Oh, merci für eure Anerkennung

Bin auch ein bisschen stolz, hat aber trotz aller Knochenarbeit auch Spass gemacht.Bloss jetzt hab ich langsam genug, alle Gelenke schmerzen wegen Überbeanspruchung und die Mukis sind dauermüde

@ VelvetDer Garten ist tatsächlich riesig, im Grunde viiiel zu gross, wenn man ihn allein instand halten will/muss. Der alte Baumbestand hat so Vor- und Nachteile. Das jährliche Auslichten mit kräftiger Gartenschere und kleiner Kettensäge ist ein Muss, sonst wächst einem alles um die Ohren (und auch dann...). Aber es gibt auch schön viele Halbschatten-, mehr schattige und auch geschützte Plätze für Kamelien.Und dann bin ich vom Klima besser dran als du, denke ich. Unter -12°C geht es hier selten und nur kurz.Ich habe direkt am Haus jetztmal gewagt, ein paar 8b-Kamelien auszupflanzen (C.cuspidata, Konronkoku und Royal Velvet). Gegen die Wintersonne an einigen Stellen habe ich jetzt vor, mit Sonnensegeln zu schattieren. Ich hoffe, es funktioniert. Futuristischer Winteraspekt im Garten

@ MostIch hoffe es ist so, wie du sagst.Vielleicht bin ich aber auch blauäugig, in einem gemieteten Garten über 50 Kamelien auszupflanzen.Verzweiflungstat...Merci jedenfalls für deinen Zuspruch.Hab dich übrigens nicht vergessen! Kommt alles noch....

@ JuleJo, war/ist wirklich ein K(r)ampf

Einen Winter ohne Dachlawinen ist dir wirklich zu wünschen. Da ist ja ein Schutz auch schwierig.Hast du irgendwelche Schutzmassnahmen ergriffen oder hoffst du, das es nicht grad wieder so einen schneereichen Winter bei euch gibt?Meine Umluftheizung (elektrisch) hat sich seit Jahren gut bewährt, für das 5qm-GH - sie würde auch für ein grösseres reichen. Heute ist Zwangspause wegen Regen, das ist mal ganz gut zur Erholung

Schönen Sonntag wünsch ich allen.LG, Barbara