andere behaupten, gelb wäre hier verpönt ::)Nee,nee, hier gibt es für alle Farben und Gartengestaltungen Liebhaber!ja, ich weiß, rosa ist hier oft verpönt,
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2011 (Gelesen 294250 mal)
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Dem stimme ich 100%ig zu! :DFrank, Danke für die Pflanzeninfos. Da muss ich gleich mal nach manche Interessantem googeln...@Frank,eines der Besonderheiten Deines Gartens sind in meinen Augen die gelungenen räumlichen Proportionen, insbesondere Deiner größeren Gehölzen in Deinen Gartenzimmern. Selten gelingt uns "Kleingärtnern" diese Raumwirkung, die sich mit < 300m2 begnügen müssen. Ich bewundere Dein Händchen, sowohl kleinflächige Pflanzenkombinationen mit Raffinesse zu gestalten, als auch großräumige Parkatmosphäre auf einer Großleinwand zu erschaffen.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Jo, ich finde die Farben und Formen in Deinem großen Kiesbeet auch sehr stimmig 
Liebe Grüße - Cydora
-
marcir
Re:Garteneinblicke 2011
Hier mal das pure Gegenteil von stimmiger Garteneinteilung. Ein echter Gegensatz zu Frank's Garten:
;)Wildheit sei sein Name:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Ein Garten ist meist wie sein Besitzer. Ich finde, man kann da viel rauslesen.Marcir, wir haben ähnliche Gartenansichten. Ich finde deine Wildnis sehr hübsch. Was ist denn das weinrote hohe im Vordergrund?Hier mal ein Stück meiner Wildnis ;DIm Vordergrund ist noch eine "Ordnung" erkennbar.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Aus der Nähe schon mehr Durcheinander (und das ist noch gepflegt
)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Bei mir gibt es keine gerade gestochenen Rasenkanten und Formschnitt. Das würde nicht zu mir passen, dazu bin ich viel zu sehr "schluderig" und "chaotisch".Im Hintergrund wirds noch wilder....Ich pflanze nicht nach Farbkonzepten und Plänen, sondern einfach so....
(das heißt aber nicht, dass ich so perfekte Gärten wie Z.B. von Frank nicht mag, im Gegenteil, ich finde sie perfekt )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
...versuchs mal mit dieser Rudbeckia fulgida var. deamii, die steht bei mir auf Sand und welkt nicht.In dem gezeigten Beet stehen übrigens auch noch Rudbeckia maxima, nicht zuletzt wegen der großen, bläulich-grünen Blätter interessant, duv. Ratibida und Echinacea paradoxa. Werde noch Bilder zeigen...Hallo Jo,wenn das "Gelb" auf deinem Beet explodiert, bitte nochmal zeigen!Ich liebe gelb, mich interessiert vor allem die Senna. Will mir auch eine zulegen. Die Helianthus (Helianthen?) kenne ich schon. Vor allem Lemon Queen blüht ewig. Am liebsten hab ich aber H. giganteus (super schwefelig).Rudbeckia welkt bei mir, wenn ich nicht wässere. Die flog wieder raus
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Ich tippe mal auf eine rote Melde (Atriplex hortensis var. rubra; hat mein Nachbar, sehr schön!)Anm.: Ja, die kann 2 m hoch werden(...)Marcir, wir haben ähnliche Gartenansichten. Ich finde deine Wildnis sehr hübsch. Was ist denn das weinrote hohe im Vordergrund?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Rote Melde?? So hoch??Ich werde wohl noch ein kleines Stückchen Obstwiese rumgraben und ein paar Präriepflanzen unterbringen. Helianthus und Vernonia ist schon dort. Aber viele Pflanzen bring ich nicht unter >:(Vor der Rudbeckia steht deshalb erst mal Echinacea auf meiner Wunschliste, paradoxa oder sowas mit hängenden Blütenblättern. Hätt auch noch Astern übrig, die könnten da auch hin.....ach ja...eigentlich wollte ich ja gelb 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
Danke :DP.S.:In diesem Fall habe ich mal kein Kiesbeet, sondern eine "normale" Rabatte auf lehmigen, frischem Boden gestaltet. Daher konnte ich auch (Pracht-)Stauden verwenden, die einen höheren Waser-und Nährstoffbedarf haben. Ich habe die Stauden und Gräser aber nicht in strengen Gruppen oder Blöcken, sondern in eher lockeren, verwobenen Drifts gepflanzt. Durch "zufälliges" Einstreuen anderer Pflanzen in die jeweiligen Drifts (wie z.B. Angelica gigas), sollte ein naturhafter Charakter geschaffen werden. Ganz strenge englische Rabatten oder Borders, so schön sie auch sein können, ist nicht mein Sache.Jo, ich finde die Farben und Formen in Deinem großen Kiesbeet auch sehr stimmig
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
marcir
Re:Garteneinblicke 2011
Ja, genau, eine rote Melde.Vor zwei Wochen habe ich eine ausgetan, die war über 2,5m, habe sie gemessen, die Seitentriebe auch über 1,5m. Ein Riesenkalieber, mir wurde sogar noch geraden sie zu düngen. Wahrscheinlich wäre sie dann noch grösser geworden.Ich tippe mal auf eine rote Melde (Atriplex hortensis var. rubra; hat mein Nachbar, sehr schön!)Anm.: Ja, die kann 2 m hoch werden(...)Marcir, wir haben ähnliche Gartenansichten. Ich finde deine Wildnis sehr hübsch. Was ist denn das weinrote hohe im Vordergrund?
-
marcir
Re:Garteneinblicke 2011
Soll ich ein paar Samen beilegen von der roten Melde? Die sät sich überall aus im Garten und dort wo sie mir gefällt, darf sie ruhig wachsen.Rote Melde?? So hoch??Ich werde wohl noch ein kleines Stückchen Obstwiese rumgraben und ein paar Präriepflanzen unterbringen. Helianthus und Vernonia ist schon dort. Aber viele Pflanzen bring ich nicht unter >:(Vor der Rudbeckia steht deshalb erst mal Echinacea auf meiner Wunschliste, paradoxa oder sowas mit hängenden Blütenblättern. Hätt auch noch Astern übrig, die könnten da auch hin.....ach ja...eigentlich wollte ich ja gelb
- Mediterraneus
- Beiträge: 28771
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garteneinblicke 2011
@ Marcir:Darfst du ;DMit "Wildnis" meine ich keine Wildnis im Sinne von Gewuchere mit Wildpflanzen, sondern eher im positiven Sinne. Schon eine Pflanzung nach System und standortgerecht, aber durch Zufall entstanden. Bei mir kommt erst die Pflanze, die dann irgendwo integriert werden muss. Richtige Planer kombinieren zuerst und kaufen dann die Pflanzen 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Garteneinblicke 2011
das ändert aber nichts an dem problem, im gegenteil!Nächstes Mal nehme ich nur noch ein kleines Gärtchen.![]()
![]()
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli