News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ersatz für New Dawn (Gelesen 8125 mal)
Re:Ersatz für New Dawn
Hallo,habe erst jetzt diesen Thread entdeckt und möchte noch einige bei mir in Oberbayern gut winterharte Rosen nennen.Einmal ist dies Guirlande d'Amour, kleine weiße Blüten in Büscheln, friert hier in keinster Weise zurück, blüht überreich und setzt gerade erneut zu Blüten an. Wird ca. 4 m hoch.Dann hat sich Honorine de Brabant als extrem frosthart erwiesen, steht hier im Winter voll im Ostwind, Blüten rosa mit rot gestreift, sehr gesund und wüchsig, könnte aber üppiger blühen.Sehr frosthart ist auch Maigold, blüht allerdings nur einmal.Sehr empfehlenswert ist m.E. auch Christine-Helene, ein Rambler mit gut 3m, blüht in kleinen Büscheln buttergelb, öfterblühend und sehr gesund.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für New Dawn
oh, wenn die Honorine de Brabant soo frosthart ist (wusste ich gar nicht) dann kann ich die auch wärmstens empfehlen. Schön, interessant, gut duftend, unkompliziert, anspruchslos, gesund, biegsam, remontierend bis öfterblühend... und wenig Stacheln.
Re:Ersatz für New Dawn
die honorine vonbekannten macht in niederbayern eine ganze pergola zu..empfindlich ist sie wirklich nicht
Re:Ersatz für New Dawn
[quote oh, wenn die Honorine de Brabant soo frosthart ist (wusste ich gar nicht) dann kann ich die auch wärmstens empfehlen. Schön, interessant, gut duftend, unkompliziert, anspruchslos, gesund, biegsam, remontierend bis öfterblühend... und wenig Stacheln./quote]ja die ist wirklich sehr unempfindlich, bloß könnte sie etwas üppiger blühen. Aber bei mir steht sie halbschattig, vielleicht bräuchte sie mehr Sonne, zumindest in kühlen Gegenden.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Re:Ersatz für New Dawn
die honorine vonbekannten macht in niederbayern eine ganze pergola zu..empfindlich ist sie wirklich nicht


Re:Ersatz für New Dawn
da sie nicht wirklich stachelt, ist es zumindest nicht gefährlich

-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ersatz für New Dawn
Hallo,das ist ja wirklich interessant!Ich habe in diesem Juli extra "New Dawn" veredelt, weil die hier in Värmland (Scheden Zone 4-5) als für diese Zone hart genug empfohlen wird.Das macht mich sehr stutzig, weil ich nun gerne von Dir wissen möchte in welcher Zone Du in Oberbayern Rosen hast.Hier geht die Zone von 1 bis 8 gleich 1 ist Südschweden, vergleichbar mit Schleswig Holstein und 8 ist Alpenregion.Bei uns herrschen Temperaturen im Januar/ Februar bis - 35 C bei guter Schneedecke.Bindest Du Deine Kletterer im Winter ab und legst sie auf die Erde mit Abdeckung? oder läßt Du sie einfach an der Wand.L.G. IvarsbynkilleHallo,habe erst jetzt diesen Thread entdeckt und möchte noch einige bei mir in Oberbayern gut winterharte Rosen nennen.Einmal ist dies Guirlande d'Amour, kleine weiße Blüten in Büscheln, friert hier in keinster Weise zurück, blüht überreich und setzt gerade erneut zu Blüten an. Wird ca. 4 m hoch.Dann hat sich Honorine de Brabant als extrem frosthart erwiesen, steht hier im Winter voll im Ostwind, Blüten rosa mit rot gestreift, sehr gesund und wüchsig, könnte aber üppiger blühen.Sehr frosthart ist auch Maigold, blüht allerdings nur einmal.Sehr empfehlenswert ist m.E. auch Christine-Helene, ein Rambler mit gut 3m, blüht in kleinen Büscheln buttergelb, öfterblühend und sehr gesund.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ersatz für New Dawn
Hallo Ivarsbynkille,mein Garten liegt ca. 12 km südlich von Landsberg am Lech auf 700m Seehöhe in Klimazone 6a. Wir haben im Winter so um die -17°-18°, manchmal auch -20°, darunter eigentlich nie, es sei denn, wir hätten einen Jahrhundertwinter. Schnee haben wir meistens reichlich, allerdings im Januar oder Februar auch oft Kahlfröste. Der Garten liegt sehr frei, d.h., der Wind, und besonders im Winter der eisige Ostwind, pfeift ungehindert durch.Die Kletterer stehen nicht an einer Wand, sondern mitten im Garten an Rosenbögen bzw. Spalieren. Abdecken oder einpacken tu ich überhaupt nicht, ich häufele sie meistens nicht mal an. Sie gehen in den Winter wie sie eben im Sommer gewachsen sind. Meine New Dawn steht schon mindestens 20 Jahre im Garten. Allerdings ist sie heuer im Frühjahr ganz schlecht dagestanden und hat kaum Blätter bekommen, sodaß ich sie von ca. 4m auf 50cm abgeschnitten habe. Der neue Austrieb läßt sehr zu wünschen übrig und ob sie den nächsten Winter überlebt, wird sich zeigen.Ich kämpfe hier sehr mit Sternrußtau, aber Honorine de Brabant, Christine Helene, Maigold und Guirlande d'Amour werden kaum befallen.
Liebe Grüße
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Shrimpy
der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)