News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2011 (Gelesen 96341 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hosta 2011
die Blütezeit und das Abblühen dauern ja etwas und da hat man Zeit jeden Tag ein wenig zu schnippeln. Ich verwende gelegentlich 3 verschiedene Scheren und mache nur eine Hosta pro Tag und Schere. Die offenen Scheren oder die Messer lasse ich dann in der Sonne liegen. Licht, Trockenheit und Luft desinfizieren ausreichend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hosta 2011
Wer kann solche Blüten abschneiden?In den vergangenen Wochen gab es ein wahres Hostablütenfest im Garten und es hält noch immer an.
LG Elfriede
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hosta 2011
Die ist richtig schön, Elfriede.Ich schneide Hostablüten eigentlich nie ab. Mir gefallen diese lavendeligen Farbtöne über den verschiedenen Grüns.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2011
Ja, besonders die Blüten der Kleinen sind sehr schön.Aber, daß alle schön sind,- naja.... ich weiß nicht.Außerdem blühen sie ziemlich kurz. Und wenn die untere Hälfte verblüht ist, rieselts auf die Blätter, und der nächste Regen klebt sie richtig fest.
Dann schneid ich die Stengel schonmal weg, bevor sie ganz verblüht sind.lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Hosta 2011
Ich finde die verbühenden Hostablüten eigentlich auch nicht schön. Da meine Hostas dieses Jahr aber sowieso alle verhagelt sind und kaputte Blätter haben, kann es gar nicht schlimmer werden. Also lass ich es, wie es ist.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re:Hosta 2011
Nix los hier ... ;)Ich schmeiß dann mal eine Frage in die Runde
.Vor 3 oder 4 Jahren habe ich die Hosta "Sunnybrook" gekauft, die mir als sehr schöne Hosta empfohlen wurde.Ich bin mit ihr überhaupt nicht zufrieden. Sie ist weder im Beet in guter Gartenerde noch im Topf gewachsen und mickert nur so vor sich hin
.Hat jemand diese Hosta-Sorte und kann mir von seinen Erfahrungen berichten ?


Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re:Hosta 2011
Leider kann ich deine Frage nicht beantworten.Zur Hostablüte: mir gefallen die Blüten schon, ich schneide sie erst weg, wenn sie verblüht sind. Momentan blüht die "Guacamole" so schön, deren Blüten könnte ich nie abschnippeln.Zum Hostalaub: einige Fraßschädlinge haben sich heuer an meinen Zwergen vergriffen, am nordseitigen Standort hatten sie noch nie nennenswerte Schäden, auf der Westterrasse (gleich neben dem Beetrand) scheint alles rüberzukrabbeln.

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Hosta 2011
Bei mir sind die Schnecken auf Hosta fixiert. Da würde ich mal mit der Taschenlampe bei Dunkelheit einen Kontrollgang machen. 

Re:Hosta 2011
hallo chlflowers,ja das Problem kenne ich auch,habe auch einige die mickrig aussehen und nicht in die Puschen kommen und manchmal denke ich das es daran liegt, das unsereiner nicht so viel Dünger auf die Pflanzen packt wie sie in den Gärtnereinen damit versorgt werden.Wenn du das Freiland versucht hast und neue Erde dann hast du eigentlich schon einiges gemacht,aber nä Jahr vielleicht noch mal ordentlich mit Dünger versorgen....ansonsten kann vielleicht Planwerk als Profi was dazu sagenVor 3 oder 4 Jahren habe ich die Hosta "Sunnybrook" gekauft, die mir als sehr schöne Hosta empfohlen wurde.Ich bin mit ihr überhaupt nicht zufrieden. Sie ist weder im Beet in guter Gartenerde noch im Topf gewachsen und mickert nur so vor sich hin.Hat jemand diese Hosta-Sorte und kann mir von seinen Erfahrungen berichten ?

liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Hosta 2011
Leider auch Fehlanzeige - diese Hosta habe ich nicht.Ansonsten blühen jetzt die weissblütigen Hostas zauberhaft und duften um die Wette. Der Rest hat die nassen Tage mehr oder weniger überstanden und schiebt noch einige neue Blätter. Die Luft ist etwas raus um diese Jahreszeit - mal sehen, ob man doch noch bei den nächsten Pflanzenmärkten in Versuchung zu führen ist...!Hat jemand diese Hosta-Sorte und kann mir von seinen Erfahrungen berichten ?


"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Hosta 2011
Nicht nur dich, ich bin auch schon am Schauen, welche sich neben den Fuchsien (im Blumenkisterl) noch gut machen würde.Momentan begeistern mich eher die Heucheras und Heucherellas...!LG Frank
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Hosta 2011
Ich bin auch so Heuchera-begeistert... ohne jetzt vom eigentlichen Hosta-Thema ablenken zu wollen!
In Kürze werden noch 5 Stück in die Erde gebracht. 3 Blackberry Jam (violett) und 2 Key Limepie (hellgrün-gelb). Hat jemand Erfahrung mit denen?Vor 2 Tagen habe ich meine allererste Hosta gepflanzt an einen wie mir scheint nahezu perfekten Standort. Halbschattig - schattig und das helle Grün soll die Ecke ein bisschen aufhellen. Ich habe ein wenig natürlichen Dünger mit dazugegeben und hoffe, dass sie sich ganz schnell wunderbar entwickelt. Mit Schnecken haben wir bei uns zum Glück kein Problem (Neubausiedlung). Selbst der Rittersporn war den langen Weg wohl nicht wert... 


- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hosta 2011
Schmacht, gerade lese ich doch wieder von den weißen duftenden Hostas...Hab schon mal angefangen, die Wunschliste 2012 zu füllen... Hätte gerne noch eine weiß blühende, natürlich duftende und es wäre toll, wenn sie kübelgeeignet wäre, meine Beete sind ziemlich voll...Zu groß darf sie allerdings nicht werden, gibt es denn welche in klein bis mittel und wie sind Eure Erfahrungen? Hier noch ne Blüte, die war echt zu schade zum wegknipsen, oder?
Bezüglich der Heucheras...vielen Dank auch, da habt ihr mich schon im Frühjahr infiziert...es ist schrecklich... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Hosta 2011
Ja, wirklich, ganz ehrlich schrecklich.....
Und kein Ende in Sicht....Eine nette Hosta, Größe M, deren Blüten nach Honig duften ist Sweetie:
Sie verträgt auch Einiges an Sonne. Dann werden die Blätter allerdings richtig gelb mit weißem Rand.Die meisten anderen Dufthostas sind ja groß.lg Biene

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Hosta 2011
Aber bitte, gern geschehen.Bezüglich der Heucheras...vielen Dank auch, da habt ihr mich schon im Frühjahr infiziert...es ist schrecklich...


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster