News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ersatz für New Dawn (Gelesen 8128 mal)
Ersatz für New Dawn
Bitte seid doch nochmal so gut und helft mir bei meiner Entscheidung.Ich habe seit ein paar Jahren eine New Dawn an einer Pergola stehen. Irgendwie will sie aber nicht so recht. Sie friert mir jedes Jahr runter und rappelt sich mit ein- zwei Trieben wieder auf. Gewünscht hatte ich mir natürlich eine wunderbar bewachsene Pergola mit einer üppigen Blütenpracht 8)Jetzt überlege ich, welche Rose wohl meine Wünsche erfüllen könnte.Sie müßte drei Bedingungen erfüllen:1. frosthart2. frosthart3. frosthartdamit meine ich bis -30 °C, alles andere ist erst einmal egal, nur bitte nicht gelb ;)Sonne bekommt sie ab mittags bis zum frühen Abend (wenn sie denn mal scheinen würde )welche Rose könnte das wohl sein ?Vielen Dank für Eure Ratschläge,liebe Grüße felidae
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für New Dawn
Zuerst mal Gratulation zu Deinem Entschluss, ich finde New Dawn masslos überbewertet.Ich bin auch auf die Vorschläge gespannt!
Re:Ersatz für New Dawn
Einmalblüher mit Duft und viel Stacheln, sehr wüchsig: Bobbie James.Mit etwa Geduld bringst Du auch eine Ghislaine de Feligonde über eine Pergola.Rosa, duftend, nachblühend: Generous Gardener.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Ersatz für New Dawn
Minus 30 Grad hat hier keine Bobby James überlebt. von damals 125 Ramblern und Kletterern haben nur 5 es geschafft: Venusta Pendula, meine Fundrose aus Witzenhausen und 3 Ramblersämlinge von mir.Ansonsten waren es die großen Strauchrosen, die Kletterhöhe bekommen: Himmelsauge/Russelliana, Tender Blush, Erinnerung an Brod, Constance Spry, Griseldis...
Es wird immer wieder Frühling
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für New Dawn
Üppig und extrem frosthart (aber ich will sie trotzdem nicht wieder haben) ist die Ayrshire Queen, die locker 5 Meter und mehr schafft.Sie ist zart-porzellanrosa, kleine zierliche gefüllte Blütchen mit Hang zum Mumifizieren, ist einmalblühend, nicht oder wenig duftend, hat aber den Nachteil von langen und in sich weiter verzweigten! Trieben, die geführt werden müssen.Geschmackssache. Extra frosthart ist sie aber, wird auch so gelistet.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ersatz für New Dawn
...die ghislaine wird eher breit als hoch, wäre also für eine pergola eher nicht sooo ideal ersteinmalin bezug auf frosthärte bin ich immer völlig unbedarft, da ich im rheinland, bonner kessel, bonner innenstadt lebe: frost ist etwas, wo man manchmal von gehört hat im regelfall (die letzten 2 jahre war das ja anders) 8)wie wäre es denn mit clair matin oder frau eva schubert?constance spry wurde ja schon erwähnt: man liest eigentlich nur gutes von ihr
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für New Dawn
ich könnte mir vorstellen, daß Dir Susi ein paar empfehlen kann, denn sie hat an der Gschwind-Rosen-Führung teilgenommen, und von ihm gibt es ja viele schön frostharte Kletterer, und die, die im Rosarium Baden bei Wien besonders hoch und schön waren, wären ja dann wohl auch was für Dich, oder?(Mercedes, Himmelsauge, Leopold Ritter, Nordlandrose, Geschwind's Orden, Geschwind's Schönste...wie frosthart die jetzt genau sind, weiss ich nicht, aber sie sind mir spontan eingefallen, da wird bestimmt was dabei sein.)
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Ersatz für New Dawn
Mir fielt auch sofort Geschwinds Nordlandrose ein. Ansonsten noch Polstjärnan, Lykkefund oder in rot Flammentanz (aber alle 1 x blühend).
Viele liebe Grüße
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Ersatz für New Dawn
Geschwinds Orden in allen Namensausprägungen (z.B. Gilda etc.) hat die minus 30 Grad nicht heil überstanden, Ghislaine auch nicht, Frau Eva Schubert hat sich gleich ganz verabschiedet, Geschwinds Schönste ist auch bodeneben abgefroren, Leopold Ritter auch.Übrigens auch Betty Sherriff und ansonsten alle Multifloras sowie Pauls Himalayan Musk...Nordlandrose müßte allerdings gehen, aber da ist bei mir aus verschiedenen Quellen ein ziemliches Durcheinander, so daß ich dazu keine Aussage machen kann. Oder doch - alle als Nordlandrose hier stehenden Rosen waren noch da
.Das Problem ist eher: die Strauchrosen und Geschwinds sind alle zu mächtig für einen Bogen, die harten Rambler mit bis zu 10 Metern und Mordsstacheln zu lang und wüchsig...

Es wird immer wieder Frühling
Re:Ersatz für New Dawn
Bei diesen Temperaturen kann ich (zum Glück) nicht mitreden. Hier wurde auch schon mal winterharte Rosen aufgelistet, vielleicht ist was dabei.New Dawn hatte ich auch mal am Rosenbogen, sie wuchs eher verworren seitlich und wurde nicht höher als 1,8m, sah einfach besch... eiden aus. Mich wundert auch immer das überschwengliche Lob dafür.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Ersatz für New Dawn
Ach ja, die Rose von meiner Liste ist sehr frosthart und sollte Deinen Anforderungen gerecht werden können:Polstjärnan (weiss)Ich dachte nicht an sie, weil sie ja viel höher wird, die New Dawn steht ja meist sparrig in der Gegend rum und hat überhaupt nichts elegant Rambelndes. Drum wars bei mir gedanklich bei 2 Metern Schluss.
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Ersatz für New Dawn
Lykkefund - wächst bei einer Bekannten in den Voralpen wunderbar trotz sehr harten Winter.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Ersatz für New Dawn
Oh, vielen Dank schon mal für die vielen Vorschläge.Jetzt gerade muss ich an die Arbeit, les mir heute Nachmittag mal alles genau durch.Ich kann nur auf die Schnelle sage, die GdF wächst nicht höher als 1,5 m, sie friert jedes Jahr zurück. PHM hab ich, der ist jetzt im 3 Jahr 2,5 m. Russeliana bewährt sich bis jetzt gut und legt richtig los. Sie hat natrülich Mordsstacheln. Da die Rose an einem Eingang wachsen soll, dürfte sie ruhig ein paar weniger haben.Vielen Dank schon mal 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ersatz für New Dawn
...dann wäre lykkefund ja wirklich etwas, obwohl ich ja kein freund von ramblern an rosenbögen binwie frosthart ist eigentlich jenny duval?????ich ahbe sie bei mir an der mauer stehen und könnte sie mir gut an einem rosenbogen vorstellen
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Ersatz für New Dawn
Bei Martina2 im Waldviertel - das Kälteloch Österreichs - wächst Nordlandrose und Lykkefund, bei mir - unwesentlich milder - Constance Spry und Flammentanz. Alle drei sind auch bei sibirischen Verhältnissen nicht zurückgefroren und mE gut geeignet. Die Nordlandrose steht an einer Hauswand und ist nach meiner Erinnerung über drei Meter hoch, Lykkefund wächst in einen Mirabellenbaum. Meine Constance bewegt sich derzeit mit Rückschnitt bei 2,5 Meter Höhe, Fllammentanz detto.