News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer kennt diesen Schädling?? (Gelesen 10109 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

ratibida
Beiträge: 284
Registriert: 31. Okt 2009, 15:22

Re:Wer kennt diesen Schädling??

ratibida » Antwort #15 am:

Sind deine Eibennadeln angefressen?
Thuja ...ratibida :-X :-[
brennnessel

Re:Wer kennt diesen Schädling??

brennnessel » Antwort #16 am:

Hallo Tom, ich kenne die giftfreie und nichttötende Methode, die Pflanzgefäße für einige Zeit in ein größeres wassergefülltes zu stellen, bis die Larven an die Oberfläche kommen.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Windsbraut » Antwort #17 am:

Der Rosenkäfer ist eine Rote-Liste-Art und "besonders geschützt".
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Paulownia » Antwort #18 am:

@Paulownia - warum ermordest du denn die Rosenkäferlarven so grässlich? (ich meine, nun gut - du fütterst andererseits Ameisen ........)
Mein Ameisenhaufen liegt in unmittelbarer Nähe meines Komposthaufens. Ich bin stolz, wie er dieses Jahr ständig gewachsen ist. Leider wurde er von einem Grünspecht arg zerpflückt und seitdem ist dort nicht mehr so reger Betrieb.Den Ameisen war es eine willkommene Nahrung und die massenhaften Rosenkäferlarven sind jetzt wahrscheinlich wieder im natürlichen Gleichgewicht.Die Natur ist nicht immer was für zart besaitete Seelen. ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Gänselieschen » Antwort #19 am:

@ Windsbraut, noch ist ja nicht ganz klar, ob es überhaupt der Rosenkäfer ist. Bei dem Aufwand mit den großen Kübeln könnte ich jede Gegenmaßnahme verstehen. Zumal die Larven wahrscheinlich in gekaufter Erde mitgekommen sind - dafür kann ja niemand etwas. Da müssten die Gärtnereien evt. für sorgen, dass die Erde nicht massenhaft "befallen" ist.L.GGänselieschen
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Windsbraut » Antwort #20 am:

Die Natur ist nicht immer was für zart besaitete Seelen. ;)
Dir dürfte aufgrund des Tenors meiner Beiträge nicht entgangen sein, dass das nichts mit "zartbesaitet" zu tun hat. Für mich spielt es eine große Rolle, dass mein Garten ein Lebensraum ist. Bei aller Liebe zu meinen Pflanzen - ich überlege mir gut, was ich zu ihrem Schutz zu unternehmen bereit bin, wenn es mal nötig ist. Ganz sicher finde ich sie nicht so wichtig, dass ich geschützte Arten für sie opfere. Das liefe meinem Grundgedanken - mein Garten als Oase für Wildtiere - völlig zuwider. (Mit diesem Grundgedanken würde ich allerdings auch keine Thujen-Hecke pflanzen .....)@Gänselieschen
Zumal die Larven wahrscheinlich in gekaufter Erde mitgekommen sind - dafür kann ja niemand etwas.
Woraus schließt du das? Und was würde das für einen Unterschied machen - für eine geschützte Art? Verliert sie dadurch ihren Schutzstatus??
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Gänselieschen » Antwort #21 am:

O.k.Mein Garten ist keine Oase für Wildtiere - ich versuche Wilschweine und Rehe aus dem Garten fernzuhalten. Und versuche auch den Schaden durch Wühlmäuse zu begrenzen - wenn Du verstehst, was ich meine. Gegen Fraßinsekten tu ich eigentlich nichts. Ansonsten ist mein Garten auch ein Naturgarten - ein Paradies für Vögel, wegen vieler Wildpflanzen. Auch die Insekten sind lecker Futter. Habe nicht einmal größere Blattlausprobleme - auch keine Schneckeninvasionen, wie oft beschrieben.Es ist eben von Garten die Rede - hier handelt es sich aber schon um etwas anderes. Wahrscheinlich wurde eine Dachterasse etwas gestaltet und zum Schutz und damit es auch schön grün ist, wurden große Thujas in Kübeln aufgestellt. Macht sicher dort auch Sinn. Man wohnt evt nicht ewig dort und möchte auch nicht so lange warten.Bei dem zu vermutenden Preis und Aufwand würde ich auch nicht das Risiko eingehen, dass die Pflanzen, die im Kübel sowieso schlechte Lebensbedingungen haben, auch noch im Wurzelbereich abgefressen werden.Wenn es sich um eine Larve handelt - sicher kein Problem. Hier würde ich aber schon davon sprechen, dass es sich um "verseuchte" Erde handelt - die wurde teuer gekauft und soll einen Zweck erfüllen. Den erfüllt sie nicht, wenn sie mit Wurzelschädlingen durchsetzt ist. Für die Qualität der Erde müsste die Gärtnerei gerade stehen.Eine interessante rechtliche Frage.Den Schutzstatus verliert der Käfer wohl nicht - aber ersetzt die Gärtnerei dann dem Gärtner 20 ca. 1,70 hohe Thujas, wenn die Käfer nachweislich schon in der Erde waren??L.G.
Luna

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Luna » Antwort #22 am:

Die Larve vom Rosenkäfer kommt per Flugpost! Der Rosenkäfer legt seine Eier in die Erde ab.Ich hatte auf meiner grossen Terrasse alte Weinfässer als Pflanzkübel, Die Rosenkäferlarven habe die Fässer innerhalb von 20 Jahren buchstäblich aufgefressen, die Planzen hatten keine Frass-Schäden an den Wurzeln.Gerade weil der Käfer geschützt ist, habe ich in den neuen Planzkübeln immer wieder alte Holzstücke eingegraben.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Zwiebeltom » Antwort #23 am:

