News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blühende Pflanzen des Hochsommers (Gelesen 38237 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Meine Pflanzen sind uralte Erbstücke und vermutlich namenlose Sämlinge. 'Starfire' und 'Glut' hat Gaissmayer. Aber ich weiß leider nicht, ob diese und andere als "dunkellaubig" beschriebene Sorten genauso dunkel oder gar dunkler und in den übrigen Eigenschaften womöglich sogar gartentauglicher sind. Ich glaube, bei sowas muss man die Pflanze in Natura sehen.Von meinem Phlox gebe ich freilich gerne Teilstücke an Selbstabholer (oder Übergabe in Berlin+Umland) ab, doch Vorsicht: Bio-Pflanzgut.Interessant! Wo kann man diesen Phlox erwerben?

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
gut, Danilo, dann "in Berlin und Umland" zwischen dem 24. und 28. August.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
aber Scabiosa, jedermanns Geschmack will ich ja nun wirklich nicht im Garten haben!
Starfire halte ich für einen sehr gesunden und hartnäckigen Phlox.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Leider hat Starfire eine aufdringliche Farbe und ist sogar in meinen sehr bunten Beeten eher ärgerlich . Scheinbar tribt jedes Teilstückchen sofort wieder aus - ich habe jedenfalls Mühe , den aus meinem Garten zu entfernen . Gekauft wurde die Sorte vor vielen Jahren bei Förster , da ist er vermutlich auch noch erhältlich .
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Ich hab den letztes Jahr aus Versehen gekauft, verblüht. Irgendwie hatte ich wohl ein Vorahnung und hab ihn in einen Kübel gesetzt. Jetzt blüht er.
Und ich renn mit dem Topp ständig überall rum und überlege, wo er am besten hinpasst.Ich lande immer beim Kompost.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Mein Eupatorium maculatum 'Bartered Bride' blüht
(wenn das mal eine große Pflanze ist, juhuii!).

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Katrin, Dein Eupatorium ist sehr hübsch.
Hier blüht, wie sicher bei Dir auch, Anemonopsis macrophylla.

vormals "vanessa"
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
und nochmals. Die Kügelchen sind die Knospen.
vormals "vanessa"
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Jedes Jahr zuverlässig und hübsch: Rudbeckia fulgida "Goldsturm"

vormals "vanessa"
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Helenium, Sortenname ist mir leider entfallen

vormals "vanessa"
Re:Blühende Pflanzen des Hochsommers
Eines meiner Schätzchen:Kniphofia "Green Jade"
vormals "vanessa"