News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gurken Anbau 2005 (Gelesen 107168 mal)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Gurken Anbau 2005
maaaaan nina!du machst mich immer neidisch!mein ei hat gerade mal 5 blätter, wird aber auch gehütet wie ein schatz, da es der einzige sämling ist, der überlebt hat ;Ddu hast bestimmt auch schon die erste tomate genossen, oder?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gurken Anbau 2005
Nein, es gab noch keine Tomaten zum essen. ;)Meine Gurken sind aber auch noch in der geschützten Loggia. 

Re:Gurken Anbau 2005
Also, Früchte haben meine Gurken auch noch keine, aber doch schon so einige Blüten.Ich habe jetzt mal ein Foto meiner GW-Gurkensorten (Silor und Saladin) und eines der Freiland-Gurkensorten (Moneta und Cin. Schlangengurke) gemacht. Alle Sorten wurden am gleichen Tag ausgesät, aber man kann erkennen, dass die GW-Gurken größer sind und mehr Blüten haben. Die Freilandsorten sind erst seit ca. 1 Woche draußen, vorher waren sie mit den anderen zusammen im GW.Wenn die Bilder bzw. der link wieder nicht zu sehen sind, bitte Bescheid geben, dann muss ich es nochmal anders versuchen... ::)die GW-Gurken:http://img66.echo.cx/img66/4579/folieng ... 8rc.jpgdie Freilandgurken:http://img66.echo.cx/img66/8577/gurkenc ... s.jpgLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Gurken Anbau 2005
Hallo,meine Chinesischen Schlangengurken stehen im GWH und sind mind. 60 cm. hoch. Es sind 16 Pflanzen aber keine hat eine Blüte, ist das normal oder fehlt denen was.Gruß Karin
Re:Gurken Anbau 2005
Karin, die 'Chin. Schlangengurke' ist eine Freilandsorte und m.W. nach nicht für den Anbau im GH geeignet. ich kann mich aber auch irren! Bei 60 cm Höhe müssten eigentlich schon einige Blütenstände vorhanden sein. Aber vielleicht ist es ihnen auch zu kalt, heizt du das Gewächshaus?
Re:Gurken Anbau 2005
Hallo Matthias,das GH ist ein Kalthaus. Wenn die Gurken Freilandguken sind, darf das ja nicht der Grund sein.Meine Freundin baut die auch schon immer im GH an und meinte mit 2 Pflanzen hätte sie einen riesigen Ertrag und ich könnte mit meinen 16 Pflanzen den ganzen Ort versorgen
.Aber wenn nichts blüht, dann nichts wächst
.Gruß Karin


Re:Gurken Anbau 2005
Hallo,ich habe heute doch an einer Pflanze ( sie steht in dem Mitte von allen ) 3 Blüten gefunden. Muß ich bei den Gurken auch selber Biene spielen oder wie werden die Blüten befruchtet?Gruß Karin
Re:Gurken Anbau 2005
Hi!Also wenn sie im Gewächshausstehen bekommst du mehr Früchte wenn duBienchen spielst ;)Einfach mit dem Finger den Pollen von den männlichen Blüten auf die Weiblichen (=mit Fruchtansatz) verteilen.Bye, Simon
Re:Gurken Anbau 2005
Hallo Simon,da muß ich mir aber einen langen Pinsel besorgen um dort dran zu kommen
.DankeGruß Karin

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Gurken Anbau 2005
Soo schlimm Simon?Ich überlege, ob ich dieses Jahr die Gurken ganz drinnen lassen soll, nachdem sich eine 'Ei des Drachen' fast sofort verabschiedet hat.
Re:Gurken Anbau 2005
Soni, so sieht's bei meinen Gurken auch grad' aus - okay, bei vier von ihnen, die anderen drei wollen noch nicht so ganz. Erholen sich anscheinend noch vom Umtopfen vor ca. 10 Tagen... ::)Gegen Schneckenfrass habe ich nun auch noch Lavendel ins GW gestellt...Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)