News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2417861 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Werner987 » Antwort #1005 am:

@Jakobbei dir ist die klimaerwärmung anscheinend angekommen.Wostorg Krasnyi zeigt hier noch keine färbung.vom aussehen gefallen mir Wiking, Süita und Big am besten. ist das auf dem foto die Big Blue von H. Jäger?wie sind diese 3 sorten im geschmack?
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #1006 am:

Die bilder sind echt,kein Photoschop.Der Weinberg ist zwischen Karlsruhe und Bruchsal (A5).Viele sorten sind schon reif,viele noch nicht,manche schon überreif.Wenn jemand vorbei kommen möchte bitte bei PN anfragen.@WernerJa, das ist Big Blue von H. Jäger,sieht gut aus ist aber nicht so gut,nicht für menschen mit begrenztem platz,am geschmack auch nichts besonderes.Sjuita braucht ein beschtäuber sonst veriselt stark,das geschmack ist schon interesanter wie beim Big Blue,fleisch ist auch fester wie beim big blue.Viking ist eine überaschung,knakig,fruchtig,süss,früh und ist kein massentreger,denke Der wird alles austragen,gut für die anfenger.Wostorg Krasnyj ist noch sauer.Muskat Letnij kannman schon essen.Wer schon Muskat Blau hat braucht Gahlant und Garant nicht,auch Rondo" kann das Wasser nicht reichen"Wer mag Labruska geschmack,soll Boskop Glori ausprobieren ist schon zuckersüss(sehr früh) und vom geschmack ist was besonderes ,mit wenig labruska.Izabella,Erdbeertraube....und co.... haben keine Schonse.Wer mag Frumosa Albe,kann noch Augustella,Muskat Odesskij,Muskat Letnij ausprobieren.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Werner987 » Antwort #1007 am:

Die bilder sind echt,kein Photoschop.
da bin ich sicher, das berühmte katalog-obst-blau von photoshop ;D ist bei dir nicht zu finden.es ist auch nichts neues, daß perfekte optik oft mit geschmacklichen einbußen erkauft wird.wenn dies für Viking nicht gilt wird die sorte für mich interessanter.mit welchen bekannten sorten ist ihre reifezeit gleichzusetzen?
jakob hat geschrieben:Wer schon Muskat Blau hat braucht Gahlant und Garant nicht,auch Rondo" kann das Wasser nicht reichen"
was mir momentan an Galanth gefällt: sie reift noch vor meinen anderen frühsorten, ca. 1 woche. ::)ich werde mal schauen ob deren vorsprung vor den anderen tafeltrauben auch in den nächsten jahren bleibt.falls ich eine bessere, unempfindliche tafelrebe mit ebenso zeitiger reife finde wird sie ersetzt.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

mutabilis » Antwort #1008 am:

Ist Muskat Nay eigentlich gleich Muskat New York?Ich habe eine Nay, die mich aber nicht wirklich begeistert...
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Giaco85 » Antwort #1009 am:

Hallo Mutabilis,In 2008 schreibt Siebenstein zu Deiner Frage folgendes: 8) Hier kannst Du wichtige internationale Kreuzungen von Trauben finden. Unter NY findest Du auch folgendes:NY 12696   Steuben   Wayne   Sheridan   blueZiehst Du den "Stille Post" Effekt in Betracht hast Du ganz schnell NY 12697 = New York MuscatNY 12696 = Muccat NayIst alles aber nur Spekulation. ;DEine ähnliche Spekulation äußerte auch Werner 987VGGiaco
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

mutabilis » Antwort #1010 am:

ich frage einfach auch, weil botrus muskat new york schreibt, im text dann aber von nay. na, eigentlich egal - im herbst fliegt er...danke fuer den link, habe nochmal nachgelesen. die dicke beerenhaut und der pfeffrige foxton sind auch genau der grund, warum ich den muskat nay nicht mag.da brauche ich dann wohl einen neuen kandidaten...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

max. » Antwort #1011 am:

...im herbst fliegt er...
spannender als roden wäre vielleicht eine umveredlung auf einebessere sorte.es ist ein spiel, bei dem jeder gewinnt:die pflanze darf weiterleben, überdies noch mit besseren früchten.du lernst etwas, das (noch kaum) jemand kann.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Giaco85 » Antwort #1012 am:

@ max Du nimmst mir die Buchstaben aus der Tastatur ;).@mutabilisWas würdest Du Dir denn statt dessen für eine Rebsorte wünschen?VGGiaco
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

mutabilis » Antwort #1013 am:

jaaaa hmmmmm weiss nicht. dafuer fehlen mir "wie" und "womit" :-\
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Giaco85 » Antwort #1014 am:

Nun ja, wo ein Wille ist sind viele Wege.In welcher Richtung geht denn Deine Traumtraube?
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

mutabilis » Antwort #1015 am:

Durch sorten klicke ich mich schon seit monaten...ich mag den muskatgeschmack, habe aber auch einen augusteller, der dieses jahr das erste mal traegt. sonst waere knackig und fruchtig-suess schoen. sehr frueh muesste sie sein, denn die sommer sind hier meist kuehl und kurz. ich habe noch himrod, reform und pamiat negrula, noch eine blaue oder rote traube waere nett, aber da gefallen mir keine so recht.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Giaco85 » Antwort #1016 am:

@mutabilisDarf es eine mit Kernen oder muß sie kernlos sein? Würdest Du eine 2 - 3 malige Spritzung mit Pflanzenschutzmittel in der Saison auf Dich nehmen?
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

mutabilis » Antwort #1017 am:

kernlos muss nicht sein, die himrod ist fuer die kinder, das ist einfacher als das gequengel wenn doch ein kern drin ist. die jana klingt aber ganz interessant.ich habe bisher noch nie gespritzt (die trauben), habe aber kein grundsaetzliches problem damit.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Mediterraneus » Antwort #1018 am:

Naja, in einem Garten mit Kindern muss spritzen ja nicht unbedingt sein (und in einem anderen Garten auch nicht, wenn sichs vermeiden lässt), vor allem weil es ja genug Traubensorten gibt, die ohne Tütelei auskommen.(Ich weiß, der wahre Traubenfreund wiederspricht da ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Giaco85 » Antwort #1019 am:

Ich bekomme auf 54° Nord neben vielen anderen bisher jedes Jahr reif:Juliana, Rebschule SchmidtArolanka,Rebschule SteinmannMitschurinski, Rebschule SchmidtGalanth, Rebschule SchmidtKönigliche Esther, Rebschule SteinmannUmveredlung wäre sicher die eleganteste Methode.Die genannten sind tolerant, so dass Du notfalls ohne Pflanzenschutz auskommen könntest.VGGiaco
Antworten