News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili Saison 2005 (Gelesen 65147 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #255 am:

Hi!Laut chili-balkon.de hat die Schärfe 10 ;D ;D 8)http://chili-balkon.de/sorten/madame-jeanette.htmBye, Simon
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Chili Saison 2005

Soni » Antwort #256 am:

Weiss denn jemand, welche Schärfe der Giant Aconcagua hat?Ich finde im Internet über die Sorte so wenig. LgSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Chili Saison 2005

Pimienta » Antwort #257 am:

Angeblich hat er gar keine Schärfe, guckst Du hier:http://davesgarden.com/pf/go/54895/Wattemaus, kann Dein Mann denn schon wieder sprechen ? Ich hab auch eine Mme. Jeanette und werde sie seeeehr vorsichtig verkosten, wenn es denn überhaupt zu reifen Früchten kommt.Angeblich sind sie etwas zickig, aber bei dem Namen dürfen sie es auch sein ;)
Benutzeravatar
Soni
Beiträge: 685
Registriert: 17. Mai 2005, 18:42
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Chili Saison 2005

Soni » Antwort #258 am:

Danke, Pimienta!Na sauber, dann hab ich wohl eher Paprika- als eine Chilipflanze?!? Auch egal, winzigste Paprikas sindschon dran.LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Chili Saison 2005

Pimienta » Antwort #259 am:

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit Cayenne ?Ich hab sie dieses Jahr das erste Mal gesät und es ist meine faulste Chilisorte.Seit Wochen kann ich keinerlei Veränderung bei ihr beobachten, alle anderen Sorten wachsen so vor sich hin und manche haben sogar schon Früchte.Nur die Cayenne nicht >:(. Sie sieht nicht schlecht aus, hat aber das Wachstum eingestellt. Braucht sie besonders viel / wenig Wasser oder Sonne oder sonstwas ? Oder dauert es bei ihr einfach nur besonders lange, bis sie mal in die Puschen kommt ?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #260 am:

Hi!Ich meine Joes Long wäre auch ne Cayenne.Die brauchen etwas länger bis sie in die Pötte kommen ;)Ähnlich wie Paprika.Bye, Simon
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Chili Saison 2005

Wattemaus » Antwort #261 am:

Da war er ja sehr tapfer. Aber er hat auf dem Töpfchen nicht gebrüllt, die Freude wollte er mir nicht machen (ihr wißt ja, Chillis brennen immer 2x). ;D
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Chili Saison 2005

carnica » Antwort #262 am:

Hallo,in diesem Jahr habe ich zum ersten Mal Chili+PaprikaPflanzen und entdeckte gestern z.T. braune Flecken an den untersten Blättchen.Ist es sinnvoll wie bei den Tomaten, die unteren Blätter zu entfernen oder kann man die ChiliPflanzen ungestört wachsen lassen mit Ausnahme vom Ausbrechen der Königsblüte ?Gruß Carnica
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #263 am:

Hi!Mach dir wegen den braunen Flecken keine Sorgen ;)Hab ich auch bei manchen Sorten. Die untersten Blätter fallendann irgendwann ab.Bei den Tomaten bricht man die unteren Blätter ab um eineInfektion mit der Braunfäule zu verhindern.Das ist bei Paprika/Chilis nicht nötig 8)Bye, Simon
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Chili Saison 2005

carnica » Antwort #264 am:

Danke Simon für die beruhigende Nachricht zur späten Stunde. Bei mir im Dachstübchen ist es so warm, daß ich nicht schlafen kann, weshalb ich einen Spaziergang hier im Onlinegarten mache.Vor ein paar Tagen entdeckte ich Euch zufällig, als ich bei goggle, Infos zur Schachbrettblume suchte.Was Ihr so an Fachwissen zu bieten habt gefällt mir gut - auch die Art wie Ihr es präsentiert, weshalb ich gerne mal wieder bei Euch reinschauen werde. Chilimäßig bin ich totale Anfängerin, aber mit Tomaten und Sommerblumen habe ich bereits Erfahrungen gesammelt, die ich ggf. auch gerne hier weitergeben werde.Moin-Moin und herzliche GrüßeCarnica
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili Saison 2005

