News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a. (Gelesen 1934 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

tiarello » Antwort #15 am:

Ich denke, bei diesen Pflanzen kommt es sehr stark auf den Standort an. :-\
Das denke ich auch. A. archangelica wird in den "Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs" mit "bis über 2 m" angegeben bei einem Stängeldurchmesser von bis zu 10 cm am Grunde! Die Exemplare, die ich bisher wild fand waren maximal auch so um die 2m (mit 5-6 cm Stängeldm). Wenns darauf ankäme, könnte man sie sicher auf 3 m mästen ;D . Dass die unteren Blätter "bis zu 90 cm groß" (entspricht 2,5 m² ::) ) werden können, ist allerdings viel wichtiger für die Gartenplanung. Mein im Frühjahr gekauftes Exemplar hat inzwischen 0,8 m im Dm erreicht.Angelica sylvestris ist in der Höhe durchaus ähnlich, doch insgesamt viel schlanker gebaut. Hab sie zur Zeit als Jungpflanzen, die vermutlich im nächsten Jahr blühen werden. Ich weiß noch gar nicht ob sie sich als Gartenpflanzen bewähren oder ob die Wasserversorgung auf unserem Sandboden nicht vielleicht doch zu wenig ausgeglichen ist.Angelica gigas ist zur Zeit so etwa einen Meter hoch und beginnt mit der Reife. Allerdings scheint mindestens ein Exemplar unzufrieden mit dem Standort zu sein. Es läßt die Dolden hängen und ich befürchte es wird nicht zur Samenreife kommen. Die Wasserversorgung war aber ausrechend, meine ich. Genau das gleiche Phänomen hatte ich früher schon mal.Angelica dahurica ist neu für mich. Ist bei mir noch klein ;)
Pewe

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Pewe » Antwort #16 am:

Hm - also alles in allem, so scheint mir, sollte man mengenmäßig wohl besser etwas zurückhaltend sein.
wandersfranz

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

wandersfranz » Antwort #17 am:

Bei uns wächst A. archangelica wild im Pfälzerwald, da habe ich bis jetzt noch keine gesehen, die 2m hoch war. Leider brauch ich sie mir bei meiner Sandwüste erst garnicht in den Garten holen, ich mag sie nämlich.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

tiarello » Antwort #18 am:

Kann es sein, wandersfranz, dass du eigentlich A. sylvestris meinst. Die kommt nämlich häufig an feuchten Waldwegen vor. A. archangelica findet man eher an Flussufern in den tieferen Lagen (Verbreitungskarte).
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

macrantha » Antwort #19 am:

Angelica arachangelica wurde im Halbschatten an eher sommerlich trockenen Standort bei mir ca. 1,20 m hoch und verschwand auch im 2. Jahr wie erwartet. Sämlinge gab es nur im Gemüsebeet, werden wohl nächstes Jahr blühen. Macht als Lichtkeimer ja auch Sinn, dass sie nicht im relativ dichten Staudenbeet keimen.Diese Art soll laut Oudolf auch wesentlich zuverlässiger aussamen und wachsen, als A. gigas.Angelica gigas braucht wohl auch die etwas besseren/nährstoffreicheren Standorte und versamt in manchen Jahren nicht zufriedenstellend. In dem Buch "Dream Plants for the natural Garden" wird sie deshalb von Oudolf als "verzichtbar" eingestuft (weil sie sich nicht dauerhaft hält).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
wandersfranz

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

wandersfranz » Antwort #20 am:

Kann es sein, wandersfranz, dass du eigentlich A. sylvestris meinst. Die kommt nämlich häufig an feuchten Waldwegen vor. A. archangelica findet man eher an Flussufern in den tieferen Lagen (Verbreitungskarte).
Üüüps :-X, ich glaube, da hast du recht ::) die wird ja auch nicht höher hab ich gerade gesehen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

pearl » Antwort #21 am:

Angelica sylvestris sind hier am Bach in großer Menge gekeimt und blühen jetzt. Die Pflanzen regulieren sich selbst. Die Höhe, der Stängeldurchmesser und die Zahl der Blütendolden sind auf die Konkurrenz und den Boden an der Stelle genau abgestimmt. Zwischen übermannshohen und kniehohen Exemplaren habe ich alles.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten