Nachdem ich mich davon überzeugt hatte, dass Mara des bois auf kalkhaltigem Boden mit heftiger Chlorose regiert, habe ich eine In-vitro-Herkunft dieser Sorte nochmal im 5 Liter-Container mit Anzuchterde in die Nähe eines meiner Mehltau-Mutterschiffe gestellt. Der Schreckin diesem thread ging es um eine lieferung der sorte mara de bois durch a+s
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzzeit für immertragende Erdbeersorten (Gelesen 18516 mal)
Moderator: cydorian
Re:Pflanzzeit für immertragende Erdbeersorten
-
wandersfranz
Re:Pflanzzeit für immertragende Erdbeersorten
Das mit den eingerollten Blättern ist ja interessant. Ich habe mir 25 Hummi Gentos bestellt und da waren 4 schwächliche, gelbgrüne Pflanzen dabei, 2 davon mit eingerollten Blättern. Ich habe das reklamiert und es kam nur eine recht wirsche Antwort: Ja, das darf nicht sein, aber das käme vor und wenn´s nicht besser würde bekäme ich halt Ersatz. Angenehmerweise kam dann doch ein paar Tage später ein Päckchen, aber ohne Kommentar, mit 7 Ersatzpflanzen.Die 4 habe ich zur Beobachtung mal woanders hingestellt.Der Schreckwar nicht gering, als sich die Blätter in typischer Weise einrollten....usw. Das geht ja nun bei Remontierern überhaupt nicht
und kann nur ein Erbe der eingekreuzten einmaltragenden Sorten sein.Dann jedenfalls lieber zurück zu den remontierenden Ahnen von Mara des Bois (Ostara und Hummi Gento, die ich nicht mit Mehltau infizieren konnte
).
Re:Pflanzzeit für immertragende Erdbeersorten
Eingerolllte Blätter gibt es immer dann, wenn durch irgend eine Veranlassung (etwa Insekten) die Blattunterseite stärkeres Streckungswachstum hat als die Blattoberseite. Erfolgt das bei allen jungen Blättern einer Sorte, ist auf Befall durch Erdbeermehltau (vgl. http://www.ages.at/ages/landwirtschaftl ... ermehltau/ ) zu prüfen. Dieser Pilz hat viele, als Stauden beliebte Zwischenwirte und wahrscheinlich auch viele unterschiedlich agressive Typen. Deshalb kann auch ein Resistenz-Test an unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Mein Schreck war dadurch begründet, dass (etwa im Katalog von Chrestensen) sowohl Ostara als auch Mara des Bois ausdrücklich als Mehltau-resitent bezeichnet wurden. Aber ich glaub halt nur das, was ich selbst gesehen habe (und bei Hiummi Gento habe ich das - bisher - noch nicht gesehen).Ich habe mir 25 Hummi Gentos bestellt und da waren 4 schwächliche, gelbgrüne Pflanzen dabei, 2 davon mit eingerollten Blättern.
Re:Pflanzzeit für immertragende Erdbeersorten
So eine tolle Neuheit habe ich auch als Klettererdbeere bei Häberli erstanden. Ersteindruck: Wirklich schöne, langgestreckte, starke Ausläufer, zum Teil mit Blütenständen. Die Mutterpflanze brachte viele neue Blütenstände hervor. Insofern eine ZierdeIch weiss es leider auch nicht. Bei Dehner wird sie als immertragend, nicht als Klettererdbeere verkauft (zumindest z.Zt. - ich meine ich hätte sie da auch schon als Klettererdbeere gesehen). Geschmacklich war sie aber nicht so toll (es hing eine reife Beere dran)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28820
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pflanzzeit für immertragende Erdbeersorten
Wie kann denn ein Mann Früchte tragen ? (außer mit den Händen
)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Pflanzzeit für immertragende Erdbeersorten
Nach dem Urlaub fand ich Deine Bemerkung schon interessantWie kann denn ein Mann Früchte tragen ? (außer mit den Händen)