News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im August 2011 (Gelesen 65770 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2011

ManuimGarten » Antwort #345 am:

Manchmal wünschte ich mir, dass ihr nicht überall recht habt. ::) Jetzt war ich wegen der Heupferdchen-Vermutung neugierig und bin mit Taschenlampe (und Hund) in die hinterste dunkle Gartenecke gepirscht. Und fand tatsächlich auf einer angefressenen Knospe eine Heuschrecke sitzen! :o Mit Kopf im angefressenen Knospenloch, quasi beim Nachtmahl erwischt. :(
Und MG, wie ging die Geschichte weiter? (Heupferdhimmel?).
Fortsetzung folgt: hier angestiftet wurde ich zögerlich aber doch zum Amokläufer. Erst eine Zeitung unter die neue Bournonville gebreitet und die Zweige mit angefressenen Blatträndern berührt. Ca. 6 Rüsselkäfer ließen sich fallen und wurden ... :-\ Dann unterwegs 2 Buchsbaumzünsler bei der Paarung (?) hingerichtet. >:( Und auf der zerfressenen Mutabilis (Foto links) saßen 2 Pferde (man beachte die Mitvergangenheit!). :-[ Unbefriedigend, aber die zerfressenen Blüten sind es auch. Solche Aktivitäten sind die Schattenseite des Gärtnerns. - Darum noch ein positives Bild: oberhalb der mißhandelten Mutabilis schaut inzwischen schon die ausserhalb gepflanzte Félicité et Perpétue über die 2m hohe Mauer in den Garten. Mir scheint, sie wächst dzt. ca. 5cm pro Tag... gestern war sie noch nicht sichtbar. :D Vielleicht sollte ich mir eine Art Rankgerüst für ihr exorbitantes Wachstum überlegen. ::)Bild Bild
Benutzeravatar
Bero
Beiträge: 12
Registriert: 15. Aug 2011, 21:36
Kontaktdaten:

Re:Rosen im August 2011

Bero » Antwort #346 am:

Hallo Frank,das Foto von Charles Austin ist wunderwunderschön. Wie bekommst du es hin, dass das Foto so schön mittig in den Text eingebunden ist und dann beim Anklicken auch noch so eine super Vergrößerung zu sehen ist?Gruß Bero
Grüße von der Weser
Bero
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im August 2011

carabea » Antwort #347 am:

Vielleicht sollte ich mir eine Art Rankgerüst für ihr exorbitantes Wachstum überlegen. ::)
....und ggf. über die Anschaffung einer Machete ;) Hallo Bero und herzlich willkommen :) Tuscany Superb und Charles de Mills gehören zu den einmalblühenden Rosen. Wenn sie jetzt schon kräftig wachsen, kannst Du Dich auf die Blüte im nächsten Jahr freuen.Schneiden sollte man sie, wenn überhaupt, tatsächlich nur nach der Blüte.
liebe Grüße von carabea
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2011

ManuimGarten » Antwort #348 am:

Hallo Bero,auch von mir ein herzliches Willkommen. Habe deinen Beitrag erst nach Fertigschreiben meines gesehen. ;)Zu Carabeas Erklärung möchte ich noch hinzufügen: diese Rosen legen an den Vorjahrstrieben ihre Blütenknospen an (ich hoffe, ich habe das für die Experten korrekt ausgedrückt). Wenn einzelne Zweige unharmonisch sind oder zu lang, kannst du sie jetzt schon kürzen, nur das herkömliche Zurückschneiden im Frühjahr gilt für diese Rosen nicht. Der Rest des Zweiges bildet bei leichtem in Form bringen immer noch Blüten aus. - Ich wollte das erwähnen, weil sich bei mir die extralangen Triebe einer Moosrose mal im Frühlingssturm gegenseitig zerfleischt haben. Seither kürze ich schwache, lange Triebe und halte sie in kompakter Form.Zu den Fotos: du kannst sie hier in ein Album laden, dazu müssen sie leider sehr verkleinert werden. Frank verlinkt zu einer eigenen Website für seine Bilder, es geht auch über Picasa oder Flickr.
Benutzeravatar
Bero
Beiträge: 12
Registriert: 15. Aug 2011, 21:36
Kontaktdaten:

Re:Rosen im August 2011

Bero » Antwort #349 am:

