News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Duftpelargonien (Gelesen 56610 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Duftpelargonien

June » Antwort #90 am:

Nachdem auch diesen Winter einige ältere nicht mehr austreiben wollten, war es einfach Zeit, den Bestand wieder zu erweitern:Neue Duftpelargonien 2011Eine davon dürfte "Orange Fizz" sein, die hatte ich schon und musste sie einfach wiederhaben ;) Orange FizzEs sind noch eine "Citronella" und eine citriodorum dabei, die beiden sehen sich ausgesprochen ähnlich, die Bläter fühlen sich aber verschieden rau an und duften auch etwas anders. Da bin ich auf die Blüten sehr gespannt.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Duftpelargonien

Cim » Antwort #91 am:

Gestern wollt ich im Supermarkt bei uns kurz Brot kaufen.Ich bin nicht einmal durch beide Eingangstüren gelaufen, da hatte ich den Arm voll dutenden :DMeine sind mir diesen Winter leider im Stall erfroren, ich hatte nicht damit gerechnet, dass im Stalll Frost ist. :-XJetzt habe ich mir eine Flieder zitronig duftende, fruchtige und coladuftende gekauft, allerdings muß man denn Coladuft wissen, obwohl der Geruch trotzdem ganz nett ist ;D)Orangenduft hört sich auch interessant an.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Duftpelargonien

June » Antwort #92 am:

Zitrusdüfte gehören interessanterweise immer zu den besten. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Duftpelargonien

rorobonn † » Antwort #93 am:

stimmt...ich "gönne" mir auch immer ein paar, obwohl sie es bei mir im garten recht schwer haben und im winterquartier spätstens ab februar schwächeln...egal...die zitrusdüfte mag ich- natürlich neben den rosendüften- auch am liebsten
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Duftpelargonien

June » Antwort #94 am:

Bei mir sind sie auch immer bis Februar recht ansehnlich, dann geht es blitzschnell bergab. Mittlerweile schneide ich sie dann meistens gleich zurück, ich bilde mir ein, dass das ein wenig hilft. Allerdings teilt sich da auch schnell die Spreu vom Weizen. ::)Ich wünschte, ich hätte einen besseren Überwinterungsplatz. 8)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Duftpelargonien

martina. » Antwort #95 am:

Bei mir ist Orange Fizz auch kürzlich eingezogen. Ein toller Duft :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Duftpelargonien

rorobonn † » Antwort #96 am:

neidvoll seufz...im nächsten leben habe ich einen sonnen- und wintergarten, wo ich alle möglichen pelargonien, jasmin usw mir halte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Duftpelargonien

June » Antwort #97 am:

neidvoll seufz...im nächsten leben habe ich einen sonnen- und wintergarten, wo ich alle möglichen pelargonien, jasmin usw mir halte
Nicht nur du ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Duftpelargonien

June » Antwort #98 am:

Eigentlich ist die papilionaceum mein großer Liebling, die cucullatum ließ ich vor kurzem noch stehen, in Freising musste sie doch mit ;D, die Blüten sind einfach zu schön und die weichen flauschigen Blätter.....p. cucullatumNeu ist auch diese, da fehlt mir im Moment der Namen dazu, vermutlich eine Wildform:pelargonium
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Hosta-Lina
Beiträge: 10
Registriert: 13. Mai 2011, 11:50

Re:Duftpelargonien

Hosta-Lina » Antwort #99 am:

Ich bin auch total begeistert von Duft-Pelargonien. Im vergangenen Jahr habe ich einige unbewurzelte Stecklinge von einer Freundin bekommen und sie auch alle erfolgreich über den Winter gebracht.Jetzt habe ich eine Gärtnerei im Internet entdeckt, die eine Sorte anbietet, die ich sehr interssant finde. Sie duftet nach Marzipan und Banane.Hat von Euch jemand diese Sorte und kann mir darüber berichten, wie intensiv der Duft ist?
Eine Hosta führt kein Schattendasein -
die Hosta ist die Königin des Schattenreichs.
© Hosta-Lina

LG
Hosta-Lina
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Duftpelargonien

June » Antwort #100 am:

Du meinst wohl P gibbosum, ich habe sie leider nicht, mein Bestand an Wildpelargonien ist relativ klein...
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Duftpelargonien

fyvie » Antwort #101 am:

Die Farbe von 'Ganthar' begeistert mich. Reinweiß mit tiefpurpur verlaufenden Blutmalen. Dazu der starke balsamische (Weihrauch ???) Duft
Dateianhänge
Pel_Ganthar_004.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Duftpelargonien

fyvie » Antwort #102 am:

Hier nochmal neben 'Orange Fizz'
Dateianhänge
Pel_Ganthar_u.Orange_Fizz.jpg
Garten-anna

Re:Duftpelargonien

Garten-anna » Antwort #103 am:

Eigentlich ist die papilionaceum mein großer Liebling, die cucullatum ließ ich vor kurzem noch stehen, in Freising musste sie doch mit ;D, die Blüten sind einfach zu schön und die weichen flauschigen Blätter.....p. cucullatumNeu ist auch diese, da fehlt mir im Moment der Namen dazu, vermutlich eine Wildform:pelargonium
Hallo June, möglicherweise Pelargonium Sidoides
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Duftpelargonien

martina. » Antwort #104 am:

Sieht ganz so aus. Ich habe auch eine und finde sie ganz zauberhaft mit ihrem weichen Laub und den dunkelroten Blüten. Sie blüht ununterbrochen :D :D Bild BildEine Freundin hat versucht, Stecklinge zu machen, leider ohne Erfolg :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Antworten