News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Cherry", "Chérie" oder wie oder was? --> laura ! (Gelesen 10329 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

July » Antwort #15 am:

Ja Helga ich möchte!!!! :) :)Wir können ja tauschen, ich muss ja noch meine vielen Sorten aus dem Boden bergen, wollte eigentlich schon angefangen haben, aber nun hat es zwei Tage geschüttet und alles schwimmt, hoffentlich faulen die nicht alle, da sind auch Raritäten dabei :(Schön, daß es noch Kartoffelverrückte gibt (ich dachte schon ich wäre ein Einzelfall ;D )Gute Reise und bis bald und LG July
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

Staudo » Antwort #16 am:

Ich habe Helgas Cherry auch und finde sie eher festkochend. ;) Als Vergleich haben wir die Adretta. Die platzt beim Kochen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

July » Antwort #17 am:

Und ich liebe die festkochenden Kartoffeln, meine Familie ebenso :)Da bin ich gespannt auf Cherry!Meine mehligen Sorten - wenn auch noch so schön anzusehen - fliegen alle nach und nach aus dem Programm. Pürree kann man auch von festkochenden Kartoffeln machen und Suppe ebenfalls.LG July
Marion

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

Marion » Antwort #18 am:

Ich habe Helgas Cherry auch und finde sie eher festkochend. ;)
Ist das die, die ich dir mal zugeschickt habe? :D Baust du die denn etwa weiterhin an?"Eher festkochend", interessant, wie du das einschätzt. Es verfolgt mich und abermals kam ich ins Zweifeln, ob "Cherry" nicht doch identisch mit "Chérie" ist. Kennt nicht jeder Fiffi den lautsprachlichen Unterschied zwischen einer Cherry-Tomate und einer Mon Chérie?Fünfmal, hundertmal schon habe ich meinen Kartoffelbauern auf dem Wochenmarkt danach gefragt. Steif und fest bleibt er dabei: "Cherry".Das Saatgut bezöge er aus Holland. Als Profianbauer wechselt er das doch bestimmt - ich schätze mal - alle 2-3 Jahre. Da müsste er doch wenigstens einmal auf seine Rechnung geschaut und die "Praline" entdeckt haben...Chérie sei festkochend, heißt es überall. Gut, Cherry fällt beim Kochen nicht auseinander, aber festkochend finde ich sie auch nicht. Sie ist mehliger als Linda, als Belana und mehliger als - sagen wir Rosara.Festkochend finde ich z.B. das Bamberger Hörnchen oder Vitelotte, fest wie Fensterkitt (wie max. so schön sagte. ;D)Auch ist Cherry keine Frühsorte, wie Chérie hingegen überall beschrieben wird...Vielleicht müsste man die beiden Sorten einfach mal nebeneinander sehen und verköstigen ....Schaumermal, was das mit diesem Institut ergibt.Sollte mein Kartoffelbauer Blödsinn erzählt haben und Cherry entpuppt sich nun doch als Praline - au weia :-X
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

Staudo » Antwort #19 am:

Ist das die, die ich dir mal zugeschickt habe? :D Baust du die denn etwa weiterhin an?
Was sich einmal bewährte, wird nicht so schnell gewechselt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Marion

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

Marion » Antwort #20 am:

