News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2011 (Gelesen 102239 mal)
Re:Kartoffeln 2011
die erste Staude vor ca. 2 Wochen geerntet, brachte 2,1 kg auf die Waage. Es ist die Belana.Wir haben einen schwere Lehmboden
Re:Kartoffeln 2011
Die diesjährige Wühlmausplage hat bei meiner Linda einen bleibenden Eindruck hinterlassen


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2011
Zumindest meine rosa Tannenzapfen sehen auch ohne Wühlmäushilfe so aus.Nährstoffmangel? Ich habe gedüngt, daran kann es nicht liegen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2011
Die Anmerkung zum Nährstoffmangel bezog sich auf den Schorf, Entschuldigung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Kartoffeln 2011
Wir probieren noch ein wenig mit den passenden Sorten herum. Letztes Jahr hatten wir Rosara, Agria, Solara - alle waren gut, aber Rosara stach hervor.Wir haben schweren Lehmboden, dem wir seit 2 Jahren immer wieder gute Packungen aus Lavagrus verabreichen - das macht ihn warm und locker.Dieses Jahr hatten wir Granola und Exempla, von jeder Sorte 2,5 kg Pflanzkartoffeln. Die Exempla hat daraus 18 kg Kartoffeln gebracht, sehr dünnhäutig und alle irgendwie von winzigen Tierchen angebohrt. Die Granola hat eine wunderbare Schale, keinerlei Makel, und ist so gut wie gar nicht angefressen. Und sie hat aus 2,5 kg sage und schreibe 45 kg Kartoffeln gebracht!!Granola also nächstes Jahr auf jeden Fall, Rosara wahrscheinlich wieder. Ich würde allerdings gerne mal die schottische Sorte "Lady Balfour" ausprobieren - und vor allem die alte deutsche Sorte "Ackersegen"; da hab' ich aber noch keine Lieferquelle, die Mengen für Privathaushalte liefert ............. das einzige Angebot, 25 kg Pflanzkartoffeln, sind mir doch ein wenig viel ......... 

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Kartoffeln 2011
Wir hatten in diesem Jahr das erste Mal Kartoffeln. Vor 2 Tagen wurde die Sorte Violetta geerntet. Gestern war nichts mehr vorhanden. Im Schuppen - Fehlanzeige. Wir vermuten, daß sie von Ratten gefressen wurden. Die anderen sind nicht angerührt worden. Seltsam. Ratten haben wi hier leider, die Nachbarin hat Hühner und dadurch auch immer Weizen gelagert. Außerdem hat sie hinter unserem Zaun eine Grube (ist zwar nicht mehr erlaubt, aber das interessiert sie nicht).Habt Ihr so etwas schon mal erlebt? Waschbären gibts hier nicht, Ich glaube auch nicht, daß die in den Schuppen gelangen würden.Henriette
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Kartoffeln 2011
Aus dem Schuppen? Spurlos??? War der Schuppen abgeschlossen? Wenn nicht - hört sich für mich ganz profan nach geklaut an ................
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Kartoffeln 2011
Die Ernte war ja minimal bei 10 Pflanzen, in den Schuppen kommt kein Mensch. Also geklaut von menschlichen Dieben bestimmt nicht.
Re:Kartoffeln 2011
Henriette,das waren Ratten. Im letzten Winter hatte ich eine Kiste Kartoffeln aus meinem Kartoffelkeller, der unter unserem Schuppen ist, geholt und auf einen alten Trecker gestellt. Die Kartoffeln waren feucht geworden, weil der Keller nach vielen Regentagen Wasser hatte. Die Knollen wollte ich dort in der Kiste abtrocknen lassen, kam einen Tagg später da rein und alles, aber wirklich alles war weg.........und keine Spuren zu finden.Dann habe ich noch 3 Kartoffeln auf den Boden gelegt und Mehl gestreut.....und siehe da....Kartoffeln weg und alles voller Rattenspuren.Wie die in den Schuppen gekommen sind wissen wir bis heute nicht, kein Loch, kein nichts, aber solche Viecher finden immer irgendwo Eingänge. Drunter ist dicker Beton. An einer Außenseite lagern Gerüstteile und wir vermuten, daß sie von dort irgendwo Löcher gefressen haben, der Winter war ja sehr hart und alle hatten Hunger.Naja, wir haben dann Fallen gestellt, 2 Viecher gefangen (örgs
), den Rest nie mehr gesehen, auch keine neuen Spuren.Ich passe jetzt schon auf wie ein Tiger, denn bald sind die Wanderratten wieder unterwegs.....und ich ekele mich und ich hasse sie....LG July

Re:Kartoffeln 2011
So, nun aber etwas weniger widerliches-brr.Hab heute "Blaue Schweden" geerntet, von einer Pflanze diese Knollen, wieder mit Schorf aber lecker! Die "Rosa Tannenzapfen" nebenan haben wohl keinen, hab gelunscht.
Das war die tolle Blüte dazu.
Die machen jedenfalls Spaß die bunten Dinger.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Kartoffeln 2011
ich liebe auch die bunten dinger......hat was ne?LG July
Re:Kartoffeln 2011
Mit bestem Dank, Siegfried.(ich meinte "Strahlenpilze")... Streptomyceten werden oft auch als Strahlenpilze bezeichnet und möglicherweise kommt daher die Verwechslung mit echten Pilzen. Streptomyces scabies ist, wie Wiki es beschreibt, ein Bakterium welches den Kartoffelschorf auslöst. ...
Re:Kartoffeln 2011
optisch ja. geschmacklich hat mich noch keine von den violettfleischigen sorten überzeugt....ich liebe auch die bunten dinger......hat was ne?...
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2011
Mich schon: die Vitelotte. Aber der Ertrag war gering und die Knollen habe ich fast nicht gefunde. VorgGestern habe ich die ersten Granola geerntet: riesige Knollen. Mit so etwas habe ich nicht gerechnet
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!