News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im August 2011 (Gelesen 65764 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im August 2011

carabea » Antwort #330 am:

Welche Rosen? Isch habe gar keine R......
liebe Grüße von carabea
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im August 2011

carabea » Antwort #331 am:

Die inzwischen ausgesetzte Malerrose Claude Pissot gefällt mir am besten :-). Danke nochmal an die Pflanzenbestimmerin.LG Vanilleblume
Hallo Vanilleblume.Dein gestriger Beitrag lässt mir keine Ruhe.Bist Du sicher, dass Deine Rose "Claude Pissot" heißt und es sich nicht um Claude Monet handelt?
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 127
Registriert: 14. Nov 2005, 16:30
Kontaktdaten:

Klimazona 7a

Re:Rosen im August 2011

Isabel » Antwort #332 am:

Die inzwischen ausgesetzte Malerrose Claude Pissot gefällt mir am besten :-). Danke nochmal an die Pflanzenbestimmerin.LG Vanilleblume
Hallo Vanilleblume.Dein gestriger Beitrag lässt mir keine Ruhe.Bist Du sicher, dass Deine Rose "Claude Pissot" heißt und es sich nicht um Claude Monet handelt?
Oder umCamille Pissaro?
Viele Grüsse
Isabel
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2011

ManuimGarten » Antwort #333 am:

Und MG, wie ging die Geschichte weiter? (Heupferdhimmel?).
Die Fortsetzung folgt erst... gestern habe ich die Rose nur geschüttelt, um das Pferd abzuwerfen. Sooo ein kaltblütiger Mörder bin ich nicht.. nur bei Blattläusen, Nacktschnecken, Gelsen, Ameisen, Buchsbaumzünslern... habe ich was vergessen? ::) @ Carabea: nachdem ich nicht ins Rosencafé gehe, kannte ich das nicht. Muß ich dort mal hinschauen? ::)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im August 2011

carabea » Antwort #334 am:

Nein, müssen musst Du nicht. Aber können kannst Du, wenn Du mögen möchtest. ;) Ich war ja nur so erschrocken über die Tatsache, dass ich das schon wieder völlig vergessen hatte.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosen im August 2011

June » Antwort #335 am:

Die inzwischen ausgesetzte Malerrose Claude Pissot gefällt mir am besten :-). Danke nochmal an die Pflanzenbestimmerin.LG Vanilleblume
Hallo Vanilleblume.Dein gestriger Beitrag lässt mir keine Ruhe.Bist Du sicher, dass Deine Rose "Claude Pissot" heißt und es sich nicht um Claude Monet handelt?
Irgendwie kenne ich auch keinen Maler, der so heißt....vermutlich ist Camille Pissaro gemeint. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Santolina1

Re:Rosen im August 2011

Santolina1 » Antwort #336 am:

Welche Rosen? Isch habe gar keine R......
Carabea, by the way, wie macht sich denn deine Dietmar Müller Rose? Korrekter Name fällt mir grade nicht ein ...
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im August 2011

carabea » Antwort #337 am:

Wat? Wer? Wo?Irgendwie sprecht Ihr heute alle in Rätseln ??? Ich "kenne" nur Dieter Müller/Soeur Emma-Dings, aber auch nicht persönlich.Meinst Du eventuell vielleicht ggf. Kalle Müller, alias Charles de Mills?
liebe Grüße von carabea
Santolina1

Re:Rosen im August 2011

Santolina1 » Antwort #338 am:

Ok, dann habe ich das falsch in Erinnerung ::) ich dachte mir du hättest diese Dieter Müller Rose ::)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosen im August 2011

Frank » Antwort #339 am:

Ich bin ganz begeistert von den vielen Rosen bei Euch, die in der 2. Pracht manchmal sogar noch an Charakter zugelegt haben!!! :D :D :DFür mich war die nachfolgende Rose (auf Hochstamm) jeden Weg der Beschaffung wert ;) :D:
Sourire d'Orchidée
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Rosen im August 2011

Anke02 » Antwort #340 am:

Die ist (wie auch die Aufnahme) wunderschön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Santolina1

Re:Rosen im August 2011

Santolina1 » Antwort #341 am:

Carabea ;D , diese deutschen Namen bei den Rosen kommen mir immer durcheinander ::) Meinte Werner von Blon 8)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosen im August 2011

Frank » Antwort #342 am:

Auch einer meiner Favoriten - schade, daß man ihn nicht mehr so oft in den Katalogen sieht...! ;) :-\ :D :D :D
Charles Austin
Bild
Der Rosenkäfer wollte in der zweiten Blüte endlich schlafen gehen...! ;) ;D :DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Bero
Beiträge: 12
Registriert: 15. Aug 2011, 21:36
Kontaktdaten:

Re:Rosen im August 2011

Bero » Antwort #343 am:

Hallo an alle,ich bin noch am Üben, wie es funktioniert, hier Fotos im Forum zu zeigen. Hoffe, es klappt.Diese Blüte ist von einer "Kent", eine Poulsen-Züchtung. Ich habe sie im späten Winter gepflanzt und bin ganz angetan von ihr. Sie behauptet sich tapfer gegen überbordende Cosmea, die völlig masslos im Wuchs geworden sind und hat hübsche Blüten.Meine Rose de Resht ist inzwischen auch mit einem zweiten Schub von Knospen übersät, und wird mit Glück zum 18. Geburtstag unserer Tochter wunderbar blühen. Alle anderen zeigen sich im Moment nicht. Ghislaine de Feligonde hat noch ein Knospenbüschel gebildet, die Glamis Castle mault wegen der langen Regenperiode bei uns, und die im Frühling gepflanzte Tuscany Superb und Charles de Mills wachsen kräftig, blühen aber nicht. Ich habe gehört, sie blühen am alten Holz. Das hieße ja, ich dürfte sie nicht schneiden. Stimmt das?TschüssBero
Dateianhänge
Kopie_von_DSCF4042.JPG
Grüße von der Weser
Bero
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im August 2011

carabea » Antwort #344 am:

Jetzt hatte ich gerade einen Link wegen Dieter rausgesucht....und jetzt kommst Du mit Werner ::) ;D Um mich mal selbst zu zitieren:"Werner ist ein Schatz!"Ich bekam ihn wurzelnackt im Frühjahr 2010. Seitdem steht er im Topf und wächst und blüht trotz meiner berühmt-berüchtigten Nichtpflege fröhlich vor sich hin. Ich würde sagen, durchaus empfehlenswert. :) Ich werfe übrigens immer Heinrich Karsch und Hermann Schmidt durcheinander, was sehr ungünstig ist, da sie beide recht unterschiedlich hoch werden. 8)Nachtrag: @ Santolina
liebe Grüße von carabea
Antworten