News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis vereint mit Sträuchern (Gelesen 105751 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Ich mag Zierliches bei Clematis besonders...Clematis "Kaiu" in Yucca filamentosa.
- Dateianhänge
-
- 05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_049.jpg
- (46.98 KiB) 249-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Clematis aromatica, eigentlich mehr eine Staude. Sie wächst mal da, und mal da hin..
- Dateianhänge
-
- 05.08.11_Bluten_im_Hochsommer_048.jpg
- (71.78 KiB) 230-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Plena elegans habe ich an einen Fliederstrauch gepflanzt. Sie ist nun nach drei Jahren so weit, daß sie oben aus dem Strauch herausquillt und reich blüht

Smile! It confuses people.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Die andere gefüllte C.viticella in Eibe: Mary Rose.Sie ist blauer als Plena Elegans
- Dateianhänge
-
- August_2011_013.jpg
- (76.48 KiB) 226-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Hallo,was für eine Clematis kann man gut in eine Amelanchier lamarckii pflanzen ? Freue mich auf eure Vorschläge .Ög
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Die aus #228 fände ich schonmal ganz passend. Ist wahrscheinlich mit der Blüte erst nach der Felsenbirne, aber zur roten Herbstfärbung der Felsenbirne sind die Blüten noch da.Prinzipiell sind die C. viticella alle gut geeignet. Sie werden jedoch im Winter bis zum Boden runtergeschnitten und "erarbeiten" sich den Strauch im Lauf des Sommers. Sind aber flott unterwegs.Das bedeutet jedoch auch, dass man im Spätwinter das abgeschnitte Altholz aus dem Strauch ziehen muss. Geht aber recht problemlos.Hallo,was für eine Clematis kann man gut in eine Amelanchier lamarckii pflanzen ? Freue mich auf eure Vorschläge .Ög
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Also meine Felsenbirne wächst langsam und die Zweige sind zart. Ich ärgere mich schon immer, wenn die Tauben mit ihrem Gewicht beim Ernten Zweige abbrechen...Ich würde keine Clematis im Spätwinter da rausfummeln wollen...Deshalb würde ich, wenn überhaupt, wohl eine Clematis wählen, die nicht geschnitten werden muss und größenmäßig zum Strauch paßt. Das könnte z.B. ein C. alpina sein. Wie schon angedeutet, würde ich es mir aber generell überlegen, da die Felsenbirne an sich ein sehr schöner, rund ums Jahr attraktiver Strauch ist, der solo wohl am besten zur Geltung kommt, vor allem im Winter, wenn bei älteren Sträuchern das Geäst zur Geltung kommt, da würden mich vertrocknete Clematisranken drin stören...
Liebe Grüße - Cydora
- Mediterraneus
- Beiträge: 28373
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Kommt halt drauf an, auf was man Wert legt, auf Felsenbirne oder Clematis
(und darauf, wie groß die Felsenbirne denn schon ist. Die Clematis schafft in einem Sommer bis zu 3 m. Das schaut in einer 80 cm Felsenbirne doof aus
)


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
halloPlena elegans habe ich an einen Fliederstrauch gepflanzt. Sie ist nun nach drei Jahren so weit, daß sie oben aus dem Strauch herausquillt und reich blüht![]()


liebe Grüße
Conny
Conny
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Das hier ist zur Zeit mein Lieblingsthema im GartenCl. viticella Venosa violacea und Malus red Sentinel
In meinem Garten wachse ich!
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Ich wollte Mikelite zu meinem amelanchier lamarckii pflanzen, das stell ich mir schön vor zu den blauvioletten Felsenbirnchen. Dann habe ich leider eine Fehllieferung bekommen, auch noch Schnittgruppe 2, bei der man die Blüte abschneidet, wenn man im Winter/Frühjahr schneidet.was für eine Clematis kann man gut in eine Amelanchier lamarckii pflanzen ? Freue mich auf eure Vorschläge .

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Ich habe drei Clematis mit 60 - 100 cm Abstand von jungen Fliederüschen gepflanzt und habe nicht den Eindruck, dass sie schlechter wachsen als die anderen.das würd mich jetzt näher interessieren. Hast du eventuell eine Aufnahme mit etwas Abstand?Vom Flieder heißt es ja immer wieder, dass es da schwierig sei, was sich bei meinen beiden Clematisversuchen leider bisher bestätigt.Plena elegans habe ich an einen Fliederstrauch gepflanzt. Sie ist nun nach drei Jahren so weit, daß sie oben aus dem Strauch herausquillt und reich blüht![]()
![]()

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Hallo,da meine Amelanchier noch zu klein ist um eine Clematis hereinklettern zu lassen möchte ich nun eine in eine 2 Stämmige Haselnuss (rotlaubig, Stammdurchmesser ca. 20 cm) oder in eine Chamaecyparis (Höhe ca. 4 m, Durchmesser 2,5m) herainwachsen lassen. Müsste doch gehen oder ?Ich weiß blos nicht, welchen Abstand zu den Pflanzen bzw. die Scheinzypresse geht ja noch ein bisschen in die Breite, nicht das die Clematis darunter verschwindet. Lg
-
- Beiträge: 7350
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Ich glaube, dass die großen Hselnussblätter zu viel Licht wegnehmen, aber bei der Scheinzypreese dürfte es keine Probleme geben- die Clematis klettert einfach außen herum.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Und welche würdet ihr vorschlagen ? Die Scheinzypresse ist ja grün. Rot würde sich bestimmt gut machen, soll ja eine schöne fernwirkung haben.Lg