleich viel sympatischer :D ) Und nun seh ich hier Gänselieschens Aster ptarmicoides 'Major' und sag mir, die sieht doch auch genauso aus! So Ihr Fachleute - nun sagt mir, lieg ich richtig? ist das alles die selbe? wie soll ich sie ansprechen?PS. eine von meinen drei Plänzlein steht, eine liegt, eine tut beides. Alle vollsonnig.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Astern 2011

Staudo » Antwort #26 am:

Du liegst vollkommen richtig. Es ist Aster ptarmicoides. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:astern 2011

Treasure-Jo » Antwort #27 am:

Aster ptarmicoides = Solidago ptarmicoides = Oligoneuron album (= derzeit gültiger Name)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:astern 2011

Danilo » Antwort #28 am:

...bei mir blühen diese Astern auch schon, aber ich wollte keinen hier verunsichern bzw. in depressive Herbststimmungen versetzen, obwohl auch das Wetter dazu Anlaß gäbe. ;)
Das sei Dir in diesem Jahr gestattet, denn selbst hier blühen sogar die pinzierten Triebe der Rauhblattastern schon. ;) Ich habe das in diesem Jahr sehr früh an fast allen Sorten vollzogen, da schon Mitte Mai aufgrund der enormen Trieblänge abzusehen war, daß es sich in diesem Jahr lohnen wird, und wahrhaftig: die Horste sind prächtiger und verzweigter als je zuvor. :DIch bin zuversichtlich, daß sogar 'Purple Dome' erstmals vor dem Frost die Blüte schafft, was hier sonst nur selten der Fall ist.In Vollblüte sind schon die frühen Sorten von Aster amellus, Aster pyrenaeus 'Lutetia', besagtes Oligoneuron album. Boltonia 'Snowbank' blüht gar neun(!) Wochen früher als im letzten Jahr.Was Oligoneuron album angeht: Sehr standfest und reichblütig zeigt sie sich bei mir in direkter Nachbarschaft von Agastache 'Blue Fortune', Monarda fistulosa-Hybriden und Calamagrostis 'Karl Foerster' im mäßig trockenen Kiesbeet. Die Frühjahrstrockenheit war im Aufwuchs überhaupt kein Problem.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:astern 2011

troll13 » Antwort #29 am:

Wieso blüht meine A. ptarmicoides 'Major' (ich weigere mich einfach, die neuen Namen zu lernen!) eigentlich gefüllt? Bild reiche ich nach.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten