News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2011 (Gelesen 102267 mal)
Re:Kartoffeln 2011
@ July: Ich habe bisher auch nur die Frühkartoffeln geerntet, die späten Lagerkartoffeln haben noch zu viel Laub und sind nicht schalenfest. Ich denke, dass das noch bestimmt 2 Wochen dauern wird. Auch viele Landwirte beginnen hier jetzt gerade erst mit der Ernte.Gruß Martin
Re:Kartoffeln 2011
Ist ja irre, 50 Sorten und ich dachte ich hätte mit 10 schon ein großes Versuchsfeld. Was hast Du da alles dabei, welche (bunten) sind Deine Favoriten?Meine heutige Ernte "Rosa Tannenzapfen", alle schon verspeist. Kaum Schorf, obwohl sie neben den stark verschorften "Blauen Schweden" und "Roter Erstling" standen. Vom Geschmack her bisher unübertroffen. die baue ich wieder an!Oh langsam werde ich nervös, habe von meinen fast 50 Sorten noch keine einzige aus dem Boden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Kartoffeln 2011
Ich habe dieses Jahr keine Kartoffeln angebaut, nur geerntet. Letztes Jahr wars so frustig, da wollte ich dieses nicht. Aber da einige "wild" aufgingen an den unmöglichsten Stellen( ich weis, das soll man nicht machen) zum Beispiel Zwiebeln sollen ungünstig sein
;DHabe gerade zwei einstengelige Pflänzchen ausgemacht, hier mein bescheidener Ertrag aus dem Zwiebelbeet, wo ich dieses Jahr sehr schöne Zwiebeln hatte:


Re:Kartoffeln 2011
Mensch Meier
. Wenn du da erst welche gesteckt hättest!

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Kartoffeln 2011
Wenn ich welche stecke werden se immer nur klein :PBei mir wollen nur wilde Gemüse wachsenMensch Meier. Wenn du da erst welche gesteckt hättest!

Re:Kartoffeln 2011
Wandersfranz, tolle Knolle!! :)Ich habe dieses Jahr auch ein paar Riesenexemplare aus der Erde geholt, aber ich bin ja noch längst nicht fertig mit der Ernte. Der olle Regen macht mir immer wieder einen Strich durch die Rechnung.Chica ich teste die Knollen erst über Winter, aber ein Favorit ist schon mal "Skagit Valley Gold", ich habe nur ein paar Knollen geerntet, aber toller Geschmack und goldgelbes Fleisch, festkochend :)Rosa Tannenzapfen habe ich auch irgendwo, sind aber recht spät und werden oft nur klein, da sehen Deine doch super aus!Von den bunten schmecken mir die Puca Quitisch ganz gut :)Ich will auch jedes Jahr die vielen Sorten reduzieren, habe es aber bisher nicht geschafft. Dieses Jahr gebe ich die mehligen wohl alle ab, denn wir mögen die festkochenden viel lieber.LG July
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Ich habe in der Zwischenzeit natürlich auch meinen Garten von Kartoffeln befreit. War wiederum trotz reichlich Wasser keine überwältigende Ernte. Von einem kg Pflanzkartoffeln ca. 3 kg Kartoffeln - ist bestimmt viel zu wenig.Bambergern Hörnchen mache ich nie wieder - die werden bei mir zu winzig und faulen sehr schnell. Kaum lagerfähig. Da waren die rosa Tannenzapfen im letzten Jahr wirklich bedeutend besser.Den Wettlauf zwischen Linda und Sieglinde hat Linda eindeutig gewonnen.Ackersegen ist noch nicht verkostet - Knollen sind mittelgroß, Ertrag nicht mehr als andere auch. Ist eine späte mehlige Sorte - musste aber auch raus, nachdem das Kraut weg war und weiter Regen drohte.Fläming Speise - rote Frühkartoffel - sehr gute Sorte - da könnte der Ertrag auch höher gelegen haben. Ich hoffe, dass ich einige Knollen wieder über den Winter bekomme.Und es war im Übrigen kein großer Unterschied zwischen dem alten Beet und den beiden neuen Reihen.L.G.Gänselieschen
Re:Kartoffeln 2011
von meiner superernte sind die kipfler (den bamberger hörnchen sehr ähnlich oder eh dasselbe?) bereits in der erde fast zu 100%, die rosa tannenzapfen und fast alle blauen schweden auf der schütte verfault! ich bin froh, dass das nur ein kleiner teil meiner ernte war und werde diese sorten nicht mehr setzen, da sie wohl meinen speckigen boden nicht sonderlich mögen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Kartoffeln 2011
Bei mir wird es an den Unmengen Regen ab Juni gelegen haben. Wahrscheinlich macht es wirklich Sinn, bewährte regionale Sorten zu legen, wie eben Linda und Co.L.G.
Re:Kartoffeln 2011
Das kann ich bei mir, nicht nur bei Kartoffeln, inzwischen auch bestätigen.Wenn ich eine Sorte habe, die sich bewährt in meiner Sandwüste, dann greife ich gerne wieder darauf zurück. Ich habe es inzwischen satt, jedes Jahr zu ackern um mir am Ende der Saison den Frust zu holen. Wenn man günstigere Bedingungen hat, mag das Spaß machen, würde es mir sicher auch, da ich eigentlich gerne experimentiere. Ansonsten bin ich froh, wenn mein kleiner Garten etwas Ertrag abwirft, denn deswegen mache ich mir ja die Arbeit.Wahrscheinlich macht es wirklich Sinn, bewährte regionale Sorten zu legen, wie eben Linda und Co.L.G.
Re:Kartoffeln 2011
linda ist ziemlich anfällig für phytophtora. eine richtig alte sorte ist das ja auch nicht. geburtsjahr war 1974. bei mir ist eigenartigerweise eine uraltsorte recht robust, nämlich die b.hörnle.obwohl sie als spätsorte lange auf dem beet steht, bekommt sie immer als letzte die braunfäule.sehr empfindlich ist sieglinde. baujahr 1933.ebenso die aula (1974)zwei ganz junge sorten (leyla/rooster) sind etwas robuster.zusammenfassend: "bewährte sorten" kenne ich keine....Wahrscheinlich macht es wirklich Sinn, bewährte regionale Sorten zu legen, wie eben Linda und Co...
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kartoffeln 2011
Bei mir sind dieses Jahr gerade die rosa Tannenzapfen richtig gut geworden. Ach die Reste von Belle de Fontenay und dem roten Erstling sind immer noch gut. Granola hat riesige Knollen angesetzt. Einige davon sind allerdings innen von dunklen Adern durchzogen. Was könnte das sein?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Kartoffeln 2011
kann es sein, dass sie erst lange zu trocken, dann plötzlich nass bekommen haben, oile? da bekommen sie innen oft braun ausgekleidete risse.