Ich weiss es leider auch nicht. Bei Dehner wird sie als immertragend, nicht als Klettererdbeere verkauft (zumindest z.Zt. - ich meine ich hätte sie da auch schon als Klettererdbeere gesehen). Geschmacklich war sie aber nicht so toll (es hing eine reife Beere dran

)
So eine tolle Neuheit habe ich auch als Klettererdbeere bei Häberli erstanden. Ersteindruck: Wirklich schöne, langgestreckte, starke Ausläufer, zum Teil mit Blütenständen. Die Mutterpflanze brachte viele neue Blütenstände hervor. Insofern eine Zierde

. Aber dann: Ein Primärbeerenträger

(vulgo: Bock), bei dem sogar noch viel schlimmer als bei Mieze nova nur die Primärbeere voll zur Entwicklung kommt, während alle Folgeblüten entweder verkrüppelte Früchte bringen oder sogar ganz vertrocknen

.Ein mustergültiges Schulbeispiel für Vermännlichung bei Erdbeeren. Bitte nur kaufen, wenn man etwa Fachschülern oder Studenten zeigen will, wie eine männliche Variante der Gartenerdbeere aussieht. Aber: Der Prototyp Klettererdbeere (Hummi Bäumchen) war vollfertil zwittrig!