News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Agapanthus im Freiland (Gelesen 41285 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

zwerggarten » Antwort #60 am:

... das Industrieblau der Tonnen im Hintergrund, bitteschön, das stört doch gewaltig das geniale Blau der Agapanthi, nicht? ;) ;D
fürwahr, das tut es immer und überall. >:(;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #61 am:

... das Industrieblau der Tonnen im Hintergrund, bitteschön, das stört doch gewaltig das geniale Blau der Agapanthi, nicht? ;) ;D
fürwahr, das tut es immer und überall. >:(;)
Is nicht "industrieblau", ist "landwirtschaftsblau" :P (waren mal Spritzmittel drin)Bin schon froh, dass sie nicht rot sind .Diese Dinger bläken auch noch auf anderen Fotos von mir, sind 10 Stück oder so, werde versuchen, sie nicht zu treffen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

pearl » Antwort #62 am:

vielleicht mit was pflanzlichem kaschieren? Oder Umbauen. ;) ;D Heute habe ich auch mit Hintergrund gekämpft. Irgendwelche Schuppen oder Sitzgruppen oder Topfansammlungen. Die Kniphofia Green Jade zwischen den Agapanthus in Töpfen. Schwierig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #63 am:

"Augustnacht" am Augustabend mit Gegenlicht. Ein Augusttraum ;D
Dateianhänge
05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #64 am:

"Das Meer" im Vorgarten. Augustnacht macht blau!
Dateianhänge
05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_006.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Nina » Antwort #65 am:

Bei uns startet gerade Agapanthus 'Loch Hope' durch. :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #66 am:

Bei uns startet gerade Agapanthus 'Loch Hope' durch. :)
Man wird richtig süchtig nach dem "BLAU" ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

pearl » Antwort #67 am:

"Augustnacht" am Augustabend mit Gegenlicht. Ein Augusttraum ;D
ganz schön sympathischer Schuss vor der Wand. Sehr atmosphärisch. Augustnacht und Augusttraum sind also gelungen.Das Augustmeer beinhaltet noch zu viele Häuser. Dächer. Da würde ich mal in die Knie gehen, dann hast du das.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #68 am:

Muss dich weiter enttäuschen.. keine Wand als Hintergrund, sondern Teer, ein öder Straßenbelag ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

pearl » Antwort #69 am:

super Teer! Toller Hintergrund! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Treasure-Jo » Antwort #70 am:

Sodele, wieder paar Fotos gemacht:Midnight Star heute, sieht immer mehr nach "Kübelagapanthus" aus, freu ;D
@Mediterraneus,tolle Pflanzen hast Du da! Das ermuntert mich sehr, es auch mal mit Agapanthus zu versuchen. Wie lange steht diese Pflanze schon bei Dir im Garten? Auf welchem Boden/Standort hast Du sie gepflanzt? Hast Du es auch mal im Kiesbeet versucht?LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Treasure-Jo » Antwort #71 am:

"Das Meer" im Vorgarten. Augustnacht macht blau!
...klasse Gartenszene !!! :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Mediterraneus » Antwort #72 am:

Hi Jo,der Midnight Star sitzt in Lößlehm mit Buntsandsteinboden plus (zu wenig)Sand. Also im Winter sehr nass und nicht ideal. Deshalb decke ich gegen Regen im Winter ab. Er hat Kiesel/Lavamulchung.Augustnacht sitzt im Vorgarten in Sandboden. Der schützt sich nur durch sein altes Laub. Alte Blütenstängel mit Samen bleiben auch dran. Dann tauchen hie und da Sämlinge auf. Er bekommt nach und nach Lava hingeschüttet. Ich kaufe ab und zu ein paar SäckeKiesel sind wohl ideal, dort im Kies gibts die meisten Sämlinge.Die Bildqualität ist wohl durchs runterrechnen sehr schlecht, original bin ich kein Profi, also auch nicht so doll. Es wurde auch aus der Hocke geschossen. War bemüht, keine blauen Tonnen draufzukriegen, manche Leser hier sind anspruchsvoll ;)Hier nochmal ohne Tonne ;D
Dateianhänge
05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Treasure-Jo » Antwort #73 am:

...sehr schöne Szene nochmal! Da werde ich es mal in meinem Kiesbeet und in unserem normalen sandigen Beetboden versuchen! Danke!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Agapanthus im Freiland

Staudo » Antwort #74 am:

War wohl damals so ne Winterlangeweilebestellung...
Was soll man dazu sagen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten