News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im August 2011 (Gelesen 66697 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2011

ManuimGarten » Antwort #315 am:

Meinst du mit Spätfolgen der Winter diesen "Sprung" in der Rinde? So sieht mein altes Schneewittchen auch tw. aus, ich habe aber im Vorjahr den Schnitt nicht über mich gebracht. Sie blüht heuer auch an diesen Trieben unbeirrt, man merkt in Blüten und Wuchsform keine negativen Folgen der gerissenen Rinde.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im August 2011

martina. » Antwort #316 am:

Alles oberhalb dieser Stelle stirbt ab. :'( Erst schlappten die Knospen, dann verfärbten sich die Blätter. Jetzt ist kein Blatt mehr dran und die Triebe färben sich über gelb nach braun.Die Stelle ist schlecht zugänglich, aber in den nächsten Tagen mache ich mich mal ran und schau mir das genauer an. Ich hätte im Frühjahr wohl radikaler schneiden sollen. ::) :-[
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Santolina1

Re:Rosen im August 2011

Santolina1 » Antwort #317 am:

Meinst du mit Spätfolgen der Winter diesen "Sprung" in der Rinde? So sieht mein altes Schneewittchen auch tw. aus, ich habe aber im Vorjahr den Schnitt nicht über mich gebracht. Sie blüht heuer auch an diesen Trieben unbeirrt, man merkt in Blüten und Wuchsform keine negativen Folgen der gerissenen Rinde.
Manu, da bleibt nur mehr Schneiden übrig, so hart es auch manchmal ist!
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im August 2011

carabea » Antwort #318 am:

Wir hatten ja schon öfter dieses Thema. Offensichtlich geht bei vielen frostgeschädigten Trieben immer noch genug Saft durch, dass sie ein oder sogar zwei Jahre durchhalten.Meine CPM hat aus dem gleichen Grund vor einigen Wochen ihren längsten Trieb (immerhin gut 120cm ::) ) eingebüßt; sprich: er wurde von mir abgeschnitten. Da wuchs übrigens das nette Sträußchen dran, das ich letztens gezeigt hatte.
liebe Grüße von carabea
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2011

ManuimGarten » Antwort #319 am:

Einige Rosengrüße von Neuzugängen: Ghislaine de Feligonde, Mme. Alfred Carriére, Alan Titchmarsh und Rosenprinz (blüht und bildet gleichzeitig kräftige Neutriebe). Bild Bild Bild
Bild Bild
Und á propos Santolinas "so hart es auch manchmal ist": vor kurzem habe ich über die erste und sehnsüchtig erwartete Knospe der neuen Alister Stella Gray geklagt, die vor dem Aufblühen an- und aufgefressen wurde.Nun hat Mutabilis viele Knospen, man freut sich wieder auf die Blüte.... und heute sah ich bei fast allen Knospen DAS: :o :( >:(BildWelche Bestien machen das, und was kann man dagegen tun? Bisher hatte ich dieses Problem im Garten nicht. :'(EDIT: habe noch ein paar positive Bildchen dazu gestellt. ;)
marcir

Re:Rosen im August 2011

marcir » Antwort #320 am:

Echt grausam, dieses Rosenknospenfressende Viech! Muss was grösseres sein, dem Loch nach. Keine Ahnung.Hier die erste Blüte von Mlle Hélène Cambier, gerade noch erwischt, bevor sie abgefallen ist.Verbessert, danke Carabea
Dateianhänge
Mlle_Helene_Cambier_0011__9622.jpg
marcir

Re:Rosen im August 2011

marcir » Antwort #321 am:

Die Alan Titchmarsh gefällt mir sehr mit ihren Pomponblüten!Hier noch ein Röschen mit herzigen kleinen Röschen, die Cecile Brunner White:
Dateianhänge
Cecile_Brunner_White_0011__9624.jpg
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im August 2011

carabea » Antwort #322 am:

Schöne Farbe hat die Helene.Ist sie nun Mme. oder Mlle.? ;) Manu, hier sehen einige Rosenknospen ähnlich aus.Ich hatte die inzwischen sehr großen Heupferde in Verdacht.Von denen finde ich in letzter Zeit häufig Exemplare in den Rosen, habe allerdings noch keines bei "frischer Tat" ertappt.
liebe Grüße von carabea
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2011

