News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360914 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2025 am:

Thelymitra Kay Nesbitt ist eine recht einfach zu kultivierende Hybride aus der Gattung. Wie alle "Sun Orchids" öffnen sich die Blüten nur bei wärmeren Wetter, was aber in der derzeitigen Schönwetterperiode täglich in den Mittagsstunden der Fall ist - dann sind die Blüten bis zum Anschlag geöffnet (siehe Bild 1): :D
Thelymitra Kay Nesbitt 1
Thelymitra Kay Nesbitt 2
Die Pflanzen lassen sich ohne Probleme zusammen mit mediterranen Orchideen und Zwiebelgewächsen kultivieren, blühen jedes Jahr zuverlässig und vermehren sich auch durch zusätzlich gebildete Knollen. ;)
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

sokol » Antwort #2026 am:

Bei mir gehen gerade die ersten Acis auf, früher als in anderen Jahren.Acis rosea 20110806 (3).jpgAcis autumnalis 20110806.jpgAcis autumnalis 20110806 (5).jpgAcis autumnalis 20110806 (6).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Junka † » Antwort #2027 am:

Diese zarten, kleinen Glöckchen erfreuen mich schon seit Anfang Juli, auch noch früher als sonst. Ob wir deshalb schon Herbstwetter haben ??? ;D 8)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Junka † » Antwort #2028 am:

Sokol, hast Du Acis rosea ausgepflanzt?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2029 am:

Sokol, sehr schön! :DDie Blütezeit der Acis autumnalis ist bei mir klonabhängig. Die frühestblühende Gruppe fängt bei mir schon Mitte Juli mit der Blüte an und ist in diesen Tagen damit so gut wie durch, die zweite hat die Blüten gerade geöffnet, während die dritte noch nicht einmal zu sehen ist. Sie treiben immer von selbst aus, schon bevor ich sie angieße; auch die draussen ausgepflanzten Exemplare bleiben in Phase. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

lerchenzorn » Antwort #2030 am:

Sehr interessant. Ob das an verschiedenen Herkünften liegt? Weißt Du noch, woher Du den spätesten Typ hattest?
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

sokol » Antwort #2031 am:

Sokol, hast Du Acis rosea ausgepflanzt?
Draußen im Topf, in Sand eingelassen und im Winter abgedeckt.
LG Stefan
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2032 am:

Sehr interessant. Ob das an verschiedenen Herkünften liegt? Weißt Du noch, woher Du den spätesten Typ hattest?
'Snow in September' ist von Janis Ruksans, glaube ich. ::)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

lerchenzorn » Antwort #2033 am:

Danke. Vielleicht bestelle ich dort ja doch irgendwann einmal. Der Sortenname ist aber auch schon viel wert.
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

sokol » Antwort #2034 am:

Der Herbst ist jetzt wirklich da:Scilla autumnalis 20110816.jpgDrei verschiedene Colchicum-Arten habe ich heute noch knospig entdeckt. Morgen sind sie bestimmt offen.Merendera montana hat als erste bereits begonnen.Merendera monatana 20110814.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2035 am:

Diese kleinen Schönheiten sind aber in der Tat früh dran, sokol! :o Sie ist hier unter Glas die pure Zuverlässigkeit, was Blüten anbelangt - Sternbergia sicula. Keine andere von meinen Sternbergien hält da mit ihr mit! :D
Sternbergia sicula Gruppe
[td][galerie pid=84170]Sternbergia sicula[/galerie][/td][td][galerie pid=84171]Sternbergia sicula[/galerie][/td]
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

sokol » Antwort #2036 am:

Sehr schöne Sternbergia, phalaina. Bei mir ist es genauso, die sicula blühen zuverlässig und morgen geht die erste auf.Seit ein paar Tagen blüht diese zerbrechliche Pflanze wieder. Die Blüten öffnen sich nur nachmittags.Urginea fugax 20110830.jpgUrginea fugax 20110830 (1).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

sokol » Antwort #2037 am:

Kann mir jemand mit dieser Pflanze weiter helfen?Sie tauchte irgenwann mal im Topf meiner Liparis crenulata auf und sieht ein wenig wie Allium triquetrum aus (büht aber immer im Spätsommer/Herbst). Ich bin mir aber nicht einmal sicher, ob es ein Allium ist.Allium 20110828.jpgAchtung, die breiten Blätter gehören zur Liparis.
LG Stefan
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #2038 am:

Hm, also spontan hätte ich diese Pflanze auch als Allium triquetrum eingeordnet, wegen der Blüten und auch des Blütenstiels (Form, soweit zu erkennen, und die bereifte Oberfläche). Vielleicht eine aus dem Takt der Jahreszeiten geratene Pflanze? ::)
Seit ein paar Tagen blüht diese zerbrechliche Pflanze wieder.
Sie sieht hübsch und deutlich zierlicher aus als die gemeine Urginea maritima. Wie hoch wird sie etwa?
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

sokol » Antwort #2039 am:

Seit ein paar Tagen blüht diese zerbrechliche Pflanze wieder.
Sie sieht hübsch und deutlich zierlicher aus als die gemeine Urginea maritima. Wie hoch wird sie etwa?
10-20cm
LG Stefan
Antworten