News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im August 2011 (Gelesen 65871 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2011

ManuimGarten » Antwort #255 am:

@ Martina: Die Heritage sieht aber toll aus. Wie empfindlich ist denn?
Ich bin zwar nicht Martina... ;) Hier ist Heritage nicht sehr empfindlich, aber einige erfrorene Zweige gibt es schon immer, und auch etwas SRT und Rosenrost. Aber die Blüten haben einfach ihren Charme, dazu leichter Duft, da ist man kulanter zu ihr. ;DEDIT: hab' jetzt erst gesehen, dass Martina inzwischen selbst geantwortet hat. Man soll nicht immer während des Schreibens in den Garten gehen...
UllaNR
Beiträge: 71
Registriert: 16. Aug 2011, 08:16

Re:Rosen im August 2011

UllaNR » Antwort #256 am:

Danke Euch für die Info. Um meinen Garten herum stehen städtische Rosen, die haben leider jedes Jahr Sternrußtau, da kümmert sich auch keiner so recht drum. Seitdem die Rosen da sind, habe ich in meinem Garten auch Ärger damit, vorher waren meine Rosen komplett gesund. >:( Da ich mehrere Rosen daran verloren habe, muss ich jetzt auch gelegentlich spritzen, sonst habe ich nichts von meinen Rosen. Eigentlich hatte ich auf die Heritage ein Auge geworfen..... na, mal sehen... ob die Gier grösser ist als die Vernunft ;) ;D
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im August 2011

martina. » Antwort #257 am:

Vielleicht sollte ich das noch erwähnen: Ich behandle meine Rosen ausschließlich biologisch mit Stärkungsmitteln.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
UllaNR
Beiträge: 71
Registriert: 16. Aug 2011, 08:16

Re:Rosen im August 2011

UllaNR » Antwort #258 am:

Zum Beispiel mit welchen? Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren und probiere alles mögliche aus. Aber ganz ohne geht es nicht, DAS habe ich schon probiert.... >:(
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im August 2011

martina. » Antwort #259 am:

Schachtelhalmextrakt, Neudovital, Lost Beauties Mischung (Olivenöl / Backpulver / Schmierseife), Frischmilch und Rosenpracht
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
UllaNR
Beiträge: 71
Registriert: 16. Aug 2011, 08:16

Re:Rosen im August 2011

UllaNR » Antwort #260 am:

Neudovital habe ich auch. Die robusteren Rosen kommen damit auch ganz gut längs, aber für die empfindlicheren habe ich auch was Stärkeres zur Hand. Ich versuche es immer erst ohne, laufe eigentlich nahezu täglich Kontrolle und sammele sogar einzelne befallene Blätter ab. Solange das reicht, ist es auch für mich ok. Aber wenn ich den Eindruck habe, das reicht nicht, dann spritze ich auch mal was von einer Firma mit B. Das ist zwar nicht schön, aber es hilft.... Ich habe einfach einen riesen Infektionsdruck von aussen, das ist leider nicht zu unterschätzen. Die Lost Beauties Mischung hört sich ja witzig an ;) und Rosenpracht kenne ich gar nicht....
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im August 2011

martina. » Antwort #261 am:

Rosenpracht habe ich dieses Jahr erstmals bei Ruf mitgenommen. Ich habe zu lange in der Umweltanalytik gearbeitet, als dass mir noch irgendein Spritzmittel in den Garten käme. ::) :-X Wenn sich die Rosen zwischendurch mal kurz entblättern, what shall's, neue Triebe sind doch ruckzuck wieder da. Und in der Zwischenzeit fangen die staudigen Begleiter das auf. :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
UllaNR
Beiträge: 71
Registriert: 16. Aug 2011, 08:16

Re:Rosen im August 2011

UllaNR » Antwort #262 am:

Wenn´s wenigstens neue Triebe gegeben hätte >:( Mir sind dadurch leider Rosen kaputt gegangen. Und wenn ich sie jahrelang gepflegt und versorgt habe und sie dann wegen solcher Ignoranten kaputt gehen, dann verstehe ich keinen Spaß mehr. Den Wink verstehe ich schon :( Das Schlimme ist, daß solche Mittel ja frei verkäuflich sind. Ich habe eines gekauft mit dem Kommentar: Das können sie alle 3 Wochen spritzen. DAS mache ich nun gar nicht. Ich sitze da ehrlich etwas zwischen den Stühlen und mir fehlt noch etwas die Erfahrung und die Gelassenheit, die man anscheinend an den Tag legen kann.
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2011

ManuimGarten » Antwort #263 am:

Ja, Spritzmittel sind mir auch suspekt, noch dazu in einem Garten mit Eßbarem und mit Hund. Ein Stärkungsmittel habe ich zwar gekauft, aber erst 1x verwendet, ich vergesse immer... Dennoch trifft es dann nicht alle, manche Rosen sind schneller tw. entblättert, z.B. englische wie Tradescant oder Heritage, aber auch Blue River und Red Eden Rose. Direkt dahinter die Fairy Dance ist völlig gesund. - Ist also von Sorte und Standort abhängig. Aber katastrophal würde ich es trotzdem nicht nennen, Tradescant blüht sogar tüchtig weiter, während er unten nackig wird.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im August 2011

martina. » Antwort #264 am:

