News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rabenschwarz im Garten (Gelesen 8449 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
wandersfranz

Re:Rabenschwarz im Garten

wandersfranz » Antwort #30 am:

Ich habe da in unserer Resterampe eine namenlose Calla erstanden, nur weil sie so schön schwarz ist ;D
Dateianhänge
schwarze_calla.jpg
Irisfool

Re:Rabenschwarz im Garten

Irisfool » Antwort #31 am:

Nenne sie einfach Zantedeschia ;)
wandersfranz

Re:Rabenschwarz im Garten

wandersfranz » Antwort #32 am:

Hört sich auf alle Fälle nobler an als der "Trivialname" ;D Aber Drachenwurz, wie auch die hiesige Wildform genannt wird, wär doch auch nicht schlecht, oder?
Irisfool

Re:Rabenschwarz im Garten

Irisfool » Antwort #33 am:

Spinner! ;D ;D ;) Übrigens in Süd- Afrika sind die Callas ein beliebtes Wildschweinefutter!
wandersfranz

Re:Rabenschwarz im Garten

wandersfranz » Antwort #34 am:

;D Danke, das hab ich gebraucht 8)
Irisfool

Re:Rabenschwarz im Garten

Irisfool » Antwort #35 am:

Immer wieder gerne! ;)
wandersfranz

Re:Rabenschwarz im Garten

wandersfranz » Antwort #36 am:

Immer wieder gerne! ;)
;D Ich bin so wie ich spinn ;DDie haben wir mit ganz schwarzen Blüten gekauft und mit der Zeit bekam sie immer öfters gelbe Streifen
Dateianhänge
schwarze_petu.jpg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4450
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Rabenschwarz im Garten

riegelrot » Antwort #37 am:

Immer wieder gerne! ;)
;D Ich bin so wie ich spinn ;DDie haben wir mit ganz schwarzen Blüten gekauft und mit der Zeit bekam sie immer öfters gelbe Streifen
............ darum heißen die auch "Borussia Dortmund" ;D . Diese Surfinia wurde sogar im WDR-Fernsehen gezeigt - siehe auch # 1 in diesem Faden.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rabenschwarz im Garten

Mediterraneus » Antwort #38 am:

Na, Fußball kommt mir nicht in den Garten. :P(wenigstens gibts sie nicht auch als "Bayern München" :-X ) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Rabenschwarz im Garten

maddaisy » Antwort #39 am:

Die haben wir mit ganz schwarzen Blüten gekauft und mit der Zeit bekam sie immer öfters gelbe Streifen
............ darum heißen die auch "Borussia Dortmund" ;D . Diese Surfinia wurde sogar im WDR-Fernsehen gezeigt - siehe auch # 1 in diesem Faden.
Von wegen Fußball ;) :D Ich hab die Gestreiften als Surfinia "Mystery" gekauft...
Dateianhänge
P7272722.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
fromme-helene

Re:Rabenschwarz im Garten

fromme-helene » Antwort #40 am:

Ich als "Phantom". ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Rabenschwarz im Garten

Staudo » Antwort #41 am:

Zwischen den Züchtungsfirmen herrscht ein erbitterter Konkurrenzkampf und sobald eine Firma eine auffällig neue Sorte hat, beeilen sich die anderen etwas ähnliches zu züchten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Luna

Re:Rabenschwarz im Garten

Luna » Antwort #42 am:

Schwarzer Schlangenbart (Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens')Bild
Antworten