Hach, Eure August-Impressionen sind wirklich eine Wonne!

:DHelenium, Rudbeckia und Helianthus sind bei mir irgendwie Mangelware...! ::) Und Graeser fehlen wohl auch - bin gestern gleich im GC gewesen und es wird heute noch gebuddelt.Ich bin Euch noch Antworten schuldig geblieben:1. Park/Garten und besetzte Sitzgelegenheiten - es ist ein großes Grundstück mit vielen Ruheplätzen. Der Gärtner trinkt dort auch schon mal sein Gläschen Wein oder Bier, gegessen wird aber näher am Haus. Dort ist mehr "Kaffee(kaennchen) und Kuchenbetrieb"...!

:DDie Stilleben werden nur je einmal im Frühsommer und im Herbst "inszeniert" - wenn man das "Thema" entdeckt hat, dann fliegt einem aus dem Bestand etliches zu (Tischbild mit Kannen: getrödelt, am Glascontainer gerettet, ge-ebay't, und im Keller wiederentdeckt)Es sind auf dem anderen Tisch übrigens Echeverias und zwei Obstfiguren aus limburgischem Mergelstein.Ja, auch im Bild 9 taucht Phlomis auf. Ich mag die Staude und sie fällt auch den meisten Besuchern auf.Der Rubus wächst hier nun im 3. Standjahr und hat erst jetzt etwas mehr zugelegt. Noch kann ich ihn nicht als Plagegeist bezeichnen. Er steht aber auch erhöht und trockener, macrantha.In der Ecke habe ich versucht gelblaubiges mit gelben und blauen Blüten zu kombinieren, Cydora.Es handelt sich um eine "allerwelts-Hosta", deren Name mir nicht einfällt. Sie hat im Austrieb eine schöne gelblich-grüne Zeichnung, vergruent aber im Juni. Eine namenlose Hemerocallis aus Nachbars Garten in Vanille, Salvia ebenfalls im Hintergrund, ebenso eine Goldnessel. In Stuhlnaehe ein Neuerwerb, eine Aralia-Art mit gelbem Blatt und dunklen Stielen. Daneben am Stuhl eine Uvularia grandiflora und eine mehrjährige Viola Cornuta. Unter der Stühlen Hosta Fire Island und Silver Threads and Golden Needles. Auf der anderen Stuhlseite kaum sichtbar noch eine Hosta und als diesjähriger Neuerwerb eine Boykinia Watanabe, mit der ich sehr zufrieden bin! Vom Hostalaub verdeckt standen/stehen noch 3 kleine Delphinums in blau. Das sah zu Beginn besser aus. Dahinter noch eine Rodgersia mit cremefarbenen Blüten.Im Hintergrund neben dem Rubus noch ein paar wuechsige Hemerocallis mit Gold-rotrandiger Blüte, der Name ebenfalls momentan "Schall und Rauch". Ach ja, dann ist da noch eine Hortensia arborescens namens Sturdza, die ich vor 2 Jahren als "Rarität" ergattern konnte, gegoogelt finde ich sie darunter nicht....! Sie hat nur am Aussenrand des Tellers grosse Scheinblueten.Ansonsten Rhodos panaschiert (Mickerteile und oft ohne Blüten), eine Scheinkamelie und zwei Eisenbaume, die allerdings auch etwas zu groß werden. Hinter dem Rubus steht verdeckt und nicht optimal ein gold-panaschierter Holunder.LG FrankPS: Es war die "blaue Stunde"

bei den Aufnahmen und "entbläut" habe ich die Bilder noch zusätzlich - irgendwie kommen in letzter Zeit die Bilder aus der Kamera zu farbig (wahrscheinlich etwas verstellt...)

.PPS: Je mehr ich schaue, desto mehr Stauden/Gehölze entdecke ich auf dem gelb-blauen Bild. Ich sollte einen Pflanzplan je Gartenteil anlegen...!

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)