News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Guten Abend,Buchsini, das ist aber eine wundervolle Ernte. Herzlichen Glückwunsch Die Beschreibung der Sorten hört sich gut an. Da muss ich auch einmal nach Saatgut Ausschau halten. Ich bin in diesem Jahr doch recht zufrieden. Die Frühe Weißkeimige und die Osnabrücker Markt haben einen für die Verhältnisse recht ordentlichen Ertrag. Die Dreifach Weiße ist eh immer etwas spät - da muss ich noch etwas abwarten. Hier noch ein Bild vom vergangenen Samstag. Ist aber noch nicht alles abgeerntet.
Bohnen von rechts nach links Frühe Weißkeimige, Osnabrücker Markt (jeweils zweiter Durchgang), Dreifach Weiße (erster Durchgang; eigentlich noch zu früh)Liebe GrüßetrichopsisP. S. Fisselt Ihr eigentlich diesen kleinen Anhang (mir fehlt da jetzt im Moment der richtige Begriff ) an den Bohnen ab, oder lasst Ihr den bei der Weiterverarbeitung dran?
Hallo trichopsis,das ist ein wunderschönes Erntebild. Erntebilder aus dem Garten gefallen mir sowieso von allen Bildern am besten, da ich dazu einen großen Bezug haben....logisch man weiß ja auch wie viel Arbeit drin steckt.Frühe Weißkeimige und Dreifach Weiße hatte ich auch. Die haben aber keinen guten Ertrag gebracht, weil sie mit der Trockenheit wohl nicht so gut klar gekommen sind. Geschmeckt haben uns beide Sorten gut, aber es war eben zu wenig. Die Osnabrücker Mark kenne ich nicht. Werde gleich mal googeln.Wie groß ist denn deine Anbaufläche für die Dicken?Ich habe sie auf einen ca. 10 m langen Beet in 2 Reihen angebaut. Immer mit 5 Bohnen im Tuff.PSDen kleinen Anhang....wie du ihn nennst.... mache ich nur ab wenn er gelb ist. Dann sieht es einfach unappetitlich aus. LGBuchsini
Neid , bei mir werden Dicke Bohnen nichts . Egal wann gesät , Läuse gibt es immer mehr als Blüten . Wenigstens klappt es mit Busch- und Stangenbohnen ...
Hallo thegardener,Läuse habe ich auch immer drin. Dieses Jahr durch die Trockenheit sogar sehr viele. Ich musste immer mal wieder welche abspritzen. Vielleicht kann man ja herausfinden warum die Dicken bei dir nicht wachsen wollen . Buschbohnen und Stangenbohnen wachsen bei mir auch immer gut seitdem ich sie in flachen Schalen vorziehe. LGBuchsini
Guten Abend, Freunde der Dicken Bohne heute war ich noch einmal auf Beutezug:
1. Bild von rechts nach links Dreifach Weiße (2. Durchgang), Osnabrücker Markt und Frühe Weißkeimige (jeweils 3. und letzter Durchgang). Auf dem 2. Bild ist die Dreifach Weiße links und die Frühe Weißkeimige rechts...Mit dem Ertrag bin ich eigentlich in diesem Jahr angesichts des Wetter recht zufrieden. Die Frühe Weißkeimige und die Osnabrücker Markt haben sich wieder bewährt. Die Dreifach Weiße ist deutlich langsamer und die Bohnen bleiben auch kleiner. Geschmacklich ist sie allerdings hervorragend. Schön ist, dass die drei Sorten trotz gleichen Legedatums zeitlich versetzt reifen. So ist über einen längeren Zeitraum Dickebohnenzeit Ich habe sechs Reihen á ca. 3 Meter Dicke Bohnen. Ich lege die Dicken in Reihe. Abstand in der Reihe 10 cm. Reihenabstand 35 cm. Gedüngt in diesem Jahr ausschließlich mit Kompost sowie untergegrabenen Resten von Spinat und Feldsalat, der dort nach den Kartoffeln im letzten Jahr gewachsen ist. Im Zeitraum März - Mai wurde zusätzlich bewässert. Das Saatgut ist von Dreschflegel .Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
...Die Frühe Weißkeimige und die Osnabrücker Markt haben sich wieder bewährt. Die Dreifach Weiße ist deutlich langsamer und die Bohnen bleiben auch kleiner. Geschmacklich ist sie allerdings hervorragend....
welche würdest du nehmen, wenn du nur EINE sorte anbauen dürftest?hintergrund meiner frage: ich hab recht viel davon in kultur, etwa 100 lfde meter. der ertrag wandert natürlich in den tiefkühler. es sind jedes jahr ungefähr 1000 pflanzen. reihen-und pflanzabstand ist ähnlich wie bei dir.wichtig ist neben geschmack und ertrag auch die pulbarkeit. dreifach weiße sind sehr dickfellig.
wichtig ist neben geschmack und ertrag auch die pulbarkeit. dreifach weiße sind sehr dickfellig.