Sorry, UllaNR, ich wollte dir nicht zu nahe treten :-[ :-[ :-[ Das wirklich schlimme ist, dass du 500 m hinter der deutschen Grenze all die Sachen einfach so kaufen kannst, die in Deutschland längst verboten sind. Und unsere lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger schleppen das Zeuchs kiloweise in ihre Gärten bzw. sprühen damit ihre Bürgersteige und Einfahrten ein, damit ja kein Unkraut hochkommt. >:( >:( >:( Ansonsten geht es mir wie Manu: Wenn meine Rosen um diese Zeit teilweise etwas mitgenommen aussehen, liegt das nur an mir. Ich verpenne es immer wieder, die Stärkung oft genug anzuwenden. ::) ::) Verloren habe ich dennoch noch keine einzige Rose durch Mehltau, Rost oder Sternrußtau. :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Rosen im August 2011

Rose Lady » Antwort #265 am:

Ich spritze auch nicht - ich bin zu faul dazu ;D 8) und dann habe ich Haustiere....Wenn ich ein Pilz- oder Sternrußtauproblem habe, setze ich Knoblauch oder Zwiebeln zwischen die Pflanzen, manchmal verbessere ich dann auch die Erde - einfach gute Rosenerde obendrauf - die befallenen Blätter habe ich natürlich vorher abgesammelt. Sorten die regelmäßig total von Sternrußtau oder ähnlichem befallen werden und nackt dastehen- würde ich evtl. umpflanzen oder ausmustern. So richtig schlimmen Befall habe ich zum Glück allerdings nicht - mit dem meisten kann ich und die Rose leben.
UllaNR
Beiträge: 71
Registriert: 16. Aug 2011, 08:16

Re:Rosen im August 2011

UllaNR » Antwort #266 am:

Huhu Martina, mach Dir mal keinen Kopf, Du bist mir nicht zu nahe getreten ;) Ich habe ein breites Kreuz ;D Was ich sagen wollte: Man bekommt ja alles mögliche an Spritzzeug auch in Deutschland verkauft ohne daß man auf mögliche Folgen hingewiesen würde. ( Ich habe es zwar auch nicht weit bis zur Grenze, aber da sind mir unsere niederländische Nachbarn in diesem Falle auch suspekt ???) Oder es ist soo klein geschrieben, daß ich es selbst mit Lesebrille nicht erkenne. >:(Ich habe es schon in Deutschland gekauft, aber selbst diese Mittel sind ja grenzwertig. Über die Risiken und die Folgen ist einfach zu wenig bekannt und wenn Du in solchen Bereichen gearbeitet hast, kann ich Dich gut verstehen. Das weist mich einfach mal wieder darauf hin, daß es eben doch gar nicht so unbedenktlich ist, solche Mittel zu verwenden, wie einem oft glaubhaft gemacht werden soll....... Manchmal denke ich, ich sollte doch von Rosen die Finger lassen, aber eigentlich will ich das nicht.... ;)
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2011

ManuimGarten » Antwort #267 am:

Nein, nicht doch. Wie kommst du denn auf die Idee? ???
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im August 2011

martina. » Antwort #268 am:

Nein, tu's nicht :o :o :o
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
UllaNR
Beiträge: 71
Registriert: 16. Aug 2011, 08:16

Re:Rosen im August 2011

UllaNR » Antwort #269 am:

Manu, darüber habe ich schon ernsthaft nachgedacht. Ich habe mir vor Jahren Rosen gekauft, mein ganzer Stolz ist noch ein Rosenstamm, von dem ich hier auch ein Bild eingestellt habe. Blüht wunderbar, duftet so, daß viele Dorfbewohner hier stehen bleiben und eine Nase voll nehmen..., einfach klasse. Ich hatte auch noch einen 2., den gibt es auch noch, etwas andere Sorte, aber da lebt noch genau ein Trieb und der ist dem SRT zum Opfer gefallen. Dann hatte ich mir eine Zwergrose gekauft, die komplett nach 2 Jahren verstarb, sie hat einfach alle!! Blätter fallen lassen. Und warum? Weil die Stadt hier die Strasse ausgebaut hat und unbedingt Rosen anpflanzen wollte. Das hat man auch gemacht, mengenweise Rosen gepflanzt, das wäre ja auch toll, wenn ... ja wenn sie nicht massenweise von SRT befallen worden wären und erst seitdem habe ich damit Ärger. Vorher brauchte ich noch nicht mal was biologisches.....Ich weiss schon, daß Chemie im Garten gar nicht gut ist, aber wie gesagt: Ich sitze irgendwie zwischen den Stühlen. Darum achte ich schon sehr auf die Empfindlichkeit der Rosen und versuche, eher robuste Sorten zu wählen.... Aber manchmal überkommt es mich dann doch.....
Antworten