News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zwetschkenröster konservieren (Gelesen 20018 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

ManuimGarten

Re:Zwetschkenröster

ManuimGarten » Antwort #15 am:

Wir haben das seit den Twist-off-Gläserzeiten (nach der "Einmachfolienzeit") immer so gemacht und unsere "Deputate" von der Vogelbeerenernte mit Ingwer und Äpfel durch die Nachbarn wurden alle so konserviert und halten mindestens ein ganzes Jahr! :D :D :D
Ist ja spannend, was ihr mit Früchten macht. Wäre das nun OT, wenn ich Frank um das genaue Rezept bitte? Meine mährische Eberesche hat heuer zum ersten mal Beeren, nicht viele, aber zusammen mit Äpfeln wäre das eine interessante Verwertung. ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zwetschkenröster

Gartenlady » Antwort #16 am:

Ja in der Tat interessantes Rezept, unsere Eberesche, die sich selbst angesiedelt hat, bricht fast zusammen unter der Last der Beeren.
Luna

Re:Zwetschkenröster

Luna » Antwort #17 am:

Aber bitte bei den Marmeladen , nur so findet man es später wieder. Die Suche ist noch schneller und genauer, wenn ihr den Thread-Titel entsprechend ergänzt.... und nun zurück zum Zwetschkenröster.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Zwetschkenröster

Frank » Antwort #18 am:

Ich werde das Ebereschen-Rezept morgen in der Gartenkueche posten!LG FrankPS @Irisfool: Gebongt, komme als Zwerg zur Kinderfete nächstes Jahr!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2823
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Zwetschkenröster

netrag » Antwort #19 am:

Ist nun schon die 2.Seite Zwetschkenröster und ich weiß immer noch nicht wovon Ihr sprecht.Bitte um Aufklärung was das ist und wie es gemacht wird.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
ManuimGarten

Re:Zwetschkenröster

ManuimGarten » Antwort #20 am:

Hier ist ein Rezept dazu. Man ißt Zwetschkenröster als "Beilage" zu süssen Hauptspeisen, wie z.B. Grießschmarren.
Zausel

Re:Zwetschkenröster

Zausel » Antwort #21 am:

Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2823
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Zwetschkenröster

netrag » Antwort #22 am:

Danke Euch.Ihr seit ja rasend schnell.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
ManuimGarten

Re:Zwetschkenröster

ManuimGarten » Antwort #23 am:

;D Noch nie habe ich dieses Kompliment bekommen. :-*
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Zwetschkenröster

michaela » Antwort #24 am:

Ich werde das Ebereschen-Rezept morgen in der Gartenkueche posten!LG FrankPS @Irisfool: Gebongt, komme als Zwerg zur Kinderfete nächstes Jahr!
Moin,Moin!!Das klingt gut...... :DLG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Zwetschkenröster konservieren

Gartenlady » Antwort #25 am:

Nach 2 Seiten habe ich erst eine Antwort auf meine Frage bekommen, ob man Kompott so haltbar machen kann. Marmeladen werden durch den hohen Zuckergehalt konserviert, die halten sich lange in diesen Gläsern. Kompott - ob nun Zwetschgen oder anderes Obst - muss eigentlich sterilisiert werden, die Frage ist, ob es ausreichend haltbar ist, wenn es kochendheiß in die Twistoff-Gläser gefüllt wird und wenn der Dedckel sich dann einzieht.fromme-helene scheint die einzige zu sein, die das schon mal so gemacht hat.P.S. ich habe den Eingangspost ein wenig präzisiert. Ich wusste nicht, dass Zwetschgenröster eine so unbekannte Bezeichnung ist.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18560
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Zwetschkenröster konservieren

Nina » Antwort #26 am:

Nach 2 Seiten habe ich erst eine Antwort auf meine Frage bekommen, ob man Kompott so haltbar machen kann.
Ja, das ist manchmal etwas schwierig, wenn man in Plauderlaune ist. Dabei haben wir doch so viel Platz bei den Gartenmenschen dafür. ::)
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Zwetschkenröster konservieren

gartenfreak † » Antwort #27 am:

Ich habe die Frage jetzt erst gelesen. Pflaumen habe ich so noch nicht konserviert, aber Äpfel und Pfirsiche: gekocht, kochendheiß bis fast an den Rand in mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser gefüllt und die ausgekochten Deckel aufgeschraubt, dann für eine Viertelstunde auf den Kopf gestellt, erkalten lassen und ab in den Kühlschrank. Das Kompott hält sich bei mir so immer mindestens ein halbes Jahr, ganz ohne Zucker.
Tapete

Re:Zwetschkenröster konservieren

Tapete » Antwort #28 am:

Ohne Zucker. Sehr interessant!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zwetschkenröster konservieren

Aella » Antwort #29 am:

tomatensoße und ähnliches hält sich in sauberen, funktionierenden twist off gläsern ja auch über ein jahr, da ist auch kein zucker drin.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten