News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mykorrhizapilze (Gelesen 1901 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dr.Kärcher
Beiträge: 4
Registriert: 9. Aug 2011, 16:51

Mykorrhizapilze

Dr.Kärcher »

leider könnt ihr mich zur Bestimmung eurer Speisepilze nicht heranziehen.mein Fachgebiet- Arbuskuläre Mykorrhizapilze.Abgesehen davon wäre eine Bestimmung via Internet höchst fahrlässig . ;) Anm. Thomas:Von hier abgetrennt.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Mykorrhizapilze

oile » Antwort #1 am:

mein Fachgebiet- Arbuskuläre Mykorrhizapilze.
Herzlich willkommen auch von mir.Mykorrhizapilze sind aber auch interessant. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Mykorrhizapilze

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Mykorrhiza sind aber auch wirklich interessant. Soviel ich weiss, werden solche Pilze inzwischen bei Baumpflanzungen beigegeben - ohne EM-Geschwurbeldanken.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mykorrhizapilze

thomas » Antwort #3 am:

Ja, ich finde das auch interessant!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
wollemia

Re:Mykorrhizapilze

wollemia » Antwort #4 am:

Vielleicht könnte man die letzten Beiträge mal hierhin verschieben?
Mykorrhiza sind aber auch wirklich interessant. Soviel ich weiss, werden solche Pilze inzwischen bei Baumpflanzungen beigegeben - ohne EM-Geschwurbeldanken.
Gibt's inzwischen als Myzelkulturen, auch zum nachträglichen Einbringen in den Wurzelbereich, z. B. von dieser Firma. Knorbs hatte darüber auch in unterschiedlichen Threads geschrieben.
Günther

Re:Mykorrhizapilze

Günther » Antwort #5 am:

Und hat wirklich NICHTS mit Zecken zu tun....
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Mykorrhizapilze

knorbs » Antwort #6 am:

mein Fachgebiet- Arbuskuläre Mykorrhizapilze.
:D da erhoffe ich mir noch interessante infos von dir. 8) mich interessiert das thema sehr. leider bin ich momentan etwas sehr beschäftigt + habe wenig zeit hier zu sein, aber das wird sich spätestens im winter wieder ändern.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten