
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil (Gelesen 166272 mal)
Moderator: Nina
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
So räkelt sich nur eine Katze, die sich gut fühlt. Toll! :DSchnuckelige Babies Ninabeth 

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Ausser Vanella nehmen alle ihre Tabletten anstandslos, wenn ich sie in Hackfleisch einpacke.Alle Katzen bekommen regelmässig kleine Mengen Fleisch und werden damit etwas angefixtWenn ich mit Hackbällchen ankäme, wäre das Misstrauen so groß, dass alles sorgfältig seziert und analysiert würde – und im Zweifel stehen gelassen. Mit Nutella ernte ich leider nur mitleidige Blicke (Katzen habt Ihr…)

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
MARTINA, juhu. Es geht Nellie wieder viel besser. Wie sie daliegt. Und so brav ißt sie und nimmt ihre Medizin. Ich freu mich riesig.Und danke für das Bild von Ron. GRÜNCHEN, und wenn Puschkin auch futtert, dann kann ich jetzt beruhigt ins Bett verschwinden.Gute Besserung an alle kränklichen oder noch kränklichen Katzenkinder und Eltern.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Ich bin völlig begeistert, wie der Medikamenten-Cocktail offensichtlich anschlägt.
Dabei komme ich mir vor wie bei der Medikamentenausgabe im KH: hiervon morgens 1/4, davon morgens und abends 3/4, von jener nur abends 1 ganze und von dieser wiederum 1/6 und das flüssige Schmerzmittel alle 8 Stunden
Wenn die akute Situation sich beruhigt hat, müssen wir dann über die Langzeitbehandlung nachdenken. Denn leider ist die Pankreatitis chronisch






Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Das schaffen wir auch noch! 

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Bevor ich's nur im Gartencafé poste: Das hier ist Madamchen bei ihren finalen Schlafvorbereitungen 

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
:DKlasse fotografiert, Casa. Schwarze Katz auf weißem Hintergrund - eine Herausforderung!
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
@Martina: puh, da fällt mir ein Stein vom Herzen, dass es Nellie besser geht. Auch wenn´s jetzt leider chronisch ist, ich glaube ihr habt einen wirklich fähigen TA, der weiß was er tut und vor allem wie lange er etwas tun sollte. Da seit ihr wirklich gut aufgehoben!Apropos.. mal eine Frage in die Runde der schon-länger-Katzenhalter: Unser Junior Othello (der rotblonde) stürzt sich seit einigen Wochen morgens direkt nach dem Duschen in die Wanne und schleckt das Wasser auf. Auch leckt er an den Wänden des Badezimmers (z.T. unverputzt, daher wohl etwas salzig). Am Wassernäpfchen kann es nicht liegen, das wird täglich frisch gemacht, mal mit "Kranenburger" mal mit Vittel.
Habt ihr eine Idee? Ansonsten geht es ihm gut, keine Veränderung.

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Ist es ein Drinnen-Kater? Dann fehlen ihm vielleicht bestimmte Mineralien (Draußen-Tiere suchen sich die in offener Erde).Bei Kaninchen, die Tapete und/oder Wände anbeißen/anlecken fehlt z.B. oft ein Salzleckstein.Wahrscheinlicher ist m. E. aber, daß es einfach eine Marotte ist: Manche Katzen (bzw. seltsamerweise meist Kater) sind völlig fasziniert von Duschen, Badewannen, Waschbecken und versuchen immer, daraus Wasser zu trinken/aufzulecken (Emilio, der Kater meiner großen Tochter, ist auch so einer) auch wenn sie keinerlei Mineral- o.a. Mangel haben.Schmeckt wahrscheinlich interessanter als das Wasser aus dem Napf.Unsere trinken auch lieber aus dreckigen Pfützen und anderen Behältnissen draußen als aus den frisch gefüllten, sauberen Drinnen-Näpfen.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Endlich mal eine gute Nachricht: Mit Nelli geht's bergauf :DTrotzdem halte ich besser mal weiterhin die Daumen gedrückt ::)DragonC: Ich denke auch, dass es eine Marotte Deines Katers ist die nasse Wand abzulecken. Ich hatte auch mal so ein seltsames Tier
Meine Bande hat neben dem Spülbecken eine Glasvase mit Wasser stehen. Nur daraus wird getrunken oder aus einer schmutzigen Pfütze oder dem Teich. Der frischgefüllte Wassernapf hingegen wird regelmäßig ignoriert. Katzen sind schon irgendwie seltsam.

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Merwürdig dabei ist halt, dass er das erst seit kurzem macht. Wenn er das von Anfang an getan hätte, ok.. aber nein, erst seit kurzem. ???Naja, wir müssen eh die Tage wieder zum TA, Impf- bzw. Durchchecktermin, da kommt er einfach mit. Danke! 

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Tja, nicht nur Menschen werden im Alter sonderbarMerwürdig dabei ist halt, dass er das erst seit kurzem macht. Wenn er das von Anfang an getan hätte, ok.. aber nein, erst seit kurzem.

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
DRAGONC, Katzen sind auch nur Menschen
Manche brauchen halt ein bissle länger bis sie merken wie toll restliches Dusch- oder Badewasser schmeckt und erst die Tröpfchen an der Wand! Nun ja, Othello ist schließlich rotblond
Unser Baby trinkt das warme Wasser aus dem Waschbecken wenn mein GG sich rasiert
TUBUTSCH, sowas kennen wir hier auch. Das absolut leckerste Wasser steht auf dem Couchtisch in einem Wasserglas. Besonders gut schmeckt dieses Wasser, wenn man einen Schuß Mineralwasser "naturell" draufschüttet. Dabei müssen sie aber zugucken können
MARTINA, klar drücken wir weiterhin für Nellie die Pfötchen und Daumen. Du bräuchtest wirklich so eine Tablettenschachtel vom Krankenhaus mit Tageseinteilung
GRÜNCHEN, wie geht es Puschkin?





Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Mineralwasser? Paula liebt es Wasser aus der Blumenvase zu trinken, vor allem wenn noch Blumen drinstehen und deren Stiele schön eklig und angegammelt sindDas absolut leckerste Wasser steht auf dem Couchtisch in einem Wasserglas. Besonders gut schmeckt dieses Wasser, wenn man einen Schuß Mineralwasser "naturell" draufschüttet.


Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
"Über Geschmack lässt sich nicht streiten" sprach der Affe als er die Seife fraß.
Genesungswünsche für alle kranken Hascherl.