Eine interessante rechtliche Frage.Den Schutzstatus verliert der Käfer wohl nicht - aber ersetzt die Gärtnerei dann dem Gärtner 20 ca. 1,70 hohe Thujas, wenn die Käfer nachweislich schon in der Erde waren??
Ich glaube kaum, dass eine Gärtnerei die Schädlingsfreiheit von Erde garantiert. Erde ist nun mal ein Naturprodukt, das auch mal Unkrautsamen, Schädlinge oder einen Stein enthalten kann. Spätestens in einem juristischen Streit wird es ohnehin interessant, wie man beweisen will, dass die Käfer bzw. deren Larven bereits in der Erde waren. Eine Probe zur Dokumentation des Zustandes der Erde beim Kauf hat wahrscheinlich niemand entnommen und unverändert aufbewahrt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Dunkleborus » Antwort #24 am:

Wenn eine Gärtnerei garantieren könnte, dass in ihren Freilandcontainergehölzen keine Rosenkäferlarven vorkommen, würde ich diese giftgesättigten Sondermülldepots nicht auf meinen Balkon bringen.Noch mal: Rosenkäferlarven sind nicht schlimm.Wenn die Wurzeln in grossem Stil gefressen werden, sind das andere Viecher. Gewaschene Fotos, bitte...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Dunkleborus » Antwort #25 am:

Das Gesagte gilt übrigens auch für Larven des Nashornkäfers.
Alle Menschen werden Flieder
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Windsbraut » Antwort #26 am:

Die Larve vom Rosenkäfer kommt per Flugpost! Der Rosenkäfer legt seine Eier in die Erde ab.Ich hatte auf meiner grossen Terrasse alte Weinfässer als Pflanzkübel, Die Rosenkäferlarven habe die Fässer innerhalb von 20 Jahren buchstäblich aufgefressen, die Planzen hatten keine Frass-Schäden an den Wurzeln.Gerade weil der Käfer geschützt ist, habe ich in den neuen Planzkübeln immer wieder alte Holzstücke eingegraben.
Das ist genau, was ich meine. So geht's auch.@Gänselieschen
Mein Garten ist keine Oase für Wildtiere - ich versuche Wilschweine und Rehe aus dem Garten fernzuhalten. Und versuche auch den Schaden durch Wühlmäuse zu begrenzen - wenn Du verstehst, was ich meine.Gegen Fraßinsekten tu ich eigentlich nichts. Ansonsten ist mein Garten auch ein Naturgarten - ein Paradies für Vögel, wegen vieler Wildpflanzen. Auch die Insekten sind lecker Futter. Habe nicht einmal größere Blattlausprobleme - auch keine Schneckeninvasionen, wie oft beschrieben.
So halte ich es auch - ich sehe auch zu, dass ich sogenannte Schädlinge vertreibe. Aber ich schieße die Rehe nicht ab ;D , sondern streue Blutmehl. Das ist das Wort - vertreiben . Mein Widerspruch wandte sich gegen Paulownias Einstellung. Sie entscheidet sich ja bewusst dafür, die Rosenkäferlarven zu töten, und verteidigt das auch noch - obwohl sie auch die Alternative hätte, es wie Luna, Wolfgang oder ich zu machen. Und da halte ich dann den rechtlichen Schutzstatus dagegen - da offenbar weder die Schönheit der Käfer noch die vorhandene Möglichkeit, sie zu schonen, bei Paulownia zählen.Selbst, wenn ich Rosenkäferlarven nicht nur im Kompost, sondern auch in Kübeln fände, würde ich sie nicht töten, sondern eben in den Kompost "auslagern", wo sie nicht stören. Mir geht es um den geringsten Schaden, den ich - bei aller Gartenpflege - am natürlichen Leben anrichten möchte.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Dunkleborus » Antwort #27 am:

Ich neige ja auch zum Schädlingskillen, wenns sein muss. Ganz unsentimental.Aber Viecher einfach zu töten, nur, weil sie da sind, schockiert sogar mich immer noch.
Alle Menschen werden Flieder
marcir

Re:Wer kennt diesen Schädling??

marcir » Antwort #28 am:

Noch mal: Rosenkäferlarven sind nicht schlimm.
Vielleicht bei Dir nicht, Dunkleborus! ???Hier richten sie aber so einiges an.Wenn sie sich zu Dutzenden in einer einzigen Pfingstrosenblüte und Rosenblüte suhlen, schliesslich die ganze Blüte zerfleddert und zermanscht haben, hört der Spass irgendwann auf, trotz aller Tierliebe und Goldkäfer. Wenn ich den Kompost wende, nehme ich einen grossen Unterteller, lege die oben auf liegenden Rosenkäferlarven da rein und stelle sie katzensicher den Vögeln hin. Es geht nicht lange und der Teller ist leergefressen. Grabe ich nochmal nach, habe ich den grössten Teil übersehen und die leben dann friedlich weiter bis ich sie schlussendlich in Massen an und in allen Blüten wieder finde. Und die Blüten sehen nachher wirklich nicht mehr zum Anschauen aus! Allerdings habe ich auch immer wieder einzelne wie mit einem Pilz überzogene Larven im Kompost gesehen, mumifiziert und natürlich tot.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diesen Schädling??

Dunkleborus » Antwort #29 am:

Aber hast du schon mal erlebt, dass sie lebende Pflanzenwurzeln in grossem Massstab vertilgen?
Alle Menschen werden Flieder
Antworten