Stimmt dickfellig sind sie, ein wenig mühsam, sie auszupulen. Ich habe sie heute auch abgeerntet. Jetzt stehen nur noch Wenige, diejenigen, die kürzlich einen zweiten Austrieb bekommen haben. Erntefoto ist gemacht, kommt aber irgendwann später mal, zur Zeit habe ich einen geliehenen Schleppi.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
...welche würdest du nehmen, wenn du nur EINE sorte anbauen dürftest?...
Das ist eine gute Frage. Ich müsste mich zwischen Osnabrücker Markt und Frühe Weißkeimige entscheiden. Wohl in Richtung Osnabrücker Markt. Hier passt Reifezeitpunkt, Ertrag und Geschmack wohl am Besten zu unseren Gartenbedingungen. Die Pulbarkeit ist vergleichbar zur Frühen Weißkeimigen. Schwerfällig ist hier die Dreifach Weiße, die bei uns auch nicht so große Bohnen ausbildet und daher als "Dicke Bohne" bei der Frage nach DER Sorte rausfallen würde.Darf ich fragen, für wieviele Personen Du Dicke Bohnen anbaust? 100 Meter Reihe sind ja schon deutlich mehr, als bei uns.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
na klar:für stückers zwo.aber die dicken bohnen werden das ganze jahr lang mit gusto verspeist. "osnabrücker markt" und "frühe weißkeimige" sind notiert für nächstes jahr.bald hab ich alle sorten durch...
es sind jedes jahr ungefähr 1000 pflanzen. reihen-und pflanzabstand ist ähnlich wie bei dir.[/quote)So wenig nur? Sag mal, wieviel Kg erntest Du davon? Und frierst und mit oder ohne Blanchieren ein?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Guten Morgen,die Dicken Bohnen 2011 sind seit gestern Geschichte. Kultur in diesem Jahr vom 4.3. bis 30.6. Ich muss mein Urteil über die Dreifach Weiße noch etwas nach oben korrigieren, denn gestern konnte ich noch ein gutes Kilogramm ernten. Puhlen geht aber gar nicht Insgesamt bin ich dann doch recht zufrieden mit dem Ertrag in diesem Jahr. Wobei, ich hatte zum ersten Mal, seit ich Dicke Bohnen anbaue, einige wenige Würmchen Wenn es denn nun endlich etwas regnen würde, dann könnte der Grünkohl auf´s Beet.max., wie sind denn die Bedingungen bei Dir, die es der Puffbohne so schwer machen?Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Wenn es denn nun endlich etwas regnen würde, dann könnte der Grünkohl auf´s Beet.
Lass uns tauschen, bei uns haben die Kartoffeln schon die Fäule und die Erdbeeren sind Matsch. Da es vorher lange trocken war, ernten wir nun wenige kleine Kartoffeln und winzige Erdbeeren, bei denen man die matschigen Stellen nicht mal rauschneiden kann, dann ist nämlich nichts mehr übrig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Ausgepult sahen sie so aus.Wie man auf dem Foto sieht, hatten einige Kerne kleine braune Flecken unter der Haut und einige wenige Kerne auch winzige Löcher. Käfer, Larven oder Kotreste habe ich allerdings keine gefunden.Wer war das? Der Erbsenwickler oder kommen noch andere Schädlinge in Betracht?
Dateianhänge
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Hallo,ich hätte mich auch gewundert wenn jetzt noch jemand Dicke Bohnen im Garten ernten würde Ein paar winzige Braune Stellen hatte ich auch an den Bohnen. Würde mich auch interessieren was es ist. Maden hatte ich keine, nur diese Bohnenkäfer die ich ständig ab gesammelt habe. Die waren aber nur auf der Pflanze und immer oben in den Blüten. LGBuchsini