News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Essbare Blüten (Gelesen 40323 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Essbare Blüten

mame » Antwort #150 am:

Unsere Kinder dekorieren im Sommer immer alle möglichen Gerichte mit Blüten, unter anderem auch Kartoffelsalat. ::) Hier z. B. mit Kapuzinerkresse, Ringelblumen(blütenblätter), Schnittknoblauch- und Fenchelbüten. Die Mischung war wie immer gewöhnungsbedürftig, aber die Fenchelblüten haben zu den Kartoffeln richtig gut geschmeckt und die Schnittknoblauchblüten fand ich optisch sehr dekorativ.
Dateianhänge
Kartoffelsalat01.jpg
Albizia
Beiträge: 4411
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Essbare Blüten

Albizia » Antwort #151 am:

Jetzt ist es passiert. Ich muß mir jetzt sofort was zu essen machen. Das sieht grad so lecker nach Sommer aus. :D *abindieKüche*
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Essbare Blüten

Muscari » Antwort #152 am:

Mame, Glückwünsch, das sind ja richtig kreative Kinder!LG Muscari
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43288
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Essbare Blüten

pearl » Antwort #153 am:

mame, das sieht ja soooo appetitlich aus! Ganz wunderbar! Wie macht ihr den Kartoffelsalat?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Essbare Blüten

mame » Antwort #154 am:

mame, das sieht ja soooo appetitlich aus! Ganz wunderbar! Wie macht ihr den Kartoffelsalat?
Keine Ahnung, GG macht den immer :-[ :-[ soviel ich weiß aber nur mit Essig und Öl. Blüten nach Saison.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43288
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Essbare Blüten

pearl » Antwort #155 am:

wie bei uns, GG macht den immer, aber mit Majonaise.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Luna

Re:Essbare Blüten

Luna » Antwort #156 am:

... für Kartoffelsalat gibt es einen Thread ;D
thegardener

Re:Essbare Blüten

thegardener » Antwort #157 am:

Gartennelken , also die caryophyllus , geben auch eine würzige Dekoration !
Lizenzwühlmaus
Beiträge: 75
Registriert: 2. Jul 2011, 20:46
Kontaktdaten:

Re:Essbare Blüten

Lizenzwühlmaus » Antwort #158 am:

Hallo zusammen :)
Dateianhänge
lavendelmousse.jpg
(32.13 KiB) 251-mal heruntergeladen
[b]Liebe Grüße,
Lizenzwühlmaus[/b]
Solanin
Beiträge: 390
Registriert: 17. Aug 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Mach das Beste draus!

Re:Essbare Blüten

Solanin » Antwort #159 am:

Danke. Das wird es am Sonntag zum ersten Geburtstag meines Enkels geben.
Gruß Solanin
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18269
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Essbare Blüten

Nina » Antwort #160 am:

Gerade erst entdeckt: Wegwarteblüten kann man auch essen! Etwas neues für den Salatteller! :D Ist ja vielleicht auch logisch, dass die Blüten von Pflanzen, die mit Gemüse (Chicoree) verwand sind auch essbar sind. Liste mit essbaren Blüten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Essbare Blüten

tarokaja » Antwort #161 am:

Na, dann füge ich doch mal meine Erfahrung mit der Feijoa hinzu.Als ich nach eine wunderschön blühenden Pflanze im grossen Kübel fragte, was das ist, pflückte die Gärtnerin eine Blüte und drückte sie mir in die Hand. "Das ist eine Feijoa, Brasilianische Guave und die Blüten kann man sogar essen!"Sie schmeckten interessant, leicht süsslich. Zu einem besonderen Dessert und wenn die Pflanze gross genug ist für viele Blüten, ist das bestimmt ein Highlight.Feijoa
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21503
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Nur die allerdümmsten Kälber wählen ihren Metzger selber (Brecht)

Re:Essbare Blüten

Gänselieschen » Antwort #162 am:

Das ist ja eine unglaublich lange Liste :DUnd Dahlienblüten kann man essen - das eröffnet total neue Möglichkeiten. Aber eigentlich finde ich ja, dass Dahlien ein wenig unangenehm riechen. Den Geschmack stelle ich mir entsprechend auch nicht gerade umwerfend gut vor. Aber Versuch macht kluch - das muss einfach sein.Und Taglilienknospen offenbar in Butter anbraten.Das wird ein tolles Wochenende werden - das Gesicht meines lieben LAP kann ich mir grad prima vorstellen - als eingeschworener Fleischfresser ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Hosta - essbare Blüten?

Aella » Antwort #163 am:

auf Quendulas Wunsch habe ich die Themen "Essbare Blumen, Essbare Blüten und Hosta, essbare Blüte?"zusammen geführt. :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18269
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Essbare Blüten?

Nina » Antwort #164 am:

Wir hatten gestern im Restaurant Blutpflaumenblüten auf dem Teller. :D
Antworten