Man lernte erst den Falknerknoten, der mit einer Hand ausgeführt werden musste, da man ja auf der anderen Hand den Vogel hat und das selbst in der Dunkelheit. Ich kann euch sagen, der "Weblein"ist einfacher

Danach lernte ich "Loer draaien"" . Hab den deutschen Ausdruck nicht gefunden.

jedenfall ist eine aus Leder gefertigte Kunsttaube an einem langen Seil. Das wird auf eine besondere Weise gedreht in Rückwärtsbewegung mit einem Schritt nach vorne dem herabstürzenden Falken angeboten, blitzschnell mit der linken Hand zurückgezogen nach eine halben Körperdrehung wieder rückwärts gedreht und das ganze Spiel aufs Neue. Man führt den Falken also an der Nase herum und lässt ihn scheinbar anfallen und wieder durchstarten, das macht richtig Laune. Bei uns in Holland heisst dann auch das Sprichwort :Jemand eine Loer draaien, will sagen , jemand betrügen.

Man muss die Loer immer seitwärts vom Körper drehen, sonst gibt es einen Frontalzusammenstoss der für beide Parteien sehr schlimm ausgehen kann.....