So. Nachdem ich die halbe Welt verrückt gemacht hatte und mir vorkam wie Agatha Christi vom Kartoffelacker: die Nuss ist geknackt! Eine Kartoffel namens Cherry gibt es nicht.
Fünfmal, hundertmal schon habe ich meinen Kartoffelbauern auf dem Wochenmarkt danach gefragt. Steif und fest bleibt er dabei: "Cherry".
>:( :D >:( :DHeute erzählte ich diesem Kartoffelbauer von meinen Recherchen, von den Anfragen hier im Forum, von den Telefonaten mit verschiedenen Instituten, von den durchforsteten Datenbanken, von den E-Mails. So hartnäckig, so erfolglos, von einer Cherry ist weit und breit nichts zu sehen. Mit diesen Null-Ergebnissen konfrontierte ich unseren Bauern und setzte ihm so quasi die Pistole auf die Brust. Breit, wirklich bis hinter beide Ohren grinsend schaute er mich an: “Das war meine Erfindung, das ist Laura. Wegen den Kunden, Cherry ist für eine rotschalige Kartoffel doch viel pässlicher.” Und freute sich wie ein Schneekönig. ??? ??? ??? Mir wurde fast schwindelig, tiiiief Luft holen.Laura entdeckte ich übrigens auch auf anderen Wochenmärkten in unserer Stadt. Als Cherry, 'die kennen und mögen die Kunden, Laura schmeckt ihnen nicht.' :P ;D :D :D :D :-X Cherry ist Laura.Ich danke euch allen für eure Hilfestellungen.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

biene100 » Antwort #21 am:

Du meine Güte..... ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;DWas für ein Krimi..... ;)Laura, soso.......
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

Staudo » Antwort #22 am:

Danke für die Aufklärung!Sortenbezeichnungen auf Märkten soll man eben immer etwas misstrauen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

Staudo » Antwort #23 am:

Laura entdeckte ich übrigens auch auf anderen Wochenmärkten in unserer Stadt. Als Cherry, 'die kennen und mögen die Kunden, Laura schmeckt ihnen nicht.' :P ;D :D :D :D :-X
;D ;D ;DDer Mensch als solcher leidet unter Einbildung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

July » Antwort #24 am:

Helga :)Dann ist das Rätsel ja gelöst. Ich kaufe aber auch gerne Laura und die schmecken sehr gut und sind schön gelbfleischig und festkochend und ich baue sie auch seit Jahren selber an, nur reicht mein eigener Vorrat nicht bis zur nächsten Ernte.....aha, wenn sie sich dann als "Cherry" besser verkaufen lässt......typisch Bauern ;DAber nun wissen wir dann ja Bescheid.LG von July
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

Wild Bee » Antwort #25 am:

Na, ihr beiden das ist wirklich spannender als ein Krimi ;D 8)
Marion

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

Marion » Antwort #26 am:

Schön, dass ihr euch ebenfalls amüsiert. ;D Wochenmärkte sind einfach wunderbar, da menschelt es noch. Ich könnte mich vergeiern vor Lachen. ;D
Helga, jetzt habe ich was gefundenwww.lindenbrunnenhof.dedort gibt es eine Cherry-Kartoffel. Ob es die ist?
Ja. Danke, July, das dürfte weit und breit auch der einzige Vermerk zu dieser Wunderknolle sein.
July, ein kleines Nüsschen nur, es ist geknackt. ;DDie Lindenbrunnenhöfler hatte ich angemailt und das seltsame Phänomen geschildert. Ich erhielt keine Antwort.Gestern schaute ich mir die Site mal ganz genau an. Eingangs nur ist von "Cherry-Kartoffeln" die Rede, im Plural, eher unspezifisch, eine Art Überbegriff für die roten Kartoffeln, denke ich mir.In der eigentlichen Sortenliste des Flyers hingegen (PDF) taucht eine "Cherry" nicht mehr auf. Nur "Laura". 8) ;D
Marion

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was?

Marion » Antwort #27 am:

Ich habe Helgas Cherry auch und finde sie eher festkochend. ;)
;DDu hast vollkommen Recht, Staudo. Ich hatte mich vertan, 'Laura's Cherry' (wie nenne ich sie jetzt bloß ???) ist keineswegs mehlig kochend sondern von fester Konsistenz, auf jeden Fall.Da ging mir wohl wie jenen Kunden, die von Cherry zwar begeistert sind, Laura jedoch nicht anfassen würden:Festkochende Kartoffeln mag ich nicht. 8) ;D :-X
tomatengarten

Re:"Cherry", "Chérie" oder wie oder was? --> laura !

tomatengarten » Antwort #28 am:

nachdem das kind (die kartoffel) nun ihren namen hat, habe ich mal den thread-titel editiert ;)
Antworten