News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Haferwurzel-Tragopogon porrifolius (Gelesen 91011 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Ich habe - siehe oben - die langen Gakeltriebe meiner Kartoffeln damals munter auf die andere Seite rübergeklappt. Die Haferwurzeln haben sich prima erholt. Ich finde, die Pflanzen sehen recht kräftig aus - obgleich mir der Vergleich fehlt. Wann ist eigentlich die Ernte möglich - oder ab wann kann/soll man was rausmachen. Die können auch überwintern und im Frühjahr geerntet werden. aber dann haben die Wühlmäuse wahrscheinlich wieder einen fetten Winter.L.G.Gänselieschen
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Ich ernte frühestens ab November. Früher geht aber auch, mit dem Risiko, dass noch nicht genug Stärke in Zucker umgewandelt wurde und die Wurzeln etwas krautiger schmecken.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Hallo,Habe von meinen letztjährigen Haferwurzeln die kräftigsten stehen und blühen lassen.Übrigens eine seehr schöne Blüte.Nutzen und Zierde sind eben doch nicht zweierlei.Lange rede kurzer SinnBraucht und will jemand frischen Samen von Haferwurzeln.Werde damit auch noch ins grüne Brett gehen.Pfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
und genau in diesen bereichen hat das haferwurzellaub heftig mehltau...


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Lehm, ich weiß ja nun nicht, ob du diesen Tipp lesen möchtest:Ich habe ein anderes Problem: angesät hatte ich eine schöne lange Reihe, gekeimt sind dann wohl fast alle Samen, nur verschwanden die Keimlinge streckenweise (wörtlich gemeint). Grund: Mein kleineres Katzenbiest ging wühlen. So habe ich nun zwar sehr kräftige Haferwurzelstauden, aber eher wenige und dafür grosse Lücken in der Reihe. Ausdünnen tu ich an sich lieber selbst.




Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Der Tipp ist gut, danke. Ich hab das auch schon so gemacht - aber dann tut mir meine Katze leid.Lehm, ich weiß ja nun nicht, ob du diesen Tipp lesen möchtest:![]()

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Ja was nu!!!
Katze oder Haferwurzel , das ist hier die Frage?????






Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Also meine Haferwurzeln sehen aus wie geleckt. 

Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Nein, ich sollte darauf nichts antworten, obwohl es mir auf der Zunge brennt!
Jedenfalls um beim Thema zu bleiben: Im Schlossgarten haben wir dieses "Unkraut"auch und es sät sich überall aus, am Liebsten im Irisbeet und da darf ich es dann jäten.
Das einzig wunderbare an dieser Pflanze ist ihre morbide Farbe!!!!!!!





Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Ich habe bisweilen Rosensämlinge auf dem Haferwurzelbeet: da heisst es dann auch, nix wie weg damit. 

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Der Vorteil, wenn nur wenige Haferwurzeln keimen, ist ihr Grösse. Das gibt echte Bomber dieses Jahr. 
