News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo,ich hätte mich auch gewundert wenn jetzt noch jemand Dicke Bohnen im Garten ernten würde LGBuchsini
Ich habe meine erste letzte Woche geerntet Sie waren schon lecker. Aber ich frage mich, ob sich der Aufwand wegen so ein paar Böhnchen lohnt Grüße Tubutsch
Also ich kann auch noch ernten. Gestern eine Schüssel voll und es sind auch noch welche dran. Die Pflanzen hatten nochmals ausgetrieben und geblüht. Ich wollte sie schon ausreißen.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
neeee ne Das ist ja fast nicht zu glauben. Das die Dicken noch mal Austreiben könnten hatte ich mir schon gedacht. Gerne hätte ich auch einen Versuch gestartet, aber ich brauchte den Platz für anders Gemüse. Wie sieht es denn bei euch jetzt mit Läusen und anderen Schädlingen aus?LGBuchsini
Also zur Haupternte waren die Pflanzen voll mit den schwarzen Läusen. Es war ziemlich schlimm. Aber dann gab es eine Invasion von Marienkäfern. Als ich das Kraut rausreißen wollte um Platz zu haben waren überall die Marienkäferlarven an den Pflanzen. Also ließ ich sie stehen und dann trieben sie von unten heraus neu aus. Vielleicht weil es dann bei uns durch den vielen Regen so feucht war immerzu. Jetzt sind keine Läuse mehr zu sehen und die frischen Triebe sehen richtig gut aus. Also einmal kann ich noch ernten.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Gute Idee. Ich auch. ;)Ich hatte schon öfter dicke Bohnen gepflanzt, aber dass zweite Triebe erst nach Mitte Juni auftauchten, hatte ich noch nie.
Meine "Studie" ergab für mich jedenfalls, daß es sich nicht lohnt, sehr spät aus der Pflanze erscheinende Zweit-Triebe ausreifen zu lassen, obwohl der Rest der Pflanze bereits abgeerntet ist. Diese Triebe ergaben keine nennenswerte Ernte mehr. Nur ganz wenige der späten Blüten entwickelten überhaupt Hülsen und wenn dann reifte maximal noch 1 Hülse pro Zweittrieb nach. In Zukunft räume ich das Beet dann lieber ab für eine nachfolgende Kultur.
Albizia hat geschrieben:Wie man auf dem Foto sieht, hatten einige Kerne kleine braune Flecken unter der Haut und einige wenige Kerne auch winzige Löcher. Käfer, Larven oder Kotreste habe ich allerdings keine gefunden.
Kann wirklich niemand etwas zu den Flecken und Löchern der Bohnenkerne in #178 sagen? Vielleicht kommt ja doch noch eine Diagnose...
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Hallo,das ist ja wirklich seltsam. Keiner weiß was mit den brauen Flecken ist? Das ist das gleiche wie mit meinen Bohnenkäfern die mir die Blüten anbeißen und die Schoten verschonen. Da kann mir auch keiner helfen.Ich hatte nicht eine Made in den Hülsen, aber von diesen braunen Miniflecken hatte ich auch welche. Könnte ja mit den Käfern zusammenhängen. Vielleicht sterben die Maden aus irgendwelchen Gründen gleich in den Bohnen ab und hinterlassen dann nur einen winzigen kleinen Fleck Es ist echt zum verzweifeln, denn es ist ja schon das 2. Jahr in dem ich eine Erklärung suche.LGBuchsini
Buchsini, ich vermute, dass das stellen sind, in die bohnenkäfer ihre eier gelegt haben. die verschließen sie dann wieder und am lager kriechen dann irgendwann die fertigen käfer aus den körnern! ist aber nur eine vermutung - müsste man in echt sehen!
Hallo,das könnte ja sein, aber warum sehe ich die Eier nicht? Sind die so winzig? Und warum schlüpfen die nicht wenn die Bohne noch schön zart ist. Mögen die nur Trockenbohnen? Die Käfer meine ich LGBuchsini
die eier sind ganz winzig und brauchen sicher eine bestimmte zeit, sich zu käfern entwickeln! du könntest die sehr gut getrockneten bohnen in ein schraubglas geben. dann siehst du, ob meine vermutung zutrifft und hast die eventuell schlüpfenden käfer unter kontrolle! einfrieren hat bei mir nicht geholfen, dass sie nicht schlüpften! vielleicht sind die punkte aber auch ganz was harmloses!?
Hallo,na ja, das muss ich dann aber im nächsten Jahr ausprobieren. Meine Dicken sind schon längst abgeerntet und verarbeitet. Ein paar habe ich auch eingefroren. Es graust mir ein wenig, wenn ich daran denke, dass in den gefrorenen Bohnen noch Maden sein könnten. LGBuchsini
Ein paar habe ich auch eingefroren. Es graust mir ein wenig, wenn ich daran denke, dass in den gefrorenen Bohnen noch Maden sein könnten.
Das würde mich auch ein wenig grausen, Buchsini. Ich kann mir aber irgendwie überhaupt nicht vorstellen, wie sich bei den Temperaturen etwas weiterentwickeln kann.Wie du vermutet hast, hängen die Flecken und kleinen Löcher in meinen geernteten Bohnen ja auch mit dem Bohnenkäfer zusammen.Sichtbare Maden waren in meinen Bohnen jedenfalls keine, ich hatte einige Kerne mit braunen Stellen geöffnet. (Und gegessen habe ich die Bohnen trotzdem, vielleicht habe ich dann Bohnenkäfereier verspeist. )
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Hallo,wir essen die Bohnen auch trotz der paar winzigen braunen Flecken. Am besten man denkt dabei gar nicht über Käfer oder so nach und giftig sind die Schädlinge ja auch nicht.Waren die Käfer bei dir auch oben in den Blüten?LGBuchsini