Das mögen wir auch gerne. Auch mit Speckwürfeln schmeckt das gut.aber mit stückigen frischen Gartentomaten, Zwiebeln und Knoblauch geschmort, machen wir die grünen Bohnen auch.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Grüne Bohnen (Gelesen 4221 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Grüne Bohnen
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Grüne Bohnen
Bei uns gibt es grüne Bohnen meistens als "Milchbohnen", hat aber in dem Fall nichts mit milchsauer oder so zu tun. Grüne Bohnen klein schneiden oder hobeln (Schnibbelbohnen halt
) und in einer dicklichen Soße aus Mehlschwitze mit Milch versenken. Abschmecken mit Muskat, Salz, Pfeffer, fertig.

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Grüne Bohnen
Bohnensuppe ist auch was feines. Rindssuppe kochen, gekochte Bohnen und Kartoffeln dazu. Mit Bohnenkraut und frischen Kräutern würzen (Schnittlauch, Petersilie, wenig Majoran).
Re:Grüne Bohnen
Was auch gut ist (aber keine nenneswerten Mengen Bohnen verbraucht): Pfannkuchen füllen mit einer Scheibe Schinken, gekochten Bohnen, Reibekäse. Bisschen Käse drüber und im Rohr kurz überbacken (ist eigentlich mit grünem Spargel, schmeckt mit Bohnen aber fast besser, weil schön herzhaft).
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Grüne Bohnen
Bei uns gab es heute grüne Bohnen "chinesisch" mit Möhren, Ingwer, Zwiebel, Knoblauch und Sojasosse. Die Bohnen hatte ich dafür zuerst blanchiert und dann mit dem anderen Gemüse rührgebraten.
Chlorophyllsüchtig
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Grüne Bohnen
Gestern habe ich die Stangenbohnen nach Nahilas Rezept ausprobiert.Ich kenne eine Mehlschwitze mit Milch als Bechamelsauce.Hat gut geschmeckt. Gerade der Milchaspekt mit dem Muskat passt gut zu den Bohnen.
Tschöh mit ö
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Grüne Bohnen
rieke,bei "asiatischer Art" habe ich bei Bohnen immer Befürchtungen wegen des Phasins. Ich habe noch gelernt, daß man Bohnen mind. 8-10 Min. kochen soll.Wenn ich nun lediglich 1 Min. blanchiere und anschließend im Wok/Pfanne noch 2-3 Minuten brate/rühre, habe ich Zweifel ob das Phasin in ausreichendem Maße eliminiert wird.
Tschöh mit ö
Re:Grüne Bohnen
Ich habe ein leckeres Rezept für saure Bohnen von meiner Oma. Momentan gibt es immer welche. Sie sind einfach köstlich. Wir lieben sie. Bei Interesse poste ich das Rezept später, wenn ich wieder daheim bin.LG Anja 

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Grüne Bohnen
Immer her mit dem Rezept. Bei den Wörtern sauer und Bohne bekomme ich leuchtende Augen...Meinst du milchsauer?
Tschöh mit ö
Re:Grüne Bohnen
Ich habe ein leckeres Rezept für saure Bohnen von meiner Oma. Bei Interesse poste ich das Rezept später, wenn ich wieder daheim bin.
Oh ja, hier # 21 wird nach dem Rezept gefragt, noch fehlt es.Fehlerhaften Link behobenZuccalmaglio hat geschrieben:Immer her mit dem Rezept.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Grüne Bohnen
Mit "blanchiert" habe ich mich etwas schlampig ausgedrücktbei "asiatischer Art" habe ich bei Bohnen immer Befürchtungen wegen des Phasins. Ich habe noch gelernt, daß man Bohnen mind. 8-10 Min. kochen soll.Wenn ich nun lediglich 1 Min. blanchiere und anschließend im Wok/Pfanne noch 2-3 Minuten brate/rühre, habe ich Zweifel ob das Phasin in ausreichendem Maße eliminiert wird.

Chlorophyllsüchtig