News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenschwemme? Einkochrezepte??? (Gelesen 15703 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18502
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Nina » Antwort #15 am:

Ich werde sie auf jeden Fall bei beiden Varianten drin lassen.Bei dem Bild von Elis Gläsern sind auch Kerne zu sehen.
Lehm

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Lehm » Antwort #16 am:

Ich werde sie auf jeden Fall bei beiden Varianten drin lassen.Bei dem Bild von Elis Gläsern sind auch Kerne zu sehen.
Kerne im Tomatensugo? Örks! ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18502
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Nina » Antwort #17 am:

Ich habe fertig! :D14 Gläser Sugo (mit Kernen). 5 Gläser mit verschiedenen Tomaten in Salzwasser eingeweckt.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Aella » Antwort #18 am:

tomatenchutney mache ich jedes jahr.kommt immer sehr gut an, schmeckt besser als jede grillsoße und ist auch als geschenk sehr beliebt.passt zu fleisch, kartoffeln, nudeln, reis - oder auch einfach fürs "gschmäckle" 1-2 löffel in eine soße reingerührt.hält sich in twist-off gläser heiß abgefüllt länger als ein jahr.
mein tomatenchutney mach ich so:wenig öl erhitzen, reichlich zwiebelwürfel und etwas knoblauch darin andünsten. dann feine paprika- und chiliwürfel dazu. dann mörsere ich korianderkörner, etwas kreuzkümmel, senfkörner. dazu kommt noch paprikapulver, curry, salz, sumak und etwa 3 esslöffel zucker. alles zu dem paprikagemisch geben und kurz anrösten. dann mit einem guten schluck essig ablöschen. nun das in stücke geschnittene tomatenallerlei und gehackten oregano dazu. deckel drauf und mindestens eine halbe stunde köcheln lassen und immer mal wieder umrühren. kurz den pürierstab reinhalten, aber nicht alles zu mus pürieren, sondern nur einen teil "anmusen", damit die restflüssigkeit etwas bindet.wenn nötig nochmals mit salz/zucker/essig abschmecken und kochend heiß in kleine twist-off gläser füllen.
paprika kann man auch weglassen. zucchini passen auch gut mit rein.wer keine schärfe mag lässt die chili einfach weg.auch die gewürze sind natürlich geschmackssache. wichtig ist eigentlich nur salz, zucker und essig, dann alles weitere nach geschmack.tomatensoße mache ich auch. dafür erhitze ich einfach die tomaten, gebe salz dazu. dann püriere ich mit dem pürierstab und fülle es kochend heiß in gläser ab.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

schalotte » Antwort #19 am:

hallo aella,klingt gut, Dein Rezept,machst Du das Tomatenchutney mit roten oder mit grünen Tomaten ?Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Wiesentheo » Antwort #20 am:

Ich hab gestern auch 10 Gläser geschmiedet.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Garten-anna

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Garten-anna » Antwort #21 am:

Hat jemand ein gutes Rezept für getrocknete Tomaten.Ich versuche gerade Smal Egg und Treardrop, die gibt es in diesem Jahr in Hülle und Fülle, im Backofen zu trocknen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18502
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Nina » Antwort #22 am:

Eine Anleitung, wie es geht findest du hier (PDF!)
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Katinka » Antwort #23 am:

Da mir das Tomatenmark mit Kernen zu dünnflüssig und zu wenig aromatisch ist, häute ich die Tomaten und nehme die Samenkammern heraus. Zurück bleibt das reine Fruchtfleisch. Das koche ich gut auf, püriere es leicht und fülle es in Schraubdeckelgläser. Dazu gibt es so einen praktischen Trichter http://www.manufactum.de/Produkt/189620 ... stahl.html Es ergeben grob gerechnet 500g Tomaten ein Glas. Eine gute Grundlage für Suppen und Soßen.
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Garten-anna

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Garten-anna » Antwort #24 am:

Danke Nina,dann habe ich ja alles richtig gemacht.In einer Stunde müßten sie fertig sein.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Aella » Antwort #25 am:

hallo aella,klingt gut, Dein Rezept,machst Du das Tomatenchutney mit roten oder mit grünen Tomaten ?Grüsseschalotte
mit roten bzw. reifen tomaten :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18502
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Nina » Antwort #26 am:

Das koche ich gut auf, püriere es leicht und fülle es in Schraubdeckelgläser. Dazu gibt es so einen praktischen Trichter http://www.manufactum.de/Produkt/189620 ... stahl.html
Den habe ich auch. Das ist wirklich praktisch. :D Es gibt ihn auch noch preiswerter bei amazon: [amazon=B003A4BZP2] Edelstahl-Marmeladen-Trichter [/amazon]
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

leni w † » Antwort #27 am:

dein tomaten-chutney-rezept muß ich auch mal ausprobieren, aella!mir läuft gerade das wasser im mund zusammen... ;-)gestern hab ich auch tomaten"soße" produziert, wobei ich auch die variante ohne gewürze wähle, um später noch variieren zu können. habe aber farbenmäßig unterschiedliche soße produziert - grün (aber natürlich aus reifen tomaten), orange, rot. wobei mich die grüne farbe etwas enttäuscht - ist eher oliv.
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

leni w † » Antwort #28 am:

Das koche ich gut auf, püriere es leicht und fülle es in Schraubdeckelgläser. Dazu gibt es so einen praktischen Trichter http://www.manufactum.de/Produkt/189620 ... stahl.html
Den habe ich auch. Das ist wirklich praktisch. :D Es gibt ihn auch noch preiswerter bei amazon: [amazon=B003A4BZP2] Edelstahl-Marmeladen-Trichter [/amazon]
der trichter ist wirklich klasse - hab ich auch und benutze ihn gerne beim einkochen. gab's mal bei tchibo.
liebe grüße von leni w
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18502
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???

Nina » Antwort #29 am:

Ich hätte auch lieber die Farben sotieren sollen. ::) Ich hatte viele gelbe Tomaten dabei. Das macht die Farbe etwas blaß.
Antworten