News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr - und andere Leonotis (Gelesen 7620 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2733
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

micc » Antwort #15 am:

Nachtrag: sooooo breite Blätter:BildBild:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
brennnessel

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

brennnessel » Antwort #16 am:

hab hier noch ein bild und morgen will ich nachsehen, wie groß die blätter jetzt in der blütenlosen zeit sind! meine pflanze steht schon jahrelang im selben topf und mit dem düngen bin ich auch nicht gerade großzügig... nachtrag an michael: ja, das ist die zweite (vielmehr: meine erste - die ich nicht mehr habe!)
Dateianhänge
000__Leonurus_nepetifolia_v.GrafAnni.jpg
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2733
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

micc » Antwort #17 am:

Oh je, das ist ja wirklich zum Mäusemelken!Keine Ahnung, werte Brennnessel, wir tappen, glaube ich, alle im Dunkeln.Hauptsache, der Markus bekommt die größtmögliche Bandbreite für seine neue Leonotissucht, hihi.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

Blauaugenwels » Antwort #18 am:

Oh je, das ist ja wirklich zum Mäusemelken!
Das sehe ich ebenso. Bin gerade beim Abklären, ob es einen Bestimmungsschlüssel gibt.
micc hat geschrieben:Hauptsache, der Markus bekommt die größtmögliche Bandbreite für seine neue Leonotissucht, hihi.
Ihr seid zuuuu gütig... ;) ;D
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

Wild Bee » Antwort #19 am:

Hallo Markus, ich muss bei mir mal stóbern,ich dachte das ich noch samen von der leonotis leonurus vom letzten jahr habe ,Lieben grussLisa
Natura
Beiträge: 10678
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

Natura » Antwort #20 am:

Ich habe eiine die aussieht wie die von micc, bekommen als Leonotis menthafolia. Habe leider kein gescheites Bild, aber hier kann man erahnen wie groß sie ist, reicht inzwischen bis über die Hängeampel die ziemlich hoch hängt. Ich könnte davon auch Samen gewinnen.
Dateianhänge
Leonotismenthafolia.jpg
Leonotismenthafolia.jpg (54.39 KiB) 116 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

Blauaugenwels » Antwort #21 am:

Ich könnte davon auch Samen gewinnen.
Mei, des wäre wunderbar :D__________________________________Die Saat von meinem Exemplar ist schon fertig. Und die Pflanze steht getrocknet da für meinen ultra-super-duper-total-tollen-Schaukasten mit Grusel-Faktor. Naja, er ist noch in der letzten Streichphase und die Glasscheiben fehlen noch...
brennnessel

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

brennnessel » Antwort #22 am:

Hallo Markus, kannst dein Exemplar einmal für uns fotografieren oder sind alle Blütchen schon abgefallen? Meist sind die sehr lange dran, besonders bei der hohen, die ich deswegen auch als Trockenblume gerne früher schnitt, kopfüber aufhängte und trocknete. Die behalten auch die Farbe wunderbar! Meine Eine bekommt gerade die ersten Blütenknospen und wird dann für viele Wochen dem herbstlichen Wintergarten etwas Farbe geben - hoffe ich jedenfalls ;) !Stecklinge kriegst - wie ausgemacht - etwas später!LG LislNachtrag:
Und die Pflanze steht getrocknet da für meinen ultra-super-duper-total-tollen-Schaukasten mit Grusel-Faktor.
Gibt es davon einmal was zu sehen - vl. in deiner Homepage?
Natura
Beiträge: 10678
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

Natura » Antwort #23 am:

Oh ja, das würd ich auch gern sehen. Brennnessel: dann müßte ich von meinen Blüten also jetzt welche abschneiden. Habe zu Hause und im Garten Pflanzen, manche Blüten haben schon zum Teil Samen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

brennnessel » Antwort #24 am:

Ja, Brigitte, die haben eh meist mehrere Nebentriebe, die leicht abbrechen oder irgendwie im Weg stehen. Die unteren Blütenquirle sollen auf alle Fälle schon offen sein, können aber auch schon verblüht haben. Zum Trocknen unbedingt aufhängen, sonst hängen die Köpfchen herunter wie Kapuzen!
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

Buchsini » Antwort #25 am:

Hallo,ich habe Löwenohrsamen noch von letztem Jahr da zum abgeben.Das Löwenohr (breite Blätter) sieht so aus wie bei micc auf dem Foto.Auf dem Bild ist eine jetzt aktuell noch wachsende Pflanze zu sehen (gerade fotografiert). Die wird wahrscheinlich vor dem Winter leider nicht mehr blühen. Die Pflanze hatte sich im Spätsommer selber im Garten ausgesät.BildBildLGBuchsini
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

Blauaugenwels » Antwort #26 am:

Zurück vom Gardasee...
Hallo Markus, kannst dein Exemplar einmal für uns fotografieren oder sind alle Blütchen schon abgefallen?
Ich musste gerade feststellen, dass ich tatsächlich kein einziges Foto gemacht habe von der Pflanze :o ???Mir unbegreiflich, aber ist leider so :-\Die Blüten waren recht vereinzelt gestanden, von blassoranger Farbe, recht kurz und jeweils bald abgefallen. Einen "Blütenring" gab es nie. Mein Exemplar hatte die letzten Blüten ca. im Juli, als ein Schwung Samen reif war, habe ich die Pflanze abgeschnitten und getrocknet. da war sie fast bis oben schon blattlos.
brennnessel

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

brennnessel » Antwort #27 am:

Aha, dann kann ich das Versprochene absenden!? Ist aber schon nachlässig, so was Edles nicht zu fotografieren ::) ;) !Sah deine aus wie die von Buchsini? Dass die blassorange und nur kurz - ebenso so früh - blühte, kommt mir ein bisserl spanisch vor ::) !Buchsini, überleben die bei dir die Winter? Wenn nicht, könntest es noch mit Stecklingen versuchen, die bei meinen immer leicht anwuchsen. Dann hättest du im kommenden Jahr sicher Blüten!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

Scabiosa » Antwort #28 am:

Ich habe diese Sorte kürzlich im botanischen Garten in Innsbruck gesehen. Weiß jemand zufällig, wie sie genau heißt?LG ScabiosaIMG_9263.JPG
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Suche Saat: Leonotis leonurus, Afrikanisches Löwenohr

July » Antwort #29 am:

Scabiosadas ist m.E. L. nepetifoliaund die ganz hohe Pflanze L. leonurus.Hat jemand Saat von L. nepetifolia??Die fehlt mir noch und blüht anscheinend üppiger.LG July
Antworten