Hallo Bero und herzlich willkommen :) Tuscany Superb und Charles de Mills gehören zu den einmalblühenden Rosen. Wenn sie jetzt schon kräftig wachsen, kannst Du Dich auf die Blüte im nächsten Jahr freuen.Schneiden sollte man sie, wenn überhaupt, tatsächlich nur nach der Blüte.
Hallo Carabea,vielen Dank. Dann freue ich mich jetzt schon mal, weil sie beide wirklich auch eine schöne Form haben. Wenn sie den Winter gut überleben, kann es also nächstes Jahr mit der Blütenpracht losgehen.Gruß Bero
Grüße von der Weser
Bero
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosen im August 2011

Frank » Antwort #350 am:

Hallo Frank,das Foto von Charles Austin ist wunderwunderschön. Wie bekommst du es hin, dass das Foto so schön mittig in den Text eingebunden ist und dann beim Anklicken auch noch so eine super Vergrößerung zu sehen ist?
Danke, ich war heute abend auch ganz begeistert von der Rose und deren herrlichem Duft! :D :D :DIch selbst habe für meine Bilder ausserhalb des Forums eine Galerie, in der ich zwei Versionen einstelle, die Anklickversion und die große Ausführung. Das geht meines Wissen auch mit anderen Anbietern für Bilder. In der Forengalerie bist Du leider etwas beschränkt in der KB-Zahl zum Hochladen (100kb). Das ist aber auch schon sehr schön. Bei mir ist allerdings die Galerie schon seit langem voll, also musste ich entweder Platz schaffen und Bilder aus alten Threads löschen (was ich nicht wollte) oder eben einen Anbieter suchen. Im Technikteil der Fotografen gibt es auf jeden Fall mehrere Threads, die das Einstellen der Bilder gut beschreiben. Mittigkeit kannst Du durch das Icon bei Schreiben der Beiträge wie bei Word herstellen, das Objekt markieren und auf "Zentrieren" klicken!Versuch macht kluch...! ;) ;D :DGut, dann noch zum Schluss ein Gartenblick mit Charles Austin im Vordergrund (leider wegen der blauen Stunde gegen 20:30 etwas dunkel):
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Bero
Beiträge: 12
Registriert: 15. Aug 2011, 21:36
Kontaktdaten:

Re:Rosen im August 2011

Bero » Antwort #351 am:

Hallo Bero,auch von mir ein herzliches Willkommen. Habe deinen Beitrag erst nach Fertigschreiben meines gesehen. ;)Zu Carabeas Erklärung möchte ich noch hinzufügen: diese Rosen legen an den Vorjahrstrieben ihre Blütenknospen an (ich hoffe, ich habe das für die Experten korrekt ausgedrückt). Wenn einzelne Zweige unharmonisch sind oder zu lang, kannst du sie jetzt schon kürzen, nur das herkömliche Zurückschneiden im Frühjahr gilt für diese Rosen nicht. Der Rest des Zweiges bildet bei leichtem in Form bringen immer noch Blüten aus. - Ich wollte das erwähnen, weil sich bei mir die extralangen Triebe einer Moosrose mal im Frühlingssturm gegenseitig zerfleischt haben. Seither kürze ich schwache, lange Triebe und halte sie in kompakter Form.Zu den Fotos: du kannst sie hier in ein Album laden, dazu müssen sie leider sehr verkleinert werden. Frank verlinkt zu einer eigenen Website für seine Bilder, es geht auch über Picasa oder Flickr.
Hallo, Manuimgartendas mit dem Kürzen extralanger Triebe hat schon der Wind erledigt. Vor ca. zwei Wochen hat es so stark gepustet, dass drei ca. 15 cm lange Triebe einfach abgeknickt sind. Aber der Strauch ist schön aufgebaut, allerdings recht locker. Ich werde mal abwarten und sehen, wie sich der Wuchs und die Blüten im Laufe des nächsten Jahres entwickeln.Gruß Bero
Grüße von der Weser
Bero
ManuimGarten

Re:Rosen im August 2011

ManuimGarten » Antwort #352 am:

Tja, ich kenne das, das tut weh. :-\15cm lange Triebe sind eigentlich noch relativ kurz, dass die schon abknicken... ??? Bei manchen Rosen macht es auch Sinn, sie gut abzustützen. Früher achtete ich auf sowas nicht, aber nach dem ersten Sturmchaos... und hier geht fast immer Wind. Jetzt investiere ich lieber in Rosenstützen und erfreue mich an einem harmonischen Strauch, gerade bei Einmalblühern müsste man sonst wieder 1 Jahr warten... ;)
Benutzeravatar
Bero
Beiträge: 12
Registriert: 15. Aug 2011, 21:36
Kontaktdaten:

Re:Rosen im August 2011

Bero » Antwort #353 am:

