News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kennt jemand diese Sommerblume? (Gelesen 1856 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Kennt jemand diese Sommerblume?

mame »

Eine Nachbarin zieht diese Sommerblume schon seit Jahren aus Samen und jetzt will sie doch mal wissen, wie die heißt. Sie hat natürlich mich gefragt, ganz nach dem Motto "Du bist doch Gärtnerin, das musst Du doch kennen" :P Kenn ich natürlich nicht, aber Ihr bestimmt. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe :D
Dateianhänge
Unbekannte_Sommerblume.jpg
(26.31 KiB) 53-mal heruntergeladen
Dainty

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

Dainty » Antwort #1 am:

Kokardenblumen (Gaillardia) ?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Schaut aus wie irgendeine einjährige Rudbeckia (Sonnenhut)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2794
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

netrag » Antwort #3 am:

Also ich würde auch auf Rudbeckia tippen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

mame » Antwort #4 am:

Schaut aus wie irgendeine einjährige Rudbeckia (Sonnenhut)
hat schon Ähnlichkeit mit Rudbeckia, aber sie wächst sehr kompakt und ist nur etwa 15 cm hoch
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

Treasure-Jo » Antwort #5 am:

ja, irgendeine Rudbeckia hirta-Sorte (die bei zusagenden Bedingungen durchaus auch mehrjährig sein können; das kompakt wirkende Pflänzchen auf dem Bild scheint wohl mit einem Stauchemittel behandelt worden zu sein)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

lubuli » Antwort #6 am:

die sorte "toto" ist ziemlich niedrigwachsend.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

mame » Antwort #7 am:

das kompakt wirkende Pflänzchen auf dem Bild scheint wohl mit einem Stauchemittel behandelt worden zu sein
Nein sicher nicht, weil sie die Pflanzen ja seit Jahren selber zieht.Ich bin jetzt aber beim gugeln auf die Rudbeckia-Sorte `Toto´ gestoßen, ich denke sowas in der Art wird es sein, Danke für den Hinweis :Dedit: lubuli, wenn Du das auch sagst, dann werde ich das jetzt mal so an die Nachbarin weitergeben :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

Mediterraneus » Antwort #8 am:

ja, irgendeine Rudbeckia hirta-Sorte (die bei zusagenden Bedingungen durchaus auch mehrjährig sein können; das kompakt wirkende Pflänzchen auf dem Bild scheint wohl mit einem Stauchemittel behandelt worden zu sein)
eher nicht, wenns die Nachbarin aus Samen selberzieht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

Treasure-Jo » Antwort #9 am:

ach so, hatte ich überlesen, also keine Chemie, sondern genetisch bedingte Kleinwüchsigkeit. Ich habe diese kleinen Rudbeckia hirta schon öfter in div. Einjährigen-Beeten gesehen, aber ich muss gestehen, sie gefallen mir nicht; sie wirken etwas "unnatürlich".
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

Mediterraneus » Antwort #10 am:

ach so, hatte ich überlesen, also keine Chemie, sondern genetisch bedingte Kleinwüchsigkeit. Ich habe diese kleinen Rudbeckia hirta schon öfter in div. Einjährigen-Beeten gesehen, aber ich muss gestehen, sie gefallen mir nicht; sie wirken etwas "unnatürlich".
...so gestaucht eben ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

Treasure-Jo » Antwort #11 am:

...eben!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Kennt jemand diese Sommerblume?

Daniel - reloaded » Antwort #12 am:

Rudbeckia hirta "Toto Gold" wird das wohl sein (die Blütenform ist typisch für diese Serie), aber genetisch ist die nicht so kompakt.Das geht entweder mit einem Kurztagseinschub oder mit "Tante" Dazide (also einem Hemmstoff.Ungebremst wird Toto durchaus 30-40cm hoch (wie ich vor 2 Jahren feststellen durfte... ::) :P :-X ).Liebe grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Antworten