ManuimGarten » Antwort #323 am:

Heupferde??? :-[ Das hätte ich nie von ihnen gedacht. :'(Heuschrecken div. Arten gibt es hier genug, seit heute abend macht eines davon sogar im Zimmer nebenan Radau. Wenn es wirklich Heuschrecken sind, kann man wohl nichts dagegen machen. ???Hmm.... bin noch unsicher, weil die Löcher so tief wirken, nicht wie angeknabbert zwecks Futter, darunter liegen dann schwarze Krümel, wohl Kot.
marcir

Re:Rosen im August 2011

marcir » Antwort #324 am:

Heupferde??? :-[ Das hätte ich nie von ihnen gedacht. :'(Heuschrecken div. Arten gibt es hier genug, seit heute abend macht eines davon sogar im Zimmer nebenan Radau. Wenn es wirklich Heuschrecken sind, kann man wohl nichts dagegen machen. ???Hmm.... bin noch unsicher, weil die Löcher so tief wirken, nicht wie angeknabbert zwecks Futter, darunter liegen dann schwarze Krümel, wohl Kot.
Vielleicht eine Raupe?Aber ja, Heupferde, könnten es auch sein.
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:Rosen im August 2011

Vanilleblume » Antwort #325 am:

Die inzwischen ausgesetzte Malerrose Claude Pissot gefällt mir am besten :-). Danke nochmal an die Pflanzenbestimmerin.LG Vanilleblume
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2011

ManuimGarten » Antwort #326 am:

Manchmal wünschte ich mir, dass ihr nicht überall recht habt. ::) Jetzt war ich wegen der Heupferdchen-Vermutung neugierig und bin mit Taschenlampe (und Hund) in die hinterste dunkle Gartenecke gepirscht. Und fand tatsächlich auf einer angefressenen Knospe eine Heuschrecke sitzen! :o Mit Kopf im angefressenen Knospenloch, quasi beim Nachtmahl erwischt. :(
marcir

Re:Rosen im August 2011

marcir » Antwort #327 am:

Manchmal wünschte ich mir, dass ihr nicht überall recht habt. ::) Jetzt war ich wegen der Heupferdchen-Vermutung neugierig und bin mit Taschenlampe (und Hund) in die hinterste dunkle Gartenecke gepirscht. Und fand tatsächlich auf einer angefressenen Knospe eine Heuschrecke sitzen! :o Mit Kopf im angefressenen Knospenloch, quasi beim Nachtmahl erwischt. :(
Und MG, wie ging die Geschichte weiter? (Heupferdhimmel?).
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im August 2011

carabea » Antwort #328 am:

Mein Gedächtnis lässt offensichtlich nach :o Das mit den Heupferden ging mir nicht aus dem Kopf - seht mal, was ich gefunden habe:
Sehr erfrischend! Ähnlich erfrischend war das Grün des Riesen-Grashüpfers, den ich an meinen Rosen knabbernd ertappt hatte. Nun ist er im Grashüpfer-Himmel
Das war am 17.7. im Rosencafé. Ist das jetzt ein klassischer Fall von Verdrängung oder muss ich mir Gedanken um meinen Geisteszustand machen ??? :-[
liebe Grüße von carabea
marcir

Re:Rosen im August 2011

marcir » Antwort #329 am:

Mein Gedächtnis lässt offensichtlich nach :o Das mit den Heupferden ging mir nicht aus dem Kopf - seht mal, was ich gefunden habe:
Sehr erfrischend! Ähnlich erfrischend war das Grün des Riesen-Grashüpfers, den ich an meinen Rosen knabbernd ertappt hatte. Nun ist er im Grashüpfer-Himmel
Das war am 17.7. im Rosencafé. Ist das jetzt ein klassischer Fall von Verdrängung oder muss ich mir Gedanken um meinen Geisteszustand machen ??? :-[
Carabea, um H. Wil.. mach das nicht! ;D Beruhige Dich und geh zur Therapie in den Garten, Rosen fotografieren, gell.
Antworten