Hallo Frank,das Foto von Charles Austin ist wunderwunderschön. Wie bekommst du es hin, dass das Foto so schön mittig in den Text eingebunden ist und dann beim Anklicken auch noch so eine super Vergrößerung zu sehen ist?
Danke, ich war heute abend auch ganz begeistert von der Rose und deren herrlichem Duft! :D :D :DIch selbst habe für meine Bilder ausserhalb des Forums eine Galerie, in der ich zwei Versionen einstelle, die Anklickversion und die große Ausführung. Das geht meines Wissen auch mit anderen Anbietern für Bilder. In der Forengalerie bist Du leider etwas beschränkt in der KB-Zahl zum Hochladen (100kb). Das ist aber auch schon sehr schön. Bei mir ist allerdings die Galerie schon seit langem voll, also musste ich entweder Platz schaffen und Bilder aus alten Threads löschen (was ich nicht wollte) oder eben einen Anbieter suchen. Im Technikteil der Fotografen gibt es auf jeden Fall mehrere Threads, die das Einstellen der Bilder gut beschreiben. Mittigkeit kannst Du durch das Icon bei Schreiben der Beiträge wie bei Word herstellen, das Objekt markieren und auf "Zentrieren" klicken!Versuch macht kluch...! ;) ;D :DGut, dann noch zum Schluss ein Gartenblick mit Charles Austin im Vordergrund (leider wegen der blauen Stunde gegen 20:30 etwas dunkel):
Bild
LG Frank
Hallo Frank,danke für die prompte Antwort. Ich bin gerade am Üben, wie es mit den Fotos funktioniert. Inzwischen habe ich schon ein Testfoto in ein eigenes Album eingestellt und ein Foto aus einer eigenen Datei als Anhang an ein Post erstellt. Allerdings dachte ich, dass die Größe von 80 kb, die ich bei Fotos als Anhang einhalten muss, die Bildqualität auch ziemlich einschränkt. Die Lösung mit dem Webalbum finde ich eleganter, weil dort die Fotos so schön groß und in guter Qualität zu sehen sind. Ich werde mich also irgendwann an langen Winterabenden durch die Technikseiten arbeiten und üben. Bis dahin bleibe ich wohl erstmal bei Fotos als Anhang.GrußBero
Grüße von der Weser
Bero
Benutzeravatar
Bero
Beiträge: 12
Registriert: 15. Aug 2011, 21:36
Kontaktdaten:

Re:Rosen im August 2011

Bero » Antwort #354 am:

Tja, ich kenne das, das tut weh. :-\15cm lange Triebe sind eigentlich noch relativ kurz, dass die schon abknicken... ??? Bei manchen Rosen macht es auch Sinn, sie gut abzustützen. Früher achtete ich auf sowas nicht, aber nach dem ersten Sturmchaos... und hier geht fast immer Wind. Jetzt investiere ich lieber in Rosenstützen und erfreue mich an einem harmonischen Strauch, gerade bei Einmalblühern müsste man sonst wieder 1 Jahr warten... ;)
Hallo ManuimGarten,ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Strauch ist insgesamt sicher schon 60 - 80 cm hoch, und davon sind bei drei Zweigen die obersten 15 cm Triebspitzen abgebrochen.Gruß Bero
Grüße von der Weser
Bero
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosen im August 2011

Frank » Antwort #355 am:

Hier noch ein schön remontierender
Paul Transon
Bild
LG FrankPS an Bero: Nur Geduld und viel Zeit im Winter, das klappt dann bestimmt und es haben schon sehr viele vor Dir (inkl. meinereiner) hinbekommen! ;) :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Alfredos

Re:Rosen im August 2011

Alfredos » Antwort #356 am:

Hier die erste Blüte von Firlefanz. Leider hat der Gute über den Winter sehr gelitten, war weg bis runter.
Dateianhänge
Firlefanz.jpg
Alfredos

Re:Rosen im August 2011

Alfredos » Antwort #357 am:

Und meine "Polyantha" Aristide Briant. Ist jetzt wieder 50 cm hoch und blüht endlich auch einmal. Angeblich ein Rambler...... ::)
Dateianhänge
Aristide_Briand.jpg
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Rosen im August 2011

lubuli » Antwort #358 am:

ist ja ein leuchtfeuer, die firlefanz. :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Alfredos

Re:Rosen im August 2011

Alfredos » Antwort #359 am:

Und sie wechselt die Farbe. Gelbe Knospe und im Aufblühen gelb, dann rot-orange und im Abblühen zartrosa. Wahnsinn. Naja, man muß sie halt mögen, diese Farbwechsler.... 8)
Antworten