News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makro-Bilder 2011 (Gelesen 75497 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

_felicia » Antwort #420 am:

ja Toto - der Schmetterling war recht klein.Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

toto » Antwort #421 am:

ja Toto - der Schmetterling war recht klein.Viele Grüße _felicia
Vielleicht doch ein Kohlweißling? Die sind auf der Unterseite manchmal auch etwas gelblich. Und z.Z. fliegen viele an den Wegrändern, auch ziemlich kleine. Dein weißer ist super fotografiert!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
sternenzwerg
Beiträge: 317
Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

sternenzwerg » Antwort #422 am:

felicia, dein Schmetterling und dein Lauchfoto gefallen mir beide sehr :DDie pastellenen Farben zusammen mit den schön weichen Hintergründen ergänzen sich für meinen Geschmack sehr!Auch die Schärfe bzw. Unschärfe beim Schmetterling hast du schön hingekriegt, so dass der "Schmettzgi" richtig gut zur Geltung kommt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22377
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenlady » Antwort #423 am:

@felicia, ja, Dein Schmetterling gefällt mir auch, er hat die Schärfe größtenteils an der richtigen Stelle, noch besser wäre es, wenn das Auge auch scharf wäre. Aber klar, man freut sich wenn man ihn überhaupt ordentlich in Großaufnahme hinbekommt.Die Schmetterlingsbilder im Naturfotografenforum, führen zu unrealistischen Ansprüchen an solche Fotos ::)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8962
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Makro-Bilder 2011

planwerk » Antwort #424 am:

Die Schmetterlingsbilder im Naturfotografenforum, führen zu unrealistischen Ansprüchen an solche Fotos ::)
Oder auch hier. Tolle Bilder. :o
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

_felicia » Antwort #425 am:

@felicia, ja, Dein Schmetterling gefällt mir auch, er hat die Schärfe größtenteils an der richtigen Stelle, noch besser wäre es, wenn das Auge auch scharf wäre. Aber klar, man freut sich wenn man ihn überhaupt ordentlich in Großaufnahme hinbekommt.Die Schmetterlingsbilder im Naturfotografenforum, führen zu unrealistischen Ansprüchen an solche Fotos ::)
:D Danke für Eure Kommentare!warum ist das so mit den Bildern im Naturfotografenforum?@planwerk - tolle Seite!Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22377
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenlady » Antwort #426 am:

warum ist das so mit den Bildern im Naturfotografenforum?
Hast Du schon mal reingeschaut? Guck mal z.B. heute das Bild des Tages.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

_felicia » Antwort #427 am:

warum ist das so mit den Bildern im Naturfotografenforum?
Hast Du schon mal reingeschaut? Guck mal z.B. heute das Bild des Tages.
ich denke mir, ich kann das einfach nicht - aber es ist doch nicht getürkt oder so? Dieser Schmetterling lebt doch auch hoffentlich? Oder ist es ein Photoshop-Produkt? Ich kann das leider nicht beurteilen...Oder sind das alles fotografische Überflieger/innen?
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

toto » Antwort #428 am:

Keine Überflieger ;) . Mit Geduld, Zeit, Ruhe und entsprechender Optik ist das wirklich nicht allzu schwer. Libellen z.B. sitzen absolut ruhig kurz nach dem schlüpfen. Sie müssen erst ihre Flügel trocknen, das dauert je nach Wettersituation 2-6 Stunden, erst dann können sie fliegen. Wenn man diese Zeit abpaßt und das Licht entsprechend mitspielt, man auf der Lauer sitzt und alles eingestellt hat... kann es gut funktionieren. Auch die Paarungen... ähnlich ist es bei Schmetterlingen, wenn man sie erwischt, wenn es kühler wird z.B. Ich hatte vor etwa 15 Jahren ein Libellenfoto gemacht - noch mit Kodakdia 6x7 analog ohne Makro mit Stativ ect. ... und selbst dort kann man die Augen erkennen ect. Wichtig ist die Scharfeinstellung, die man besser mit Hand als mit AF bedient.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

_felicia » Antwort #429 am:

mit dem AF geht bei mir auch gar nichts - alles manuell eingestellt.1-Bein-Stativ hat aber schon gute Dienste geleistet.Vermutlich ist dann aber auch noch EBV ein großes Thema...
...ist es nicht ein schöner Tag?
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

birgit.s » Antwort #430 am:

Viele Bilder sind auch sehr früh morgens gemacht wenn die Tiere durch die Kälte der Nacht noch Bewegungsunfähig sind, deshalb sieht man immer wieder Libellen und Schmetterlinge mit Tautropfen. Wie hier Schau Dir auch mal die Arbeitsfotos dieses Fotografen an, da sieht man etwas zu den Bedingungen unter denen er Fotos macht.Ich hab mal von einem Insektenfotografen gelesen, der Abends in sein Fotorevier geht und beobachtet wo Schmetterlinge sich für die Nacht absetzen um dann Morgens bei Dunkelheit zu wissen wo es sein Stativ aufbaut und den Sonnenaufgang abwartet. Es ist häufig eine Frage des Aufwandes und oder der Planung.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22377
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makro-Bilder 2011

Gartenlady » Antwort #431 am:

Ja, das ist es, man muss vor Tag und Tau unterwegs sein, nix für mich :-[ Dirk Vorbusch ist ein begnadeter Tierfotograf, er hat wunderbare Fotos gemacht. Diese Fotografen fotografieren nicht so nebenbei wie wir das tun (ich jedenfalls), es ist wirklich sehr aufwendig, was sie tun.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

toto » Antwort #432 am:

Ja, man muß schon ziemlich viel über die Insekten wissen - vorm Fotografieren. Ist ein Bereich für sich.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

marygold » Antwort #433 am:

Sehr interessant, eure Exkurse zu den Naturfotografen.Gestern, zwischen zwei Schauern habe ich gerade diese Radicchioblüte aufgenommen:[td][galerie pid=83526]Blende 11.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=83525]Blende 22.jpg[/galerie][/td]
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Makro-Bilder 2011

_felicia » Antwort #434 am:

mir gefällt die 2. mit dem gewagten Beschnitte noch besser als Bild 1VG _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten