News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alter Garten - welche Rosen? (Gelesen 6112 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Raphaela

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Raphaela » Antwort #15 am:

Bis zum Spätherbst läßt sich da wahrscheinlich auch in der Schweiz was organisieren: Auch ausgewachsene, alte Rosenstöcke lassen sich gut verpflanzen, wenn man´s richtig angeht :)Das Problem mit Goldfinch hatten wir ja grade schon in einem anderen thread: Von dieser Sorte sind scheinbar fast genauso oft Sämlinge unter dem Namen in Umlauf wie die ursprüngliche Pflanze. Ich kenne die Sorte aber auch nicht gut genug, um dazu viel mehr zu sagen. - Eine Ähnlichkeit mit manchen Goldfinch-Fotos ist aber schon vorhanden.
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Felizia » Antwort #16 am:

Könnte Nr. 7 nicht Fritz Nobis sein?Einmalblühend stimmt,über mannshoch auch.......An einer Knospe könnte man es noch festmachen.Trägt sie vielleicht noch Reste von schwarzen Hagebutten?LG Felizia
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #17 am:

Das Problem mit Goldfinch hatten wir ja grade schon in einem anderen thread:
Danke, habe ich gerade gelesen. "Mein" Exemplar sieht am ehesten so aus wie diejenige bei helpmefind. Die Grössenangaben würden auch zutreffen.http://www.helpmefind.com/rose/l.php?i=A3057&tab=1Einen Farbwechsel von einem zarten Orange zu weiss macht sie auch.http://www.rosenfoto.de/Rosen_jpgs/D-L/GoldfinchSchue_3370.html
An einer Knospe könnte man es noch festmachen. Trägt sie vielleicht noch Reste von schwarzen Hagebutten?
Ja, das hat sie. Dann werde ich noch eine Knospe fotografieren. :)
Raphaela

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Raphaela » Antwort #18 am:

Dann passt ja die Goldfinch-Beschreibung :)
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #19 am:

Heute wars leider schon zu dunkel um zu fotografieren. Neue Fotos von Laub, Stacheln, Knospen und weiteren Sorten gibts also erst am Wochenende. Bis dann sind einige Rosen bestimmt in voller Blüte ;)
Raphaela

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Raphaela » Antwort #20 am:

Prima! :)
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #21 am:

Gestern Abend habe ich weitere Fotos gemacht.Das ist ein Detail der Nr. 5. Die Knospe ist leider nicht ganz scharf. Diese Rose hat viele feine Stacheln.
Dateianhänge
rose_nebenweg_detail.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #22 am:

Nummer 9 ist eine, die ich in den Vorjahren noch nie bemerkt habe. Sie hat kräftige, lange Triebe.
Dateianhänge
rose_weiss_gross.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #23 am:

Nummer 10 habe ich ebenfalls noch nie bemerkt. Sie hat dunkelgrünes Laub, "normale" Stacheln und duftet.
Dateianhänge
rose_beetrand_weiss.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #24 am:

Nummer 11 hat leider nur eine einzige Blüte.
Dateianhänge
rose_gross_einfach.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #25 am:

Detail zu Rose 11.
Dateianhänge
rose_gross_stacheln.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #26 am:

Detail zu Rose 6.
Dateianhänge
rose_haus_detail.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #27 am:

Detail zu Rose 1. Sie hat viele feine Stacheln.
Dateianhänge
rose_briefkasten_detail.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #28 am:

Detail von Rose 3.
Dateianhänge
rose_weg_knospe.jpg
Salvia

Re:Alter Garten - welche Rosen?

Salvia » Antwort #29 am:

Rose 3.
Dateianhänge
rose_weg_ganz3.jpg
Antworten