
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomatenschwemme? Einkochrezepte??? (Gelesen 15721 mal)
Moderator: Nina
Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte??? Tomaten im süssen Essig
Tomaten im süssen EssigDieses Rezept ist für Tomaten von einer Grösse bis zu 30 GrammDie Tomaten mit einer Nadel rundum mehrmals einstechen und in die Gläser geben.1,5 Liter Apfelessig und 200 ml Apfeldicksaft mit 1 Esslöffel helle Senfkörner, 1 Esslöffel Pfefferkörner, 10 Gewürznelken, 2 Zimtstangen, 1 erbsengrosses Stück Ingwer (die Gewürze in ein Tuch binden) aufkochen und etwa 5 Minuten kochen lassen.Den heissen Sud über die Tomaten giesssen und die Gläser sofort verschliessen.Nach etwa 6 Wochen sind sie genussreif, durch längeres lagern legen sie aber noch an Aroma zu.Haltbarkeit: 1 Jahr

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18502
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
Klasse!
Für welche Menge Tomaten ist dein Rezept Luna?

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
Danke :DFür etwa 1000 Gramm Tomaten, aber der Sud lässt sich heiss in Flaschen abgefüllt fast unbegrenzt halten und bei Bedarf einfach nochmals aufkochen.
Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
Hmmm - lecker.Danke für dieses Rezept 

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
Ich nehme kleine Tomaten und fülle sie ganz in ein Glas. Darüber kommt ein Sud aus 1/5 Essig und 4/5 Wasser das etwas gesalzen wird. Ich nehme noch Dill Samen und eine Chili dazu sowie ein TL Zucker. Den Sud gieße ich ca. 60 Grad warm über die Tomaten und koche es dann im Backofen noch ein, bis es perlt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
Hallo,platzen die Tomaten nicht im Glas?LGBuchsini
Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
Nein, meine nicht:
Wichtig ist es, die Tomaten rundum mit einer Nadel einzustechen, damit die Haut beim Einwecken nicht in Fetzen reisst.
Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
...heute habe ich Tomaten in Öl eingelegt mit Kräutern.Die Tomaten, Sorte Tschio Tschio San, habe ich zuvor gedörrt. Ich habe sie der länge nach durchgeschnitten und mit Salz bestreut.Sie haben noch eine leichte Restfeucht, sind also nicht staubtrocken
Die Tomaten und die Kräuter werden dann in ein sauberes Glas geschichtet.Das ganze dann mit Öl aufgefüllt, fertig.Kräuter: Kleinblättriges Basilikum, Dost, Majoran......aber da kann man rein tun was mach möchte. Etwas Knoblauch wäre auch noch schön, oder Chili...LGBuchsini

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
Hallo,ich habe mal die Johannisbeertomaten eingemacht, die sind alle geplatzt. Waren aber auch nicht angepikst. Kann aber auch sein das sie sowieso immer platzen, denn diese Sorte platzt ja schon wenn man sie pflückt.Könnte mit einer größeren Sorte besser klappen
LGBuchsini

- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
Ich habe hier noch eine Anregung für jene, die ganze Tomatenhäuser voller Tomaten haben und die Ernte körbeweise anfällt:Meine Freundin wohnt in den Abruzzen in Italien. Sie machen jeden August Tomatensugo für das ganze Jahr ein. Da es jeden Tag Pasta gibt, braucht das viele Flaschen. Mit einer Art Fleischwolf passieren sie die frischen Tomaten, was die Kerne und die Haut entfernt. Dann wird in Gläser abgefüllt, Deckel drauf und in ein grosses Fass bis obenhin gestapelt. Mit Wasser aufgefüllt und oben drauf eine Kartoffel gelegt. Nun wird über dem Feuer so lange gekocht, bis die Kartoffel weich ist. Diese Gläser (zu 100ten) bleiben Jahre lang gut. Dasselbe machen sie mit den Pfirsichen, Aprikosen und Birnen, was einen wunderbaren Fruchtnektar ergibt. (Ginge wahrscheinlich auch für Zwetschgen, Pflaumen und Aepfel) Tönt vielleicht etwas umständlich, aber für grosse Mengen sehr effizient und vor allem sicher.L.G. SaatterminP
Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
nö, die platzen kaum bis nicht, ich habe ein Bild von meinenich habe mal die Johannisbeertomaten eingemacht, die sind alle geplatzt. Waren aber auch nicht angepikst. Kann aber auch sein das sie sowieso immer platzen, denn diese Sorte platzt ja schon wenn man sie pflückt.


Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
Hallo,na dann pflücke ich sie vielleicht zu spät. Kann sein, dass sie dann schon überreif sind.Ich versuchs einfach mal mit eher ernten und dann noch mal einmachen.Sehen toll aus deine Tomaten-Gläser
LGBuchsini

Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
allerdings, höchst verführerisch! :Dund wenn hier nicht alles braunfaul wäre, inzwischen, hätte ich das mit kleinen datteltomaten auch mal probiert.



Re:Tomatenschwemme? Einkochrezepte???
@ Lunadie sehen lecker aus, werde ich auch ausprobieren. Wie lagerst du sie? Kühl im Keller oder bei Zimmertemperatur ??