News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trog bepflanzen (Gelesen 6171 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Trog bepflanzen

chris_wb » Antwort #15 am:

Bei der Gesamtansicht könnte ich mir auch ein aufrecht wachsendes Gras vorstellen.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Trog bepflanzen

_felicia » Antwort #16 am:

Nicht winterhart, aber nach meinem Empfinden sehr schön in dieser Situation: Lotus bertelothii.
:D YEP - die muss mit rein! Ich liebe ja orange-rot mit violett! :D Notfalls auch im anderen Trog.
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Trog bepflanzen

_felicia » Antwort #17 am:

Bei der Gesamtansicht könnte ich mir auch ein aufrecht wachsendes Gras vorstellen.
:D auch ja! Könnte gut passen, sofern die Blätter überhängen und ein wenig nach unten hängen. Zum Glück ist noch der große Trog daneben da...
...ist es nicht ein schöner Tag?
chris_wb

Re:Trog bepflanzen

chris_wb » Antwort #18 am:

Ich könnte mir eine Kombination aus Imperata cylindrica "Red Baron" mit Lotus bertelothii evtl. ganz gut vorstellen.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Trog bepflanzen

Daniel - reloaded » Antwort #19 am:

Nicht winterhart, aber nach meinem Empfinden sehr schön in dieser Situation: Lotus bertelothii.
Aber Achtung: Lotus bertelothii blüht nur zum Verkaufszeitpunkt und dann im Herbst nochmal wenn die Nächte kühl sind und die Tage recht kurz.Die meiste Zeit des Sommers ziert nur das Laub.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Trog bepflanzen

Henning » Antwort #20 am:

Wenn ich das letzte Foto sehe, würde ich auf keinen Fall sehr in die Höhe gehen, aber die Betonung des Kubus durch die Pflanzen fände ich immer noch sehr wichtig.Ich glaube schon, daß auf rostendem Metall Blüten sich sehr gut machen, aber das wäre (für mich) nur im Detail schön. In der Gesamtkomposition sollte der Kubus nach meinem Gefühl -konsequent- aber nicht nicht zerstört werden. (bei dem anderen Kubus geschieht das ja schon etwas, das finde ich in Ordnung, denn zwei strenge Kuben wären langweilig). Wenn Blühendes auf der Rostfläche gewünscht wird, sollte es von unten kommen.Übrigens schien mir auf dem ersten Foto der Kubus etwas zu mächtig, im Gesamtbild scheint er mir (scheinen mir beide) aber stimmig.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Trog bepflanzen

_felicia » Antwort #21 am:

@danilo - danke für den Hinweis!@Henning - gute Idee von unten etwas ranwachsen zu lassen.(Hattest übrigens recht mit Dachrinne links vom Trog)ja - das Weitwinkel hat den Trog im ersten Bild recht mächtig erscheinen lassen.Einen Kubus oben drauf könnte ich mir auch gut vorstellen.Viele Grüße und ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe! _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten