

Ist das die, die ich dir mal zugeschickt habe?Ich habe Helgas Cherry auch und finde sie eher festkochend.![]()
Was sich einmal bewährte, wird nicht so schnell gewechselt.Ist das die, die ich dir mal zugeschickt habe?Baust du die denn etwa weiterhin an?
Fünfmal, hundertmal schon habe ich meinen Kartoffelbauern auf dem Wochenmarkt danach gefragt. Steif und fest bleibt er dabei: "Cherry".
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Laura entdeckte ich übrigens auch auf anderen Wochenmärkten in unserer Stadt. Als Cherry, 'die kennen und mögen die Kunden, Laura schmeckt ihnen nicht.'![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
July, ein kleines Nüsschen nur, es ist geknackt. ;DDie Lindenbrunnenhöfler hatte ich angemailt und das seltsame Phänomen geschildert. Ich erhielt keine Antwort.Gestern schaute ich mir die Site mal ganz genau an. Eingangs nur ist von "Cherry-Kartoffeln" die Rede, im Plural, eher unspezifisch, eine Art Überbegriff für die roten Kartoffeln, denke ich mir.In der eigentlichen Sortenliste des Flyers hingegen (PDF) taucht eine "Cherry" nicht mehr auf. Nur "Laura".Ja. Danke, July, das dürfte weit und breit auch der einzige Vermerk zu dieser Wunderknolle sein.Helga, jetzt habe ich was gefundenwww.lindenbrunnenhof.dedort gibt es eine Cherry-Kartoffel. Ob es die ist?
;DDu hast vollkommen Recht, Staudo. Ich hatte mich vertan, 'Laura's Cherry' (wie nenne ich sie jetzt bloßIch habe Helgas Cherry auch und finde sie eher festkochend.![]()