Equisetum » Antwort #265 am:

Hallo, schaut Euch mal diese Bilder an. Die Samen stammen garantiert alle aus einer Beere, die ich als Bolivian Rainbow erhalten habe. Das Spektrum ist erstaunlich. Die erste Pflanze ganz links hat dunkles Laub und violette Blüten, die zweite grünes Laub und violett-weiße Blüten. Die dritte ist nur etwas heller als die zweite, während die vierte grünes Laub und weiße Blüten hat. Sie hat auch schon eine Beere. Ist das nicht verrückt? Wie kommt es zu so einer Diversifikation innerhalb einer Frucht? Was mach ich, damit ich von der ersten reines Saatgut erhalte? Equisetum
Dateianhänge
Bolivian_Rainbow_Topf-12-k.jpg
Es lebe der Wandel
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Chili Saison 2005

Equisetum » Antwort #266 am:

Die dritte Pflanze ist auf beiden Fotos drauf, weil man auf dem ersten die Blütenfarbe erkennen kann. Ach so, noch was. Sie stehen momentan noch in 9 cm-Töpfen, werden aber in den nächsten Tagen umgepflanzt. Ich such noch was poröses, was ich anstelle von Lava-Granulat (Streumittel gegen Glätte) für das Substrat verwenden kann. Die Höhe der Pflanzen bewegt sich zwischen gut 20 (1)und kaum 10 (4) cm.
Dateianhänge
Bolivian_Rainbow_Topf-34-k.jpg
Es lebe der Wandel
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #267 am:

Hi!So langsam wuchern die Chilis endlich wie wild los !Am meisten übberrascht bin ich von der Hungarian Yellow Wax:Sie bildete als erste sehr früh Früchte die superschnell wachsen.Es kommen laufend welche dazu :DDa die Schärfe nur 1 beträgt ist sie quasi eine Paprika ohne deren Nachteile (wachsen ja so langsam...).Ich bin schon ganz gespannt wie sie schmecken wird :DMuss aber noch eine ganze Weile dran hängen bleiben, sie wird gelb bzw später rot glaube ich.Heir der Beweis:Chili Hungarian Yellow WaxAuch die Criolla Sellas produzieren wieder unmengen an Früchten und Blüten. Es sind die einzigen meiner CHilis die diese hellbraunen Stellenauf den Blüten haben:Criolla Sella BlüteAuch die Napali Orange wachsen super :DLaut Internet sollen sie bis zu 500 Früchte pro Pflanze bekommen :oGut das ich davon >6 Pflanzen habe :o :oWobei eine der Pflanzen ganz anders aussieht als die anderen. Sieht aus wie ne Mischung aus Napali Orange (Wuchsform, Blätter) undner Bolivian Rainbow (Blütenfarbe, Stielfarbe).Verkreuzungen kommen also scheinbar auch bei kommerziellen Züchtern vor ;)(Samen stammen von mopeppers und der hat sie irgendwo aus den USA)Bye, Simon
brennnessel

Re:Chili Saison 2005

brennnessel » Antwort #268 am:

Die sind ja toll, Simon! Bei mir haben schon wieder die meisten diese blöden verkrüppelten Blätter und Triebspitzen. Diesmal auch Chilis ..... ich glaube, die kann ich wieder einmal vergessen.... ::)! LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Chili Saison 2005

Simon » Antwort #269 am:

Hi!Diese verkrüppelten Blätter haben auch zwei meiner Chilis.Ich habe noch nicht rausgefunden welches Tier das verursacht.Ich mache nachher mal Fotos wenn ich dran denke.Eine andere Chilipflanze hatte das zuerst auch, jetzt ist es aber wieder weg.Ich vermute das es irgendwelche Tiere sind die an den jungen Blättern rumknabbern ???Bye, Simon
Antworten